Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Kranbalken Und Galeriekoullen - De Agostini ModelSpace HMS VICTORY Bauanleitung

10
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ModelSpace HMS VICTORY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
13.
Gemäß Mastplan die Blöcke anbringen.
15
15.
Knoten Sie die übrigen Doppelblöcke an die
Ringbolzen der Judasohren. Belassen Sie 1–2 mm
Faden zwischen Ringbolzen und den Blöcken, um
darin Fäden leichter einfädeln zu können.

Montage der Kranbalken und Galeriekoullen

Sie benötigen Bauteile dieser Ausgabe sowie die L-förmigen Bauteile und die 6 x 6-mm-Leiste der Ausgabe
60. Gezeigt wird der Backbord-Kranbalken; arbeiten Sie entsprechend auf der Steuerbordseite.
Gehalten wird der Kranbalken vom
„Drücker" (unten, Teil dieser Ausg.) und
einem Knie (Ausg. 60). Die Schritte 1–3
zeigen, wie Sie den an der Bordwand
liegenden Teil des Balkens anpassen.
3
3.
Das Bauteil auf 32 mm kürzen, dann
vier 1-mm-Löcher bohren, zwei im
Abstand von 2 mm und zwei im
Abstand von 6 mm zum Ende. Zwischen
den Löchern beidseitig 1 mm tiefe
Schlitze formen.
14
14.
An die dünneren Enden der Butluve je einen nach der
Montage nach unten hängenden 5-mm-Block anbringen.
1
KURZTIPP
Die Oberseite mit einem
„T" für „Top"
kennzeichnen.
1.
An einem Ende der 6 x 6-mm-Leiste
den Winkel des kleinen Knies (es wird
hinter dem Kranbalken montiert)
markieren. Entlang der Linie ansägen.
4
4.
Kranbalken und kleines Knie an den
Rumpf halten und markieren, wo die
Abschlussleiste ausgespart werden muss.
387
Blinderah, Oberblinderah und
Butluve der bemalten Version
2
2.
Drehen Sie den Kranbalken um
90 Grad, und markieren Sie den Winkel
des „Drückers" an seiner Seite. Entlang
der Linie absägen.
5
5.
Behutsam die Aussparung mit einem
scharfen Messer freischneiden. Sie soll
bis an die Beplankung reichen.
Die
Oberseite
(„T") nach
hier drehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis