Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Leica DM4000 B
Leica DM4000 M
Leica DM4500 P
Leica DM5000 B
Operating Manual
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica DM4000 B

  • Seite 1 Leica DM4000 B Leica DM4000 M Leica DM4500 P Leica DM5000 B Operating Manual Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Published September 2007 by: Herausgegeben September 2007 von: Leica Microsystems CMS GmbH Ernst-Leitz-Straße D-35578 Wetzlar (Germany) Responsible for contents: Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Jasna Roeth, Stefan Motyka (Marketing CM, Compound Microscopy, Product Management) (Marketing CM, Compound Microscopy, Produktmanagement) Holger Grasse (Safety Officer according to MPG §30)
  • Seite 3 Leica DM4000 B Leica DM4000 M Leica DM4500 P Leica DM5000 B Operating Manual...
  • Seite 4 (in whole or in part) by print, photocopy, microfilm or other method (including electronic systems) is not allowed without express written permission from Leica Microsystems CMS GmbH. The term "Windows" may appear in the following text without further identification. It is, however, a registered trademark of Microsoft Corpora- tion.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    7.1 Functional principle ........35 7.2 Switching on the unit ........ 38 Intended purpose of the microscope ..7.3 The display (DM4000 B/4500 B/4000 M/4500 P) ..39 Safety notes ..........7.4 The function keys ........40 3.1 General safety notes .........
  • Seite 6 Contents Contrast methods for 11. Troubleshooting ......... 74 Leica DM4000 B/DM4500 B/ DM4500 P/DM5000 B ........ 60 12. Care of the microscope ......77 9.1 Transmitted light ........60 12.1 Dust cover ........... 77 9.1.1 Bright field ......... 60 12.2 Cleaning ............77 9.1.2 Phase contrast ........
  • Seite 7: Important Notes About This Manual

    1. Important notes about this manual 1. Important notes about this manual Caution! This operating manual contains important in- This operating manual is an essential com- structions and information for the operational ponent of the microscope, and must be read safety and maintenance of the microscope and carefully before the microscope is assem- accessories.
  • Seite 8: Intended Purpose Of The Microscope

    Leica Microsystems CMS GmbH. monitoring therapeutic measures. In such cases the declaration of conformity shall cease to be valid.
  • Seite 9: Safety Notes

    EN 61010-2-101:2002 The responsible Leica affiliate or the main EN 61010-1:2001 plant in Wetzlar, Germany, must be consult- IEC 1010-1:2001 ed whenever the device is altered, modified...
  • Seite 10: Electrical Safety

    3. Safety notes 3.2 Electrical safety ebq 100 supply unit* General specifications For indoor use only. Supply voltage: 90-250 V~ Leica CTR5000 electronics box (for DM5000 B) Frequency: 50-60 Hz For indoor use only. Power input: max. 155VA Supply voltage:...
  • Seite 11: Disposal

    3. Safety notes 3.3 Disposal Caution! Once the product has reached the end of its ser- vice life, please contact Leica Service or Sales Never use any fuses as replacements other about disposal. than those of the types and the current rat- ings listed here.
  • Seite 12: Overview Of The Instrument

    Leica DM5000 B Contrast methods • Transmitted light: • Transmitted light: DM4000 M: BF, DF, PH, ICT, DM4000 B: BF, DF, PH, Pol DM5000 B: and ICT (mot.) DM4500 P: BF, DF, PH, ICT, • Incident light: Fluorescent Pol (conoscopy) •...
  • Seite 13 • Operating buttons on the stand for all motorized microscope functions • Additional variable multifunction keys • Focus wheels • LCD • DM5000 B with Leica SmartTouch Computer interface • USB2.0 Software tools • Leica Application Suite (LAS) for Windows 2000, XP, Vista •...
  • Seite 14 Specification Leica DM4000 B Leica DM4000 M Leica DM5000 B Leica DM4500 P Electronics box Only for the Leica DM5000 B: Leica CTR5000 Separate operating unit with a power supply for 100 W halogen lamps. See → p.10 (Electrical safety)
  • Seite 15 4. Overview of the instrument Fig. 1 Left side of the stand with the advanced AET22 ErgoTube Field diaphragm operating buttons Eyepiece Eyepiece tube Transmitted light / incident light switch 10 Aperture diaphragm operating buttons Tube Objective turret with objectives 11 Brightness adjustment buttons 12 Focus wheel with coarse and fine adjustment Specimen stage with specimen holder...
  • Seite 16 4. Overview of the instrument 19 18 Fig. 2 Right side of the stand with the advanced ErgoTube AET22 15 Lamp housing for incident light 16 Lamp housing for transmitted light 17 Transmitted light filter, optional 18 Transmitted light filter, optional 19 Variable function keys (preset at the factory) 20 x/y coaxial drive, adjustable height 21 Handwheel for fine focus...
  • Seite 17: Unpacking The Microscope

    • Specimen stage with stage bracket • Power cable and PC connecting cable Note: • CD with Leica Application Suite (LAS) soft- If at all possible, avoid touching the lens surfac- ware package es of the objectives. If fingerprints do appear on the glass surfaces, remove them with a soft •...
  • Seite 18 5. Unpacking the microscope Installation location Transport Work with the microscope should be performed For shipping or transporting the microscope in a dust-free room, which is free of oil vapors and its accessory components, the original and other chemical vapors, as well as extreme packaging should be used.
  • Seite 19: Assembling The Microscope

    6. Assembly 6. Assembling the microscope 6.1 Specimen stage The microscope components are logically as- sembled in this order: Caution: • Specimen stage • Condenser with condenser head Never install objectives before assembling the • Tube stage. • Eyepieces • Objectives •...
  • Seite 20 Note: Attachable mechanical stage* The attachable mechanical stage can be in- For thicker specimens (Leica DM4000 M) the stalled on the left, on the right or on the front stage can be set to a correspondingly lower level. (not pictured). The two clamping screws fas- ten it into place.
  • Seite 21: Condenser

    6. Assembly 6.2 Condenser • Screw the condenser head into the condenser. Note: The condenser must be centered before using • Using the condenser height adjuster (5.4), turn the microscope. the condenser holder (5.1) downward as far → Köhler illumination p. 41. as it will go.
  • Seite 22: Tube And Eyepieces

    6. Assembly 6.3 Tube and eyepieces • The eyepieces are inserted into the eyepiece tubes on the tube. The tube is mounted on the stand either directly or with the use of intermediate modules. The • For the BDTP tube only: side clamping screw fastens it into place (9b.1).
  • Seite 23: Objectives

    6. Assembly 6.4 Objectives 6.5 Light sources for the transmitted light axis The receptacles on the objective turrets are numbered (Fig. 11). Based on your equipment, Caution! the individual objectives have already been as- signed to specific positions at the factory. Ensure that the lamp housing has been dis- For details on the exact positions of the objec- connected from the power supply.
  • Seite 24 6. Assembly • Insert the new 12 V 100 W lamp (13.1) with the • Place the lamp housing in the transmitted dust cover straight into the socket until it light lamp housing receptacle (14.2) and fas- stops. Be sure that the lamp is inserted ten it with the clamping screw on the side.
  • Seite 25: Light Sources For The Incident Light Axis

    6. Assembly 6.6 Light sources for the incident light axis Lamp housing 106/106 z This lamp housing is suitable for use with a 12 V 100 W halogen lamp or a variety of gas discharge Caution! lamps. Light sources pose a potential irradiation Caution! risk (glare,...
  • Seite 26 6. Assembly Inserting the 12 V 100W halogen bulb into the • Insert the lamp mount, with the burner in- 106/106 z lamp housing stalled, into the lamp housing and tighten it with the screws (16.8). • Unscrew the fastening screws of the cover and flip the cover up (16.1).
  • Seite 27 6. Assembly Inserting gas discharge lamps (Hg and Xe) into the 106/106z lamp housing Hg and Xe lamps are powered by separate sup- ply units. Please also read the separate instruction manu- al provided with these supply units. The following gas discharge lamps may be used and require different power supplies and lamp mounts (Fig.
  • Seite 28 6. Assembly • To open the 106 z lamp housing, unscrew the fastening screws on the cover. Caution! • Remove the transport anchor (red plastic rod Hg 50 burner: in place of the burner) in the lamp mount. To After installation, the labeling must be up- do so, remove the lower clamp (19.1).
  • Seite 29 6. Assembly • Insert the lamp mount, with the burner in- stalled, into the lamp housing and tighten it with the screws (20.8). • Close the lamp housing and retighten the fas- Fig. 20 106/106 z lamp housing (on the side, open) tening screws.
  • Seite 30: Equipping The Incident Light Turret Disk

    6. Assembly 6.7 Equipping the incident light turret disk Fig. 23 Filter cube, Fig. 24 Filter cube, front side back side The positions in the turret disk are numbered. Depending on how they are equipped, the indi- vidual filter and/or reflector cubes are set in pre-assigned positions at the factory.
  • Seite 31: Polarizer And Analyzer

    6. Assembly 6.8 Polarizer and analyzer Fig. 27 Assembly of the ICT/P transmitted light polarizer Clamping screw Transmitted light polarizer: ICT/P • Using the left clamping screw, fasten the ICT/P transmitted light polarizer to the underside of the condenser holder (Fig. 27). •...
  • Seite 32: Dic Prisms

    • Insert the analyzer into the receptacle until it latches in place (Fig. 30). • In the Leica DM5000 B microscope, the DIC prisms are already installed in the DIC disk above the objective turret (Fig. 68).
  • Seite 33: Optional Accessories

    6. Assembly 6.10 Optional accessories Booster lens / excitation manager ErgoModule • Insert the filter slide into the front receptacle on the right side of the stand (Fig. 32.1, 33.1). For raising the eye level of the tube opening, the ErgoModule may be used.
  • Seite 34: Connection To The Power Supply

    (Fig. 34.2). • Connect terminals (35.1) and (36.1) to the 25-pin microscope cable. Fig. 34 Rear side of the Leica DM4000 B/M stand Power switch • Connect the electronics box to the power sup- Power supply ply using the power cable (35.2).
  • Seite 35: Startup

    7. Startup 7. Startup 7.1 Functional principle The microscope's most important functions may be easily accessed using function keys. • The microscope may be switched between various contrast methods by pressing a button. • The microscope recognizes the selected objective and associated contrast method. There- fore, the values for intensity (INT), aperture diaphragm (AP) and field diaphragm (FD) are always set correctly.
  • Seite 36 7. Startup Possible assignments for the function keys For Leica DM4000 B/DM5000 B: Function button Function Bright field transmitted light Phase contrast transmitted light Interference contrast, transmitted light Dark field transmitted light Polarization transmitted light CHANGE TL Switches through all transmitted light contrast methods INT ↑...
  • Seite 37 7. Startup For Leica DM4000 M/DM4500 P: Function button Function Bright field incident light Interference contrast, incident light Dark field incident light Polarization incident light CHANGE RL Switches through all incident light contrast methods INT ↑ Increases the brightness (incident light) INT ↓...
  • Seite 38: Switching On The Unit

    Components such as diaphragms, condensers, Note: light and phase rings have been pre-centered at The Leica DM4500 P microscope is equipped at the factory. It may be necessary to correct the the factory with an encoded conoscopy module. centering after the microscope has been trans- •...
  • Seite 39: The Display (Dm4000 B/4500 B/4000 M/4500 P)

    7. Startup 7.3 The display (Leica DM4000 B/ Light intensity DM4000 M/DM4500 P) The screen displays the microscope’s current The current brightness setting is graphically de- settings. The content of the display depends on picted by a beam. In addition, the light intensity the features of the individual microscope.
  • Seite 40: The Function Keys

    → p. 36f. Note: Fig. 38 Fixed function keys (left side of stand) The Leica Application Suite (LAS) module "Con- Toggling between transmitted light / incident light figuration" is required for changing the key as- Aperture diaphragm signments.
  • Seite 41: Köhler Illumination

    7. Startup 7.5 Köhler illumination • Press the BF button to activate the bright field contrast method (one of the variable function 7.5.1 Transmitted light keys behind the focus wheel). Suitable aperture and field diaphragm values "TL BF" appears in the first line of the display. have been preset for each objective.
  • Seite 42: Incident Light

    • Select the bright field contrast method by pressing the IL-BF button (DM4000 M) or se- lect fluorescence by pressing the FLUO button (DM4000 B, DM5000 B). These functions can be assigned to the vari- able function keys on the stand.
  • Seite 43 7. Startup Adjusting the field diaphragm Adjusting the aperture diaphragm (for DM4000 M and DM4500 P only) • Close the field diaphragm with the FD button (38.4) or manually until the edge of the dia- • Remove one eyepiece (e.g. right). phragm (round or rectangular) appears in the field of view.
  • Seite 44: Checking The Phase Contrast Rings

    7. Startup 7.6 Checking the phase contrast rings • In the place of an eyepiece, insert the focus- ing telescope (Fig. 43) into the observation If your microscope is equipped for the use of tube. phase contrast, the light rings that fit the objec- tives are built into the condenser.
  • Seite 45: Setting The Motorized Polarizer (Dm4500 P/Dm5000 B)

    (DM4500 P/DM5000 B) condenser. • Select the POL method (one of the variable function keys on the stand or on the Leica- • Turn the centering key until the dark ring Screen). (phase ring in the objective) is congruent with the slightly narrower bright ring (light ring in •...
  • Seite 46 • Activate the incident-light axis with the TL/IL function button. FLUO (Leica DM4000 B/ On the left side of the microscope, there is an DM5000 B) or IL (Leica DM4000 M/DM4500 P) adjustment window (1.14, p. 15) for mapping the appears in the display.
  • Seite 47 7. Startup Centering the 12 V 100 W halogen bulb Fig. 47 Direct lamp filament image focused, but not centered • In the adjustment window, you see the direct (in reality, the image is less focused) filament image and the mirror image, which as a rule are shifted together.
  • Seite 48 7. Startup Centering the Hg 50 W Mercury Lamp Fig. 50 Direct arc image focused but not centered (in reality, the image is less focused) • The adjustment window shows the direct im- age of the arc and its mirror image. These are generally not in alignment with one another.
  • Seite 49 7. Startup Centering the Hg 100 W and Xe 75 W Fig. 53 Direct arc image focused but not centered (in reality, the image is less focused) mercury lamps • The adjustment window shows the direct im- age of the arc and its mirror image. These are generally not in alignment with one another.
  • Seite 50 7. Startup Caution! In older lamps, the structure of the arc is no longer clearly recognizable. The image is then more like that of a HG 50 lamp. The im- age and mirror image can no longer be su- perimposed exactly. In this case, align both images.
  • Seite 51: Operation

    8. Operation 8. Operation 8.1 Switching on the unit 8.2 Stages and object displacement When using a gas discharge lamp, the external supply unit must be turned on separately (56.1). Lengthening the coaxial drive Switch on the microscope or the CTR5000 at the •...
  • Seite 52 8. Operation Rotating the stage 45°click stop: • Screw in the rotary knob (59a.5) until you can The swivel range of the rotating stages is 0° - 110°. feel it starting to resist. • Rotate the stage to loosen the locking screw •...
  • Seite 53: Focusing

    8. Operation 8.3 Focusing 8.4 Tubes There is a focus wheel on the left side of the stand for coarse and fine focus adjustment (Fig. 59b). Note: Close any unused tube openings, as otherwise On the right side of the stand, there is also a fo- stray light can interfere with observation.
  • Seite 54 8. Operation Adjusting the viewing angle BDT25+ tube: The light division is set manually by pulling out a • For the AET22 and EDT22 ergo tubes, the control bar. viewing angle can be adjusted by tilting the binocular eyepiece in the range of 5° – 32° Control Bar Observation Photo...
  • Seite 55: Eyepieces

    8. Operation 8.5 Eyepieces 8.6 Objectives The objectives are moved into the beam path manually. Be sure that the turret locks into Note: place. The eyepiece’s aperture protector must be re- The positions of the objectives in the objective moved or folded back, during microscopy while turret have been specified at the factory and wearing glasses.
  • Seite 56 8. Operation For lockable immersion objectives: Objective centering * (DM4500 P) • Lock these by pushing the front part upwards until it stops (approx. 2 mm). Caution: • Then, after a gentle turning motion to the When changing the objective, the centering key right, the objective is locked (Fig.
  • Seite 57 8. Operation • Switch off the analyzer, the 1.6x tube lens and Method II (Fig. 65) the Bertrand lens. • Move the marked specimen position (65a) into • Reduce the aperture diaphragm so that it is the center of the M cross-hairs. very small.
  • Seite 58: Magnification Changer

    8. Operation 8.7 Magnification changer 8.8 HC P 1x/1.6x tube optics with Bertrand lens (encoded) Optionally, a coded magnification changer can be used, which is manually operated. These optics were developed especially for po- On the knurled ring, the following magnification larizing microscopy;...
  • Seite 59: Light Sources

    8. Operation 8.9 Light sources 8.10 Aperture diaphragm and field diaphragm • Adjust the brightness using the function keys Both diaphragms have been set to suitable val- (66.5). The INT function buttons are always ues for the current objective and contrast meth- assigned to the currently active transmitted od at the factory.
  • Seite 60: Contrast Methods For Leica Dm4000 B/Dm4500 B/ Dm4500 P/Dm5000 B

    9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9.1 Transmitted light 9.1.2 Phase contrast (TL) 9.1.1 Bright field (TL) • Switch to the transmitted light axis (TL) by pushing the TL/IL function key.
  • Seite 61: Dark Field

    9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9.1.3 Dark field (TL) 9.1.4 Polarization (TL) • Switch to the transmitted light axis (TL) by • Switch to the transmitted light axis (TL) by pushing the TL/IL function key. pushing the TL/IL function key.
  • Seite 62: Dm4500 P - Examinations In Polarized Transmitted Light

    9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9.1.4.2 DM4500 P - examinations Crossed polarizers in polarized transmitted light According to DIN and ISO ratings the run of the One polarizer only vibration directions corresponds to the table on p.
  • Seite 63 9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B Simple overview observations Circular polarization • Place the transmitted light specimen on the When the specimen stage is rotated, birefrin- polarizer. gent specimens show 4 extinction positions. When a larger number of birefringent speci- •...
  • Seite 64 9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B • Insert the λ/4 plate (69.5) into the tube slot. For HC P tube optics, use an iris diaphragm to mask out the measuring points. • Insert the λ/4 plate (69.1) into the receptacle...
  • Seite 65 9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B ence; rather, it provides only the difference over Because the interference images appear in the the entire wavelength or over a multiple of the eyepoint, they are not visible during typical wavelength.
  • Seite 66 9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B • Insert the Bertrand lens (Fig. 70B) and focus it Even if only one of the optical axes is within the by rotating the operating button until the inter- observer’s direction of sight, the optical charac- ference image or the circular diffuse edge of ter can usually be identified.
  • Seite 67 9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B Biaxial, positive crystals: Possible faults When the compensator is activated, the move- The polarizers have been damaged (discolored) ment of the interference bands proceeds from by strong light sources or they are heavily the convex side to the concave side of the soiled.
  • Seite 68: Motorized Method

    9.1.4.4 Combined methods • Select the DIC contrast method. • For the Leica DM4000 B, DM4500 P and Leica Do so by pressing the DIC variable key. DM5000 B microscopes, it is possible to com- Or by pressing the variable button.
  • Seite 69: Dm5000 B

    9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B • Insert the analyzer on the left side of the stand Alternatively: up to the click stop (fig. 73). • Manually rotate polarizer underside of the condenser into the beam • Then insert the objective prism slider into the path (Fig.
  • Seite 70: Fluorescence

    9. Contrast methods for Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B • For fine adjustment, use the knurled wheel Cube or Cube above the objective turret. 9.2 Fluorescence • Switch to the fluorescence axis / fluores- • Bring the image into focus using the focus...
  • Seite 71: Contrast Methods For Leica Dm4000 M

    10. Contrast methods for Leica DM4000 M 10. Contrast methods for Leica DM4000 M 10.1 Incident light 10.1.2 Dark field (IL) 10.1.1 Bright field (IL) • Switch to the incident light axis (IL) by push- ing the TL/IL function key.
  • Seite 72: Polarization

    10. Contrast methods for Leica DM4000 M 10.1.3 Polarization (IL) Automatic procedure: • Switch to the incident light axis (IL) by push- • The ICR filter cube is automatically brought ing the TL/IL function key. into the beam path. • Select the POL (polarization) contrast method Manual procedure: by pressing the variable button POL.
  • Seite 73: Interference Contrast

    10. Contrast methods for Leica DM4000 M 10.1.4 Interference contrast (RL) 10.2 Transmitted light • Switch to the incident light axis (IL) by push- 10.2.1 Bright field (TL) ing the TL/IL function key. • Switch to the transmitted light axis (TL) by pushing the TL/IL function key.
  • Seite 74: Troubleshooting

    11. Troubleshooting 11. Troubleshooting Problem Cause/remedy Stand The microscope does not respond. Ensure that the AC outlet has power. Make sure that the microscope is connected to the power supply. Check the cable connections. Inform Service and have the supply unit fuse checked.
  • Seite 75 11. Troubleshooting Problem Cause/remedy Bright field The specimen can not be brought into focus. Use the correct immersion medium. Lay the specimen with the cover glass toward the top. Make sure that the cover glass thickness is correct and that it meets the specifications on the objective.
  • Seite 76 11. Troubleshooting Problem Cause/remedy Polarization No polarization contrast is possible. Bring the polarizer and analyzer into cross po- sition until they reach maximum darkness (without specimen).(→ p. 61ff, 72). The embedding material for transmitted light specimen is birefringent. The image is insufficient. Polarizers can be damaged by strong light sources.
  • Seite 77: Care Of The Microscope

    12. Care of the microscope 12. Care of the microscope 12.2 Cleaning Caution! Caution: Unplug the power supply before performing cleaning and maintenance work! Residual fiber and dust can create unwanted Protect electrical components from moisture! background fluorescence. Microscopes in warm and warm-damp climatic Cleaning coated parts zones require special care in order to prevent Dust and loose dirt particles can be removed...
  • Seite 78: Handling Acids And Bases

    Caution: faces, the objectives must be sent to your Be absolutely certain to prevent the optics Leica subsidiary for repair. We also advise and mechanical parts from coming into con- against cleaning the inside surfaces of the tact with these chemicals.
  • Seite 79: Essential Wear And Spare Parts

    13. Essential wear and spare parts 13. Essential wear and spare parts Order No. Material No. Name Used for Replacement lamps 11 500 974 Halogen bulb 12 V 100 W 107/2 lamp housing 11 500 137 High-pressure mercury burner 106 z lamp housing 11 500 138 High-pressure mercury burner 100W 106 z lamp housing...
  • Seite 80: Abbreviations And Pictograms

    14. Abbreviations and pictograms 14. Abbreviations and pictograms Contrast method Magnification Light intensity / diaphragms Light division in the motorized tube ↑ Transmitted light shutter is open ↑ Transmitted light shutter is closed ↓ Incident light shutter is open ↓ Incident light shutter is closed Advanced ergo tube Aperture diaphragm...
  • Seite 81 Specimen holder 19 Disposal 11 receptacle 24, 26, 29 Specimen stage 19 LAS software package 13, 17 ebq 100 supply unit 10, 29, 51 Leica CTR5000 electronics Transmitted light / incident Electrical safety 10 box 10, 34 light toggle 15 ErgoModule 33...
  • Seite 82: Eu Declaration Of Conformity

    16. EU Declaration of Conformity 16. EU Declaration of Conformity Download: http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_DM4000b http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_DM4000m http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_DM4500p http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_DM5000b...
  • Seite 83 Leica DM4000 B Leica DM4000 M Leica DM4500 P Leica DM5000 B Bedienungsanleitung...
  • Seite 84 Copyrights Copyrights Alle Rechte an dieser Dokumentation liegen bei der Leica Microsystems CMS GmbH. Eine Ver- vielfältigung von Text und Abbildungen – auch von Teilen daraus – durch Druck, Fotokopie, Mi- krofilm oder andere Verfahren, inklusive elektro- nischer Systeme, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Leica Micro- systems CMS GmbH gestattet.
  • Seite 85 Wichtige Hinweise zur Anleitung ..7.1 Funktionsprinzip ......... 35 7.2 Einschalten ..........38 Zweckbestimmung der Mikroskope ..7.3 Das Display (DM4000 B/4000 M/4500 P) ...... 39 Sicherheitshinweise ........ 7.4 Die Funktionstasten ........40 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ... 7.5 Köhlersche Beleuchtung ......41 3.2 Elektrische Sicherheit ......
  • Seite 86 Inhalt Kontrastverfahren für 11. Trouble Shooting ........74 Leica DM4000 B/DM4500 B/ DM4500 P/DM5000 B ........ 60 12. Pflege des Mikroskops ......77 9.1 Durchlicht ........... 60 12.1 Staubschutz ..........77 9.1.1 Hellfeld ..........60 12.2 Reinigung ............ 77 9.1.2 Phasenkontrast ......... 60 12.3 Umgang mit Säuren und Basen ....
  • Seite 87: Wichtige Hinweise Zur Anleitung

    1. Wichtige Hinweise zur Anleitung 1. Wichtige Hinweise zur Anleitung Achtung! Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige An- Diese Bedienungsanleitung ist ein wesentli- weisungen und Informationen für die Betriebs- cher Bestandteil des Mikroskops und muss sicherheit und Instandhaltung des Mikroskops vor Inbetriebnahme und Montage sorgfältig und der Zubehörteile.
  • Seite 88: Zweckbestimmung Der Mikroskope

    Für jegliche nicht-bestimmungsgemäße Ver- sehen. Dies schließt die Untersuchung von aus wendung und bei Verwendung außerhalb dem menschlichen Körper stammenden Proben der Spezifikationen von Leica Microsystems zum Zwecke der Informationsgewinnung über CMS GmbH, sowie gegebenenfalls daraus physiologische oder pathologische Zustände entstehender Risiken übernimmt der Her-...
  • Seite 89: Sicherheitshinweise

    Kombination mit Nicht-Leica-Komponenten, die über den Umfang dieser Anleitung hinausgehen, muss Achtung! die zuständige Leica-Vertretung oder das Stammwerk in Wetzlar konsultiert werden! Um diesen Auslieferungszustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, Bei einem nicht autorisierten Eingriff in das muss der Anwender die Hinweise und Warn- Gerät oder bei nicht bestimmungsgemäßem...
  • Seite 90: Elektrische Sicherheit

    3. Sicherheitshinweise 3.2 Elektrische Sicherheit Vorschaltgerät ebq 100* Allgemeine technische Daten Verwendung nur in Innenräumen. Versorgungsspannung: 90-250 V~ Elektronikbox Leica CTR5000 (für DM5000 B) Frequenz: 50-60 Hz Verwendung nur in Innenräumen. Leistungsaufnahme: max. 155 VA Versorgungsspannung: 90-250 V~ Sicherungen: 2xT2A (IEC 127)
  • Seite 91: Entsorgung

    Nach dem Ende der Produktlebenszeit kontak- tieren Sie bitte bezüglich der Entsorgung den Es ist sicherzustellen, dass nur Sicherungen Leica Service oder den Leica Vertrieb. vom angegebenen Typ und der angegebe- nen Nennstromstärke als Ersatz verwendet Beachten Sie bitte die nationalen Gesetze und werden.
  • Seite 92: Geräteübersicht

    Leica DM4000 M Leica DM5000 B Leica DM4500 P Kontrastverfahren • Durchlicht: • Durchlicht: DM4000 B: BF, DF, PH, Pol DM4000 M: BF, DF, PH, ICT, DM5000 B: auch ICT (mot.) • Auflicht: Fluo DM4500 P: BF, DF, PH, ICT, Pol (Konoskopie) •...
  • Seite 93 Bedienelemente • Bedientasten am Stativ für alle motorisierten Mikroskop-Funktionen • zusätzlich variable Funktionstasten • Handräder zum Fokussieren • LC-Display • DM5000 B mit Leica SmartTouch Computer Interface • USB2.0 Software tools • Leica Application Suite (LAS) für Windows 2000, XP, Vista •...
  • Seite 94 4. Geräteübersicht Spezifikation Leica DM4000 B Leica DM4000 M Leica DM5000 B Leica DM4500 P Elektronik-Box Nur für Leica DM5000 B: Leica CTR5000 separate Bedieneinheit Spannungsversorgung für 100W Halogenlampe. Siehe → S.10 (elektrische Sicherheit)
  • Seite 95 4. Geräteübersicht Abb. 1 Linke Stativseite mit Advanced Ergotubus AET22 Bedientasten Leuchtfeldblende Okular Okularstutzen Umschaltung Durchlicht/Auflicht 10 Bedientasten Aperturblende Tubus Objektivrevolver mit Objektiven 11 Bedientasten für Helligkeitseinstellung 12 Fokushandrad mit Grob- und Feintrieb Präparatetisch mit Präparatehalter 13 Variable Funktionstasten (werkseitig vorbelegt) Kondensor LC-Display 14 Lampen-Justierfenster...
  • Seite 96 4. Geräteübersicht 19 18 Abb. 2 Rechte Stativseite mit Advanced Ergotubus AET22 15 Lampenhaus für Auflicht 16 Lampenhaus für Durchlicht 17 Durchlichtfilter, optional 18 Durchlichtfilter, optional 19 Variable Funktionstasten (werkseitig vorbelegt) 20 x/y-Koaxialtrieb, höhenverstellbar 21 Handrad für Feinfokus 22 Motorisierter Filterblockwechsler...
  • Seite 97: Auspacken

    Verpackung geliefert. Der Stativkarton enthält die folgenden Kompo- Für das Mikroskop Leica DM5000 B: nenten: Die Elektronikbox Leica CTR5000 wird in einer gesonderten Verpackung geliefert. • Stativ mit integrierter Auflichtachse und Objektivrevolver Entnehmen Sie zunächst vorsichtig alle Kompo- nenten dem Transport- und Verpackungsmaterial.
  • Seite 98 5. Auspacken Aufstellungsort Transport Das Arbeiten mit dem Mikroskop sollte in einem Für den Versand oder Transport des Mikroskops staubfreien Raum erfolgen, der frei von Öl- und und seiner Zubehörkomponenten sollte die anderen chemischen Dämpfen und extremer Originalverpackung verwendet werden. Luftfeuchtigkeit ist.
  • Seite 99: Montage Des Mikroskops

    6. Montage 6. Montage des Mikroskops 6.1 Objekttisch Die Mikroskopkomponenten werden sinnvoller- weise in dieser Reihenfolge montiert: Achtung: • Objekttisch • Kondensor mit Kondensorkopf Vor dem Montieren des Objekttisches dürfen • Tubus noch keine Objektive eingeschraubt sein! • Okulare • Objektive •...
  • Seite 100 Ansetzbarer Objektführer* Hinweis: Der Objektführer kann links, rechts oder fron- tal angesetzt werden (ohne Abb.); die Befesti- Bei dickeren Präparaten (Leica DM4000 M) kann gung erfolgt mittels der beiden Klemm- der Tisch entsprechend niedriger angesetzt schrauben. werden. Abb. 4a Pol-Drehtisch* und Objektführer Pol 3* Bohrung für Befestigungsschraube...
  • Seite 101: Kondensor

    6. Montage 6.2 Kondensor • Schrauben Sie den Kondensorkopf in den Hinweis: Kondensor ein. Vor dem Mikroskopieren muss der Kondensor zentriert werden. • Drehen Sie den Kondensorhalter (5.1) mittels → Köhlersche Beleuchtung S. 41. der Kondensorhöhenverstellung (5.4) ganz nach unten. Abb.
  • Seite 102: Tubus Und Okulare

    6. Montage 6.3 Tubus und Okulare • Die Okulare werden in die Okularstutzen am Tubus eingesetzt. Der Tubus wird direkt oder über Zwischen- module am Stativ montiert. Die Befestigung er- • Nur für den Tubus BDTP: folgt durch die seitliche Klemmschraube (9b.1). Die Pol-Okulare werden in die Okularstutzen (mit Rastnut) am Tubus eingesetzt.
  • Seite 103: Objektive

    6. Montage 6.4 Objektive 6.5 Lichtquellen für die Durchlichtachse Die Aufnahmen am Objektivrevolver sind num- meriert (Abb. 11). Entsprechend Ihrer Ausrüs- Achtung! tung sind den einzelnen Objektiven bereits werkseitig bestimmte Positionen zugeordnet. Achten Sie darauf, dass das Lampenhaus Eine Aufstellung der genauen Positionierung von der Stromversorgung getrennt ist.
  • Seite 104 6. Montage • Stecken Sie die neue Lampe 12V 100W (13.1) • Setzen Sie das Lampenhaus an die Durch- mit der Schutzhülle bis gegen den Anschlag licht-Lampenhausaufnahme (14.2) an und be- gerade in den Sockel. Achten Sie darauf, dass festigen Sie es mit der seitlichen Klemm- die Lampe gerade sitzt.
  • Seite 105: Lichtquellen Für Die Auflichtachse

    6. Montage 6.6 Lichtquellen für die Auflichtachse Lampenhaus 106/106 z Dieses Lampenhaus wird mit einer Halogen- glühlampe 12V 100W oder verschiedenen Gas- Achtung! entladungslampen verwendet. Es besteht generell bei den Lichtquellen eine Gefährdung durch Strahlung (Blendung, UV- Achtung! Strahlung, IR-Strahlung). Lampen müssen daher in geschlossenen Gehäusen betrieben werden.
  • Seite 106 6. Montage Einsetzen der Halogenglühlampe 12V 100W in • Setzen Sie die Lampenfassung wieder ein und das Lampenhaus 106/106 z ziehen Sie die Befestigungsschrauben (16.8) wieder an. • Lösen Sie die Befestigungsschrauben am Ver- schlußdeckel und klappen Sie den Ver- •...
  • Seite 107 6. Montage Einsetzen der Gasentladungslampen (Hg und Xe) in das Lampenhaus 106/106z Hg- und Xe-Lampen werden mit separaten Vor- schaltgeräten betrieben. Bitte unbedingt die gesonderte Anleitung dieser Vorschaltgeräte beachten. Folgende Gasentladungslampen sind einsetz- bar und erfordern unterschiedliche Stromver- sorgungsgeräte und Lampenfassungen (Abb. 19): Typische Lebensdauer* Hg-Höchstdrucklampe 50 W (Wechselstrom) 100 h...
  • Seite 108 6. Montage • Zum Öffnen des Lampenhauses 106 z lösen Sie die Befestigungsschrauben am Ver- Achtung! schlussdeckel. Hg 50-Brenner: • Entfernen Sie die Transportsicherung (roter Die Beschriftung muss nach dem Einbau Kunststoffstab anstelle des Brenners) der aufrecht stehen. Lampenfassung. Lösen Sie dazu die obere Ein evtl.
  • Seite 109 6. Montage • Setzen Sie die Lampenfassung wieder ein und ziehen Sie die Befestigungsschrauben (20.8) wieder an. • Schließen Sie das Lampenhaus und ziehen Abb. 20 Lampenhaus 106/106 z (seitlich, geöffnet) Sie die Befestigungsschrauben wieder an. Deckel hochgestellt Kollektor • Setzen Sie das Lampenhaus an die Auflicht- Glühlampe 12 V 100 W oder Lampenhausaufnahme (21.1) an und befesti- Gasentladungslampe in Fassung...
  • Seite 110: Bestückung Der Auflicht-Revolverscheibe

    6. Montage 6.7 Bestückung der Auflicht-Revolverscheibe Abb. 23 Filterwürfel, Abb. 24 Filterwürfel, Vorderseite Rückseite Die Aufnahmen an der Revolverscheibe sind nummeriert. Entsprechend Ihrer Ausrüstung sind den einzelnen Filter-bzw. Reflektorwürfeln bereits werkseitig bestimmte Positionen zuge- ordnet. Eine Aufstellung liegt Ihrer Lieferung bei („Identification Sheet“).
  • Seite 111: Polarisator Und Analysator

    6. Montage 6.8 Polarisator und Analysator Abb. 27 Montage des Durchlicht-Polarisators ICT/P Klemmschraube Durchlichtpolarisator: ICT/P • Befestigen Sie den Durchlicht-Polarisator ICT/P mit der linken Klemmschraube an der Unterseite des Kondensorhalters (Abb. 27). • Stellen Sie sicher, dass der rote Indexpunkt an der Frontseite des Polarisators auf 0 steht.
  • Seite 112: Dic-Prismen

    Kennbuchstaben auf • Schieben Sie den Analysator bis zur Rastung dem Objektiv übereinstimmen. in die Aufnahme (Abb. 30). • Beim Mikroskop Leica DM5000 B sind die DIC- Prismen bereits in der DIC-Scheibe oberhalb Motorischer Analysator des Objektivrevolvers eingesetzt (Abb. 68).
  • Seite 113: Optionales Zubehör

    6. Montage 6.10 Optionales Zubehör Booster-Linse Ergomodul • Setzen Sie den Filterschieber in die vordere Aufnahme an der rechten Stativseite ein Zur Erhöhung des Tubuseinblicks kann zwischen (32.1, 33.1). Tubus und Tubusaufnahme das Ergomodul ein- gesetzt werden. Die Befestigung erfolgt durch die seitliche Klemmschraube.
  • Seite 114: Anschluss An Die Stromversorgung

    Stativ mit dem Netzkabel an die Spannungs- versorgung angeschlossen (34.2). • Verbinden Sie die Anschlüsse (35.1) und (36.1) mit dem 25-poligen Mikroskop-Kabel. Abb. 34 Stativrückseite Leica DM4000 B/M Netzschalter • Schließen Sie die Elektronikbox über das Spannungsversorgung Netzkabel an die Spannungsversorgung (35.2) Abb.
  • Seite 115: Inbetriebnahme

    7. Inbetriebnahme 7. Inbetriebnahme 7.1 Funktionsprinzip Die wichtigsten Funktionen des Mikroskops können einfach durch Funktionstasten aufgerufen werden. • Das Mikroskop kann auf Tastendruck zwischen verschiedenen Kontrastverfahren um- schalten. • Das Mikroskop erkennt das gewählte Objektiv und das dazugehörige Kontrastverfahren. Die Werte für Intensität (INT), Aperturblende (AP) und Feldblende (FD) sind daher immer richtig gesetzt.
  • Seite 116 7. Inbetriebnahme Möglichen Belegungen der Funktionstasten Für Leica DM4000 B/DM5000 B: Funktionstaste Bedeutung Hellfeld Durchlicht Phasenkontrast Durchlicht Interferenzkontrast Durchlicht Dunkelfeld Durchlicht Polarisation Durchlicht CHANGE TL Alle Durchlichtkontrastverfahren durchschalten INT ↑ Helligkeit erhöhen (Durchlicht) INT ↓ Helligkeit reduzieren (Durchlicht) AP ↑...
  • Seite 117 7. Inbetriebnahme Für Leica DM4000 M/DM4500 P: Funktionstaste Bedeutung Hellfeld Auflicht Interferenzkontrast Auflicht Dunkelfeld Auflicht Polarisation Auflicht CHANGE RL Alle Auflichtkontrastverfahren durchschalten INT ↑ Helligkeit erhöhen (Auflicht) INT ↓ Helligkeit reduzieren (Auflicht) AP ↑ Aperturblende öffnen (Auflicht) AP ↓ Aperturblende schließen (Auflicht) FD ↑...
  • Seite 118: Einschalten

    Stativs die aktuelle Mikroskopein- stellung angezeigt (Abb. 37). Hinweis: Die mikroskopischen Komponenten wie Blen- Das Mikroskop Leica DM4500 P wird werkseitig den, Kondensor, Licht-und Phasenringe sind be- mit einem kodierten Konoskopiemodul ausge- reits werkseitig vorzentriert. Durch Transport rüstet.
  • Seite 119: Das Display

    7. Inbetriebnahme 7.3 Das Display (Leica DM4000 B/ Lichtintensität DM4000 M/DM4500 P) Die aktuelle Helligkeitseinstellung ist durch ei- Das Display zeigt die aktuellen Mikroskopein- nen Balken grafisch dargestellt. Zusätzlich wird stellungen. Die Anzeige hängt von der jeweiligen die Lichtintensität in 20 (grob) bzw. 255 (fein) Mikroskopausrüstung ab.
  • Seite 120: Die Funktionstasten

    7. Inbetriebnahme 7.4 Die Funktionstasten Die Tasten AP (38.4) für die Aperturblende und FD (38.2) für die Feldblende werden zum Öff- Sowohl an der rechten, wie auch an der linken nen bzw. Schließen der jeweiligen Blende ver- Stativseite befinden sich eine Reihe von wendet.
  • Seite 121: Köhlersche Beleuchtung

    7. Inbetriebnahme 7.5 Köhlersche Beleuchtung • Wählen Sie als Kontrastverfahren Hellfeld durch Drücken der Taste BF (eine der varia- 7.5.1 Durchlicht blen Funktionstasten hinter den Fokushand- Für jedes Objektiv sind bereits sinnvolle Werte rädern). für die Aperturblende und die Leuchtfeldblende Im Display wird in der ersten Zeile TL BF an- eingestellt.
  • Seite 122: Auflicht

    Im Display erscheint in der ersten Zeile IL. • Wählen Sie als Kontrastverfahren Hellfeld durch Drücken der Taste IL-BF (DM4000 M) oder Fluoreszenz durch Drücken der Taste FLUO (DM4000 B, DM5000 B). Diese Funktionen können den variablen Funk- tionstasten am Stativ zugeordnet werden. Abb. 41 Köhlersche Beleuchtung...
  • Seite 123 7. Inbetriebnahme Justieren der Leuchtfeldblende Justieren der Aperturblende (nur für DM4000 M(DM4500 P) • Schließen Sie die Leuchtfeldblende mit der Funktionstaste FD (38.4) bis der Rand der • Entfernen Sie ein Okular (z.B. rechts). Blende (rund oder eckig) in der Präparate- ebene erscheint.
  • Seite 124: Phasenkontrastringe Überprüfen

    7. Inbetriebnahme 7.6 Phasenkontrastringe überprüfen • Setzen Sie anstelle eines Okulars das Einstell- fernrohr (Abb. 43) in den Beobachtungstubus Ist Ihr Mikroskop für die Verwendung von ein. Phasenkontrast ausgerüstet, sind im Kondensor die zu den Objektiven passenden Lichtringe ein- • Schwenken Sie das Phasenkontrastobjektiv gebaut.
  • Seite 125: Einstellung Des Motorischen Polarisators (Dm4500 P/Dm5000 B)

    7. Inbetriebnahme • Stecken Sie an beiden Seiten des Kondensors 7.7 Einstellung des motorischen Polarisators die Zentrierschlüssel durch die dafür vorge- (DM4500 P/DM5000 B) sehenen Öffnungen (44b.1). • Wählen Sie das Verfahren POL (eine der va- riablen Funktionstasten am Stativ oder auf •...
  • Seite 126 • Aktivieren Sie bei Bedarf die Auflichtachse mit der Funktionstaste TL/IL. Es erscheint An der linken Seite des Mikroskops befindet FLUO (Leica DM4000 B/ DM5000 B) oder IL sich ein Justierfenster (1.14, S. 15), in dem die (Leica DM4000 M/DM4500 P) im Display.
  • Seite 127 7. Inbetriebnahme Zentrieren der Halogen-Glühlampe 12 V 100 W Abb. 47 Direktes Wendelbild fokussiert, aber dezentriert (in Wirklichkeit ist das Bild unschärfer) • Im Justierfenster sehen Sie das direkte Wendelbild und das Spiegelbild, die in der Re- gel gegeneinander verschoben sind. •...
  • Seite 128 7. Inbetriebnahme Zentrieren der Quecksilberlampe Hg 50 W Abb. 50 Direktes Bild des Lichtbogens fokussiert, aber dezentriert (in Wirklichkeit ist das Bild • Im Justierfenster sehen Sie das direkte Bild unschärfer) des Lichtbogens und das Spiegelbild, die in der Regel gegeneinander verschoben sind. •...
  • Seite 129 7. Inbetriebnahme Zentrieren der Quecksilberlampen Abb. 53 Direktes Bild des Lichtbogens fokussiert, aber dezentriert (in Wirklichkeit ist das Bild Hg 100 W und Xe 75 W unschärfer) • Im Justierfenster sehen Sie das direkte Bild des Lichtbogens und das Spiegelbild, die in der Regel gegeneinander verschoben sind.
  • Seite 130 7. Inbetriebnahme Achtung! Bei älteren Lampen ist die Struktur des Lichtbogens nicht mehr klar erkennbar. Das Bild ähnelt dann mehr dem einer HG 50-Lam- pe. Bild und Spiegelbild können daher nicht mehr exakt übereinander plaziert werden. Bringen Sie in diesem Fall beide Bilder zur Deckung.
  • Seite 131: Bedienung

    8. Bedienung 8. Bedienung 8.1 Einschalten 8.2 Tische und Objektverschiebung Bei Verwendung einer Gasentladungslampe muss das Vorschaltgerät zunächst separat ein- Verlängern des Koaxialtriebs geschaltet werden (56.1). • Zum Verlängern ziehen Sie den unteren Griff Schalten Sie dann das Mikroskop oder CTR5000 (58.2) nach unten.
  • Seite 132 8. Bedienung Drehen des Tisches 45°-Rastung: • Schrauben Sie den Drehknopf (59a.5) ein, bis Der Schwenkbereich bei den drehbaren Tischen leichter Drehwiderstand spürbar ist. beträgt 0°- 110°. • Drehen Sie dann den Objekttisch bis zur • Um den Tisch zu drehen, lösen Sie die Fest- nächsten spürbaren Rastung.
  • Seite 133: Fokussierung

    8. Bedienung 8.3 Fokussierung 8.4 Tuben An der linken Stativseite befindet sich das Fokushandrad zur Grob- und Feinfokussierung (Abb. 59b). Hinweis: Verschließen Sie nicht benutzte Tubusaus- An der rechten Stativseite befindet sich eben- gänge, da sonst Streulicht die Beobachtung falls ein Fokushandrad, das ausschließlich der stören kann.
  • Seite 134 8. Bedienung Einblickwinkel einstellen Tubus BDT25+: Die Lichtaufteilung wird manuell durch Heraus- • Bei den Ergotuben AET22 und EDT22 kann der ziehen einer Schaltstange eingestellt. Einblickwinkel durch Kippen des Binokular- einblicks im Bereich von 5° - 32° eingestellt Schaltstange Beobachtung Foto werden (Abb.
  • Seite 135: Okulare

    8. Bedienung 8.5 Okulare 8.6 Objektive Die Objektive werden manuell in den Strahlen- gang eingeschwenkt. Achten Sie darauf, dass Hinweis: der Revolver einrastet. Der Blendschutz der Okulare muss beim Mikro- Die Position der Objektive im Objektivrevolver ist skopieren mit Brille abgenommen bzw. zurück- werkseitig festgelegt und muss beim Einschrau- gestülpt werden.
  • Seite 136 8. Bedienung Bei verriegelbaren Immersionsobjektiven: Objektivzentrierung* (DM4500 P) • Drücken Sie zum Verriegeln die Frontpartie bis zum Anschlag nach oben (ca. 2 mm). Achtung: • Nach einer leichten Drehbewegung nach Beim Objektivwechsel dürfen sich die Zentrier- rechts ist das Objektiv verriegelt (Abb. 63b). schlüssel nicht mehr in den für die Zentrierung vorgesehenen Öffnungen befinden.
  • Seite 137 8. Bedienung • Schalten Sie Analysator, Tubuslinse 1.6x und Methode II (Abb. 65) Bertrandlinse aus. • Verschieben Sie die markante Objektstelle • Engen Sie die Aperturblende stark ein. (65a) in die Mitte des Strichkreuzes M. • Drehen Sie den Objekttisch, bis die Objekt- •...
  • Seite 138: Vergrößerungswechsler

    8. Bedienung 8.7 Vergrößerungswechsler 8.8 Tubusoptik HC P 1x/1.6x mit Bertrandlinse (kodiert) Optional kann ein codierter Vergrößerungs- wechsler eingesetzt werden, der manuell be- Diese Optik wurde speziell für die Polarisations- dient wird. mikroskopie entwickelt, kann jedoch auch für An einem Rändel können die folgenden Ver- alle sonstigen Verfahren verwendet werden.
  • Seite 139: Lichtquellen

    8. Bedienung 8.9 Lichtquellen 8.10 Aperturblende und Leuchtfeldblende • Über die Funktionstasten (66.5) wird die Hel- Beide Blenden sind für das aktuelle Objektiv und ligkeit eingestellt. Dabei sind die Funktions- das aktuelle Kontrastverfahren bereits werksei- tasten INT der gerade aktiven Achse für tig sinnvoll eingestellt.
  • Seite 140: Kontrastverfahren Für Leica Dm4000 B

    9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/ DM4500 P/DM5000 B 9.1 Durchlicht 9.1.2 Phasenkontrast (TL) 9.1.1 Hellfeld (TL) • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf die Durchlichtachse (TL) um. • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf die Durchlichtachse (TL) um.
  • Seite 141: Dunkelfeld

    9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9.1.3 Dunkelfeld (TL) 9.1.4 Polarisation (TL) • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf die Durchlichtachse (TL) um. die Durchlichtachse (TL) um. • Wählen Kontrastverfahren •...
  • Seite 142: Dm4500 P - Untersuchungen Im Polarisierten Durchlicht

    9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9.1.4.2 DM4500 P - Untersuchungen Gekreuzte Polarisatoren im polarisierten Durchlicht Nach DIN und ISO verlaufen die Schwingungs- Nur ein Polarisator richtungen entsprechend Tabelle S. 63, es erge- ben sich bei gekreuzten Polarisatoren aber die Sollen Präparate statt mit gekreuzten Polarisa-...
  • Seite 143 9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B Einfach-Übersichtsbeobachtung Zirkularpolarisation • Legen Sie ein Durchlichtpräparat auf den Doppelbrechende Objekte zeigen bei einer Dre- Polarisator auf. hung des Objekttisches 4 Auslöschungen. Insbesondere bei Übersichtsbeobachtungen be- • Schwenken Sie den Kondensorkopf ein.
  • Seite 144 9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B • Stecken Sie die λ/4-Platte (69.5) in den Tubus- maximaler Dunkelstellung befindet. Das Objekt schlitz ein. muss hierzu in eine bestimmte Diagonallage ge- bracht werden. • Stecken Sie die λ/4-Platte (69.1) in die Auf- Bei Tubusoptik HC P Messstellen evtl.
  • Seite 145 9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B allerdings nicht den gesamten Gangunter- Achsen und über das Vorzeichen der Doppel- schied, sondern nur den Betrag, der über eine brechung (positiv oder negativ doppel- ganze Wellenlänge oder über ein Vielfaches brechender Kristall).
  • Seite 146 9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B • Je nach Größe des Kristalls Irisblende einen- Charakters anstelle variabler Kompensatoren gen, Leuchtfeldblende evtl. zusätzlich einen- auch Festkompensatoren benutzt werden kön- gen. nen. Meist kann der optische Charakter auch dann • Schieben Sie die Bertrandlinse ein (Abb. 70B)
  • Seite 147 9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B Isogyren (= Achsenebene) muss dabei senk- Fehlermöglichkeiten recht zur γ-Richtung des Kompensators verlau- Polarisatoren durch starke Lichtquellen geschä- fen: digt (verfärbt) oder stark verschmutzt. Zweiachsig positive Kristalle: Objektive oder Kondensor durch mechanische Die Bewegungsrichtung der Interferenzstreifen Beschädigung verspannt.
  • Seite 148: Motorisches Verfahren

    9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9.1.4.3 Motorisches Verfahren 9.1.5 Differentieller Interferenzkontrast (TL) • Nach dem Anwählen des Kontrastverfahrens 9.1.5.1 DM4500 P POL wird im Kondensor automatisch die Posi- • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf tion des Polarisators angefahren, wenn das die Durchlichtachse (TL) um.
  • Seite 149: Dm5000 B

    9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B • Schieben Sie den Analysator auf der linken Alternativ: Seite des Stativs bis zur Rastung ein (Abb. 73). • Schwenken Sie den Polarisator an der Kondensorunterseite manuell in den Strahlen- • Setzen Sie dann den Objektiv-Prismen- gang ein (Abb.
  • Seite 150: Fluoreszenz

    9. Kontrastverfahren für Leica DM4000 B/DM4500 P/DM5000 B 9.2 Fluoreszenz • Fokussieren Sie das Bild mit dem Fokushand- • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf rad und stellen Sie die Helligkeit mit den die Fluoachse/Fluowürfel (FLUO) um. Funktionstasten INT ein.
  • Seite 151: Kontrastverfahren Für Leica Dm4000 M

    10. Kontrastverfahren für Leica DM4000 M 10. Kontrastverfahren für Leica DM4000 M 10.1 Auflicht 10.1.2 Dunkelfeld (IL) 10.1.1 Hellfeld (IL) • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf die Auflichtachse (IL) um. • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf die Auflichtachse (IL) um.
  • Seite 152: Polarisation

    10. Kontrastverfahren für Leica DM4000 M 10.1.3 Polarisation (IL) Automatisches Verfahren • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf • Der Filterwürfel ICR wird automatisch in den die Auflichtachse (IL) um. Strahlengang gebracht. • Wählen Sie das Kontrastverfahren POL (Pola- Manuelles Verfahren: risation).
  • Seite 153: Interferenzkontrast

    10. Kontrastverfahren für Leica DM4000 M 10.1.4 Interferenzkontrast (RL) 10.2 Durchlicht • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf 10.2.1 Hellfeld (TL) die Auflichtachse (IL) um. • Schalten Sie mit der Funktionstaste TL/IL auf die Durchlichtachse (TL) um. • Legen Sie ein Präparat auf und schwenken Sie ein geeignetes Objektiv ein.
  • Seite 154: Trouble Shooting

    11. Trouble Shooting 11. Trouble Shooting Problem Ursache/Abhilfe Stativ Das Mikroskop reagiert nicht. Stellen Sie sicher, dass Spannung auf der Steckdose liegt. Stellen Sie sicher, dass das Mikroskop an das Netz angeschlossen ist. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Informieren Sie den Service und lassen Sie überprüfen, ob die Sicherung defekt ist.
  • Seite 155 11. Trouble Shooting Problem Ursache/Abhilfe Hellfeld Das Präparat ist nicht zu fokussieren. Verwenden Sie das korrekte Immersions- medium. Legen Sie das Präparat mit dem Deckglas nach oben. Stellen Sie sicher, dass die Deckglasdicke korrekt ist und mit den Angaben am Objektiv übereinstimmt.
  • Seite 156 11. Trouble Shooting Problem Ursache/Abhilfe Polarisation Es lässt sich kein Polarisationskontrast ein- Kreuzen Sie Polarisator und Analysator bis zur stellen. maximalen Dunkelheit (ohne Präparat) (→ S. 61ff, 72). Einbettmittel bei Durchlichtpräparaten ist doppelbrechend. Das Bild ist unzureichend. Polarisatoren können durch starke Lichtquel- len geschädigt werden.
  • Seite 157: Pflege Des Mikroskops

    12. Pflege des Mikroskops 12. Pflege des Mikroskops 12.2 Reinigung Achtung! Achtung: Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Netz- stecker ziehen! Faser- Staubreste können Elektrische Komponenten vor Feuchtigkeit Fluoreszenzmikroskopie störende Untergrund- schützen! fluoreszenz erzeugen. Mikroskope in warmen und feucht-warmen Kli- Reinigen lackierter Teile maten brauchen besondere Pflege, um einer Staub und lose Schmutzpartikel können mit Fungusbildung vorzubeugen.
  • Seite 158: Umgang Mit Säuren Und Basen

    Berührung von Optik und mechani- so sind die Objektive zur Instandsetzung an schen Teilen mit diesen Chemikalien. Ihre Leica-Niederlassung zu schicken. Auch von einer Reinigung der Innenflächen der Okulare wird abgeraten. Bei Objektiven wird die Frontlinse wie bei „Rei- nigen von Glasflächen“...
  • Seite 159: Wichtigste Verschleiß- Und Ersatzteile

    13. Wichtigste Verschleiß- und Ersatzteile 13.Wichtigste Verschleiß- und Ersatzteile Bestell-Nummer Sach-Nummer Bezeichnung Verwendung für Ersatzlampen 11 500 974 Halogenglühlampe 12 V 100 W Lampenhaus 107/2 11 500 137 Hg-Höchstdrucklampe 50 W Lampenhaus 106 z 11 500 138 Hg-Höchstdrucklampe 100 W Lampenhaus 106 z 11 500 321 Hg-Höchstdrucklampe 100 W...
  • Seite 160: Abkürzungen Und Piktogramme

    14. Abkürzungen und Piktogramme 14. Abkürzungen und Piktogramme Kontastverfahren Vergrößerung Lichtintensität/Blenden Lichtaufteilung im motorischen Tubus ↑ Durchlicht-Shutter auf ↑ Durchlichtshutter zu ↓ Auflicht-Shutter auf ↓ Auflicht-Shutter zu Advanced Ergo Tube Aperturblende Hellfeld COMBI Kombinationsverfahren CONOS Konoskopie CUBE Fluo-Würfel Dunkelfeld Auflicht/Durchlicht Differentieller Interferenzkontrast Leuchtfeldblende FLUO...
  • Seite 161: Index

    Lampenhaus 106 z 25, 46 Einstellfernrohr 44 Strahlenteilung bei Fototuben 54 Lampenhaus 107/2 23, 45 Elektrische Sicherheit 10 Lampenhausaufnahme 24, 26, 29 Elektronikbox Leica CTR5000 10, 34 Tubusoptik HC P 58, 66 Leica SmartTouch 13 Entsorgung 11 Leuchtfeldblende 15, 39, 59 Ergomodul 33 Umgebungsbedingungen 18 Lichtintensität 39...
  • Seite 162: Eu-Konformitätserklärung

    16. EU-Konformitätserklärung 16. EU-Konformitätserklärung Download: http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_dm4000b http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_dm4000m http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_dm4500p http://www.light-microscopy.com/down_ce-declaration_dm5000b...
  • Seite 164 M I C R O S Y S T E M S...

Diese Anleitung auch für:

Dm4000 mDm4500 pDm5000 b

Inhaltsverzeichnis