Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMI3000B Bedienungsanleitung Seite 147

Leica
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMI3000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte vergleichen Sie die Lieferung sorgfäl-
tig mit dem Packzettel, Lieferschein oder der
Rechnung. Wir empfehlen dringend, eine Kopie
dieser Dokumente mit der Anleitung aufzube-
wahren, um z.B. bei späteren Nachbestellun-
gen oder Servicearbeiten Informationen über
Liefer-zeitpunkt und Lieferumfang zu haben. Bitte
achten Sie darauf, dass keine Kleinteile im Ver-
packungsmaterial verbleiben. Für um weltfreund-
liches Recycling weist unser Verpackungs-
material zum Teil Symbole auf.
Entnehmen Sie zunächst vorsichtig alle Kompo-
nenten dem Transport- und Verpackungsmaterial.
Achtung!
Bei sichtbaren Beschädigungen eines der
Geräte und/oder der Verpackung das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
Hinweis:
Das Berühren der Linsenoberfl äche der Objektive
ist möglichst zu vermeiden. Entstehen dennoch
Fingerabdrücke auf den Glasfl ächen, so sind die-
se mit einem weichen Leder- oder Leinenlappen
zu entfernen. Schon geringe Spuren von Finger-
schweiß können die Oberfl ächen in kurzer Zeit
angreifen. Weitere Hinweise im Kapitel „Pfl ege
des Mikroskops" → S. 110.
Achtung!
Mikroskop und Peripheriegeräte auf keinen
Fall bereits jetzt an die Steckdose anschlie-
ßen!
Aufstellungsort
Das Arbeiten mit dem Mikroskop sollte in einem
staubfreien Raum erfolgen, der frei von Öl- und
anderen chemischen Dämpfen oder extremer
Luftfeuchtigkeit ist. Am Arbeitsplatz sollen au-
ßerdem große Temperaturschwankungen, direkt
einfallendes Sonnenlicht und Erschütterungen
vermieden werden. Hierdurch können Messun-
gen bzw. mikroskopische Langzeitaufnahmen
gestört werden.
Zulässige Umgebungsbedingungen:
Temperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Mikroskope in warmen und feucht-warmen Kli-
mazonen brauchen besondere Pfl ege, um einer
Fungusbildung vorzubeugen.
Weitere Hinweise in den Kapiteln „Pfl ege des
Mikroskops" → S. 110.
Achtung!
Elektrische Komponenten müssen minde-
stens 10 cm von der Wand und von brennba-
ren Gegenständen entfernt auf gestellt wer-
den.
Achtung!
Das Mikroskop muss so aufgestellt sein, dass
der Netzspannungseingang frei zugänglich
ist, um im Bedarfsfall das Gerät schnell vom
Netz trennen zu können.
5. Auspacken
15–35°C
max. 80% bis 30°C
nicht kondensierend
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmi6000bDmi4000b

Inhaltsverzeichnis