Bauanleitung
9
9.
Das lose Ende mehrmals um den Want wickeln und mit einem halben Schlag
sichern. Den Knoten noch nicht abschneiden oder mit Leim härten, da Sie ihn
womöglich noch mal lösen möchten, um Zugang zu den Takelblöcken zu erhalten.
10
10.
Spannen Sie ebenso die unteren Wanten des Großmasts.
Anschlagen der Schwichtungsleinen
Wie auf den Seiten 4 und 5 dargestellt, sind die Wanten hinter den Untermasten mittels der
Schwichtungsleinen an den Schwichtungslatten verbunden. Letztere stützen zudem die Püttingswanten.
1
1.
Ein 40-mm-Stück 1-mm-Messing-
draht (Ausgabe 90) ablängen und
begradigen. Mit Wäscheklammern an
den Wanten des Fockmasts fixieren –
und zwar 50 mm unterhalb der
Fockmarsplattform, etwa zwischen dem
3. und 4. Mastband.
11
11.
Die unteren Wanten des Kreuzmasts auf die gleiche Weise
spannen – hier sind es lediglich sechs je Mastseite.
2. darüber
4. darüber
2
3. darunter
Abschluss
Ziehen Sie die Enden des entstandenen
Kreuzknotens (unten) am Kreuz zusammen.
2.
Der Draht dient als Schwichtungslatte.
Verknoten Sie ihn mit 0,5-mm-Faden an
zwei Wanten. Sie entfernen die Klammern
und richten den Draht ggf. aus.
407
KURZTIPP
Bevor Sie die Wanten am Großmast
spannen, überprüfen Sie, ob die vier
Herzblöcke nicht mehr als 12 mm
vom Mast abstehen. Ausgabe 89
enthält braunen 0,8-mm-Faden, um
die Blöcke ggf. neu zu verknoten.
3
1.
darunter
3.
Verknoten Sie nun die restlichen
Wanten mit dem Draht. Dann die
Wanten so ausrichten, dass sie gerade
verlaufen und die Abstände die gleichen
sind, wie jene zwischen den Jungfern an
den Rüsteisen.
KURZTIPP
Ein Stück weißes
Papier hinter den Wanten
erleichtert das Erkennen
der Wanten.