Die Bauteile in dieser Ausgabe
Sie erhalten neben
Regenabweisern weitere
Komponenten für das
stehende Gut der
Victory.
Beschlagteile
Naturfarbener 0,25-mm-Faden,
30 m lang
16 Regenabweiser für Stückpforten
Holzformteile
6 Herzblöcke, 7 mm
12 Jungfernblöcke, 4 mm
24 Doppelblöcke, 4 mm
Sie gehen auf ähnliche Art und Weise vor wie bei den Unterwanten; der Unterschied besteht darin,
dass keine darüberliegenden (Bram-)Wanten an den Marswanten verknotet werden.
1
1.
32 x 25-cm-Stücke vom naturfarbe-
nen 0,25-mm-Faden ablängen. Einen
Knoten (s. Ausgabe 95, S. 11, Schritt 2)
in ein Ende setzen. Das andere Ende
mit Weißleim tränken, um es zu härten.
So werden die Teile verbaut
In dieser Montagesitzung spannen Sie die
Marswanten, und zwar auf ähnliche Weise
wie bereits bei den Wanten der
Untermasten. Alsdann widmen Sie sich
den Details und dem stehenden Gut am
Vorschiff. Dort montieren Sie die Butluve
und takeln die Anschlagpunkte für
Großstag und dessen Borgstag. Zuvor
Spannen der Marswanten
2
2.
Mit dem Fockmast beginnen. Wie in
den Schritten 3–7 auf S. 11 von Ausg. 95
gezeigt, die Jungfern verbinden.
fertigen Sie die Laufplanke zum Bugspriet,
da Großstag und Großborgstag durch die
Gräting-Elemente der Laufplanke geführt
werden: Oberhalb der Elemente
befestigen Sie zwei Herzblöcke. Sie runden
diese Montagesitzung mit dem Anbringen
von Regenabweisern dieser Ausgabe und
jenen der Ausgaben 42 und 91 ab.
3
3.
Die obere Reihe Jungfern ausrichten,
dann den Knoten (Schritt 1) mit Leim
tränken und überschüssigen Faden
abtrennen (nicht den langen Faden!).
409
Bauanleitung