Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMI3000B Bedienungsanleitung Seite 194

Leica
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMI3000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Inbetriebnahme
Leica DMI3000 B:
• Wählen Sie den Lichtring für Ihr aktives Objek-
tiv am Kondensor.
Leica DMI4000 B und Leica DMI6000 B:
• Drücken Sie die Taste PH (Phasenkontrast)
(eine der variablen Funktionstasten hinter den
Fokushandrädern). Die Ringblende (Lichtring)
im Kondensor wird eingeschwenkt.
• Sind Lichtring und Phasenring nicht, wie in
Abb. 95c gezeigt, deckungsgleich, muss der
Lichtring zentriert werden.
• Stecken Sie an beiden Seiten des Kondensors
die Zentrierschlüssel durch die dafür vorgese-
henen Öffnungen (90.3).
• Drehen Sie die Zentrierschlüssel, bis der dunk-
le Ring (Phasenring im Objektiv) de-ckungs-
gleich mit dem geringfügig schmaleren hellen
Ring (Lichtring im Kondensor) ist (95c).
76
Achtung!
Beim Objektivwechsel dürfen sich die Zen-
trierschlüssel nicht mehr in den für die Zen-
trierung vorgesehenen Öffnungen befi nden.
Sie können den Kondensor blockieren.
• Wiederholen Sie den Vorgang für alle weiteren
Phasenkontrastobjektive.
• Nach dem Zentrieren den Zentrierschlüssel
unbedingt wieder herausnehmen.
Abb. 96
Kondensor mit motorischem Polarisator
1
Zentrierschlüssel für Polarisator
1
Abb. 97
Kondensorzentrierung
1
Zentrieröffnungen
2
Höhenverstellung
3
Prismen- und Phasenringzentrierung
2
1
2
1
3
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmi6000bDmi4000b

Inhaltsverzeichnis