Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMI3000B Bedienungsanleitung Seite 214

Leica
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMI3000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Bedienung
Setzen der Schwellen über
Feste Funktionstasten am Stativ
Software Leica Application Suite (LAS)
Zusammenfassung der Symbole:
untere Fokusschwelle nicht gesetzt
untere Fokusschwelle gesetzt
Fokusposition nicht gesetzt
Fokusposition gesetzt
Anfahren der Schwellen
Die untere Schwelle kann durch Drücken und
Halten der Taste Z
angefahren werden.
Die Fokusposition kann durch Drücken und Hal-
ten der Taste Z
angefahren werden.
Diese Funktionen können auch auf variable Funk-
tionstasten am Stativ oder SmartMove gelegt
oder über die Software bedient werden.
Anfahren der Schwellen über
Feste Funktionstasten am Stativ
Variable Funktionstasten am Stativ und
SmartMove
Software Leica Application Suite (LAS)
Hinweis:
Beim Anfahren der Schwellen über die Tasten Z
und Z
müssen die Tasten so lange gedrückt blei-
ben, bis die Position erreicht ist.
96
Einstellen der Schrittweiten
Es kann zwischen den zwei Schrittweiten Fine
und Coarse umgeschaltet werden.
Der Wert Fine ist dem jeweiligen Objektiv an-
gepasst. Die Werte sind bereits sinnvoll vorde-
fi niert. Die Zuordnung kann über die Software
Leica Application Suite (LAS) geändert werden.
Wird der Wert Coarse gewählt, ist die Ver-fahr-
geschwindigkeit für alle Objektive gleich. Coarse
entspricht der maximalen Geschwindigkeit.
Hinweis:
Die Zuweisung einer bestimmten Schrittweite
zu einem Objektiv gilt nicht nur für den Z-Trieb,
sondern ebenfalls für die Festlegung der Tisch-
Schrittweite, die bei Anwahl von Precise (→ S.
102) diesem Objektiv zugeordnet ist.
Umschalten zwischen Fine und Coarse über
Variable Funktionstasten am Stativ und
SmartMove
Software Leica Application Suite (LAS)
Nur für DMI6000 B mit AFC (Adaptive Focus Control)
Mit Hilfe des AFCs kann eine defi nierte Fokus-
position aktiv gehalten und immer wieder auto-
matisch nachreguliert werden. Dies ist sinnvoll,
wenn z.B. bei Lebendzellexperimenten bei 37°C
eine Temperaturänderung durch Öffnen der Kli-
makammer hervorgerufen wird.
Der AFC wird aktiviert, danach mit dem Handrad
am Stativ oder am SmartMove die Probe fokus-
siert und dann die Halteposition gespeichert.
AFC Kontrolle über:
• Variable Funktionstasten am Stativ und Smart-
Move
• STP6000
• Software (Leica LASAF)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmi6000bDmi4000b

Inhaltsverzeichnis