Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMI3000B Bedienungsanleitung Seite 189

Leica
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMI3000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Schließen Sie die Leuchtfeldblende manuell bis
der Rand der Blende in der Präparateebene er-
scheint.
• Mit der Kondensorhöhenverstellung (90.2) ver-
stellen Sie den Kondensor bis der Rand der
Leuchtfeldblende scharf abgebildet ist (nicht
beim S40 und S70 Kondensor).
• Öffnen Sie die Leuchtfeldblende so weit, dass
sie gerade aus dem Sehfeld verschwindet
(91d).
Leica DMI4000 B und Leica DMI6000 B:
• Wählen Sie ein Objektiv mit mittlerer Vergröße-
rung (10x–20x).
• Aktivieren Sie bei Bedarf die Durchlichtachse
durch Drücken der Taste TL/IL (84.1).
• Wählen Sie als Kontrastverfahren Hellfeld
durch Drücken der Taste BF (eine der variab-
len Funktionstasten am Stativ).
• Legen Sie nun ein Präparat auf den Tisch.
• Fokussieren Sie auf das Präparat mit dem
SmartMove oder den Fokushandrädern.
• Stellen Sie die Lichtintensität mit den Tasten
INT (84.3) ein.
• Schließen Sie die Leuchtfeldblende mit der
Funktionstaste FD (84.4) oder manuell bis der
Rand der Blende in der Präparateebene er-
scheint.
• Mit der Kondensorhöhenverstellung (90.2) ver-
stellen Sie den Kondensor bis der Rand der
Leuchtfeldblende scharf abgebildet ist (nicht
für S70 Kondensor).
• Öffnen Sie die Leuchtfeldblende so weit, dass
sie gerade aus dem Sehfeld verschwindet (91d).
Hinweis:
Die Kondensorhöheneinstellung ist abhängig von
der Präparatdicke und muss ggf. für jedes Präpa-
rat neu eingestellt werden.
Köhlersche Beleuchtung
(nicht für S40 und S70 Kondensor)
Für jedes Objektiv sind (beim Leica DMI4000 B
und Leica DMI6000 B) bereits sinnvolle Werte
für die motorische Aperturblende und die motori-
sche Leuchtfeldblende eingestellt. Außerdem ist
der Kondensor bereits werkseitig zentriert.
Bedingt durch den Aus- und Wiedereinbau des
Kondensors kann jedoch in einigen Fällen eine
Nachzentrierung des Kondensors nötig sein. Über-
prüfen Sie deshalb die Kondensor-zentrierung.
Die folgenden Schritte werden für die Durchlicht-
Hellfeldbeleuchtung erklärt.
Für
das
elektronische
DMI6000 B können Sie alle benötigten Funktio-
nen per Tastendruck ausführen. (Siehe Kapitel 8.
Bedienung).
Vorbereitungen:
• Das Mikroskop ist folgendermaßen konfi guriert:
Beleuchtung, Kondensor, Objektive und Okula-
re sind richtig eingestellt. (Überprüfen Sie, ob
die Objektive korrekt eingeschraubt sind und
prüfen Sie die Okulareinstellungen).
• Das Mikroskop ist eingeschaltet und die Initia-
lisierungsphase ist abgeschlossen (nur bei au-
tomatisierten Funktionen).
• Sie benötigen entweder eine leere Petrischale
(vorzugsweise mit Glasboden) mit einem Mar-
kierungspunkt in der Mitte oder eine gefärbte
Probe auf einem Objektträger mit Deckglas.
7. Inbetriebnahme
Mikroskop
Leica
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmi6000bDmi4000b

Inhaltsverzeichnis