Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMI3000B Bedienungsanleitung Seite 199

Leica
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMI3000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Schwenken Sie nun das Spiegelbild des Licht-
bogens mit den Justierknöpfen (100.2) und
(100.4) wieder ein und stellen Sie es mit Hilfe
des Refl ektors scharf (100.3).
• Richten Sie das Spiegelbild symmetrisch zu
dem direkten Bild aus (Abb. 103). Benutzen
Sie dazu wieder die Justierknöpfe (100.2) und
(100.4).
Die V-förmige Abstrahlung der Lichtbögen von
direktem Bild und Spiegelbild können überla-
gert werden.
Achtung!
Die hellen Spitzen der Lichtbögen, die Katho-
denbrennfl ecke, dürfen jedoch keinesfalls
übereinander projeziert werden, weil dann
durch Überhitzung Explosionsgefahr besteht.
Achtung!
Bei lange benutzten Lampen ist die Struktur
des Lichtbogens nicht mehr klar erkennbar.
Bild und Spiegelbild können daher nicht mehr
exakt übereinander platziert werden. Bringen
Sie in diesem Fall beide Bilder zur Deckung.
• Defokussieren Sie das Bild nun über den Kol-
lektor mittels des Knopfes (100.6) bis das Bild
des Lichtbogens und das Spiegelbild nicht
mehr zu erkennen sind und das Bild homogen
ausgeleuchtet ist.
• Tauschen Sie den Refl ektor zur Lampenjustie-
rung wieder gegen den ursprünglichen Filter-
würfel aus.
Hinweis:
Schalten Sie dazu das Gerät aus.
Abb. 101
Direktes Bild des Lichtbogens fokussiert, aber
dezentriert (in Wirklichkeit ist das Bild unschärfer)
Abb. 102
Direktes Bild des Lichtbogens in Sollposition
(in Wirklichkeit ist das Bild unschärfer)
Abb. 103
Direktes Bild des Lichtbogens und Spiegelbild in
Sollposition (in Wirklichkeit ist das Bild unschärfer)
7. Inbetriebnahme
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmi6000bDmi4000b

Inhaltsverzeichnis