4
4.
Die Nagelbank beizen/schwärzen. Die Belegnägel
grundieren, schwarz lackieren und in die Löcher kleben.
Montage der Kinnbacksblöcke
Die Blöcke und weitere Beschlagteile für das Kampagnedeck sind in Ausgabe 66 enthalten.
1
1.
Ein 1,5-mm-Loch in das rechte der beiden inneren Decksknie bohren und mit
Weißleim eine Klampe darin befestigen. Dann insgesamt drei Löcher ins Steuerbord-
Schanzkleid bohren: ein 1,5-mm-Loch und zwei 0,7-mm-Löcher, und zwar im
Abstand von 57, 69 und 75 mm zur Rückwand. Das größere Loch mit einer Klampe
versehen, die beiden kleinen mit je einem Ringbolzen.
3
3.
Eine Messingrolle mit etwas Sekun-
denkleber in den Kinnbacksblock kleben.
Dabei sollen die Löcher in den beiden
Bauteilen fluchten (siehe Schritt 4).
Setzen Sie aus drei Holzringen den Mastkragen für den Kreuzmast zusammen.
1.
Die Mast-
1
kragenteile
innen schleifen
oder feilen, bis
sie sich leicht
auf den Fuß des
Kreuzmasts
schieben lassen.
Die Ringe
aufeinanderleimen und eine erneute
Passprobe am Mast vornehmen. Notfalls
mit Feile/Schleifpapier nacharbeiten.
4
4.
Einen Nagel auf 2,5 mm kürzen und
mit Sekundenkleber im Loch befestigen.
Den Mastkragen aufbauen
Die Ringe entstammen der Ausgabe 66.
2
2.
Den Mastkragen zunächst mit grobem
Schleifpapier konisch schleifen, dann mit
feinem glätten (kl. Bild)
5
5.
Die Beting mittig und mit den „Zehenspitzen" im Abstand
von 10 mm zum Oberlicht aufs Deck kleben.
2
2.
Die beiden auch Klampen genannten
Druckguss-Kinnbacksblöcke (von Aus-
gabe 66) grundieren und anschließend
schwarz lackieren.
KURZTIPP
5
Vor dem Einkleben die
Länge des Nagels
überprüfen.
5.
Mit Weißleim die Blöcke achtern auf
dem Schanzkleid befestigen.
3
3.
anmalen. Noch nicht mit dem Mast
verleimen!
338
KURZTIPP
Die lasergeschnittenen
Fußunterseiten aufrauen,
damit der Leim besser
haftet.
Das Bauteil beizen oder schwarz