Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMI3000B Bedienungsanleitung Seite 193

Leica
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMI3000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Jedem Objektiv ist ein eigener Lichtring in der Kon-
densorscheibe zugeordnet. Deshalb muss die Über-
prüfung für jedes Objektiv durchgeführt werden.
Regulärer Phasenkontrast mit Phasenobjektiven
Beim Einschwenken eines für Phasenkontrast
geeigneten Objektivs wird der entsprechende
Lichtring automatisch eingefahren (motorischer
Kondensor) oder Sie müssen den entsprechen-
den Lichtring manuell einschwenken.
Leica DMI3000 B:
• Stellen Sie gegebenenfalls am Filterschieber
die TL-Hellfeldposition ein.
• Wählen Sie die Hellfeldposition am Kondensor.
Leica DMI4000 B und Leica DMI6000 B:
• Drücken Sie die Taste BF (Hellfeld) (eine der
variablen Funktionstasten am Stativ).
• Setzen Sie anstelle eines Okulars das Einstell-
fernrohr (Abb. 93) in den Beobachtungstubus
ein oder aktivieren Sie die Bertrandlinse (Zie-
hen der Stange (94.1) am Tubus ).
Abb. 93
Einstellfernrohr
1
Verstellbare Augenlinse
2
Klemmring zur Fixierung der Fokuslage
1
2
• Wählen Sie das Phasenkontrastobjektiv mit
der kleinsten Vergrößerung an.
• Fokussieren Sie das Präparat .
• Stellen Sie die Ringstruktur (95a) scharf, indem
Sie den Klemmring (93.2) etwas lockern und
die Augenlinse (93.1) verschieben oder fokus-
sieren Sie die Bertrandlinse (94.2).
• Ziehen Sie den Klemmring wieder an.
Abb. 94
1
Aktivieren der Bertrandlinse
2
Fokussieren der Bertrandlinse
1
Abb. 95
Zentriervorgang Phasenkontrast
PH=Phasenkontrastring, LR=Lichtring
a Kondensor in Position Hellfeld (BF)
b Kondensor in Position Phasenkontrast (PH),
Lichtring LR nicht zentriert
c Lichtring und Phasenring zentriert
a
PH
7. Inbetriebnahme
2
b
c
LR
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmi6000bDmi4000b

Inhaltsverzeichnis