Herunterladen Diese Seite drucken

Überchlorungsverhinderung Bei Kaltem Wetter; Pflege Des Chlorgeneratorsystems; Wartung Und Reinigung Der Zelle; Waschen Mit Milder Säure - ubbink SaltControl Installation Bedienung

Salzwasserelektrolyse pool wasseraufbereitung

Werbung

Max. Umwälzleistung (Qmax)
Max. Förderhöhe (Hmax)
Drehzahl
Gebrauchsanweisung
2
Einbaugröße
Max. Wassertemperatur
Überchlorungsverhinderung bei kaltem Wetter: Die Chlorpegel regelmäßig prüfen. Die meisten Pools benötigen bei kaltem Wetter weniger Chlor, und die TÄGLICHE CHLORAUSGABE
muss entsprechend gesenkt werden.
Thermischer Schutz
Schutzklasse

Pflege des Chlorgeneratorsystems

Die austauschbare Zelle benutzt die gleiche elektronische Selbstreinigungstechnologie wie die populäre Turbo Cell. In den meisten Fällen führt die Selbstreinigung zu optimaler Effizienz der
Gehäuseabmessungen:
Zelle. In Gebieten mit hartem Wasser (hoher Mineraliengehalt) und in Pools, in denen die Wasserchemie aus dem Gleichgewicht geraten ist, benötigt die Zelle möglicherweise regelmäßige
Gewicht:
Reinigung.

Wartung und Reinigung der Zelle

Vor dem Entfernen der elektrolytischen Zelle den Chlorgenerator vom Netz trennen. Anschließend in die Zelle blicken und auf Zunder (leichte farbige krustige oder schuppige Ablagerungen)
Sicherheit
Sicherheit
auf den Platten und auf durch den Filter passierten und auf den Platten abgelagerten Schmutz prüfen. Sind keine Ablagerungen erkennbar, wieder montieren. Werden Ablagerungen fest-
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
gestellt, versuchen, den Zunder mit einem Hochdruckgartenschlauch wegspülen. Ist das ohne Erfolg, mit einem Kunststoff- oder Holzwerkzeug (kein Metall benutzen, da dies Beschichtung
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifi zierten Vorschriften nicht erfüllt!
der Platten zerkratzt) die Ablagerungen von den Platten abkratzen. Beachten Sie, dass sein Aufbau auf der Zelle darauf hinweist, dass es einen ungewöhnlich hohen Kalziumpegel im Pool
• Für die Festinstallation des Stromversorgungskabels entsprechend den Europäischen Sicherheitsnormen
ist ein Trennsystem mit Kontaktöff nungen von mindestens 3mm erforderlich.
gibt (altes Poolwasser ist gewöhnlich die Ursache). Wird das nicht korrigiert, müssen Sie möglicherweise die Zelle regelmäßig reinigen. Die einfachste Methode, dies zu vermeiden, ist, die
• Die Querschnittsabmessung des Stromversorgungskabels darf nicht verringert werden. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F 3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F 3*1,00
Pool-Chemie auf die spezifizierte empfohlenen Werte zu bringen.
mm2 für TP75/TP10/TP120 sein.
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel zum Anschließen der Pumpe an die Stromversorgung.
Waschen mit milder Säure: Nur in schweren Fällen benutzen, wenn Spülen und Abkratzen die Mehrheit der Ablagerungen nicht entfernt. Für Säurewäsche den Chlorgenerator vom
•. Der Stromkreis muss einen Fehlerstromschalter (FI - Schalter) < 30mA enthalten. Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
Netz trennen und das Zellenkabel aus der austauschbaren Zelle entfernen. Die Zelle durch Lösen der Haltemutter aus dem Kessel entfernen, und die Zelle vorsichtig aus dem Kessel ziehen.
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
In einem sauberen Kunststoffbehälter eine Lösung aus Wasser und Phosphor- oder Zitronensäue mischen. IMMER SÄURE ZU WASSER ZUGEBEN – NIEMALS WASSER ZU SÄURE ZUGEBEN.
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, ist es von dem Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifi zierten Person zu ersetzen, um Gefahren zu
Dabei Gummihandschuhe und geeigneten Augenschutz tragen. Der Pegel der Lösung im Behälter sollte gerade die Oberkante der Zelle erreichen, damit das zylindrische Elektronikabteil
vermeiden.
• Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Unterbrechen der Stromverbindungen ab. Arbeiten Sie niemals an der Pumpe ohne vorher sicherzustellen, dass die Stromversorgung
nicht eingetaucht ist. Die Zelle einige Minuten einweichen lassen und anschließend mit Hochdruckgartenschlauch spülen. Sind immer noch Ablagerungen zu sehen, Eintauchen und Spülen
ausgeschaltet ist.
wiederholen. Die Zelle wieder einsetzen und regelmäßig kontrollieren.
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
Überwintern
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
Die austauschbare Zelle im Chlorgenerator wird von gefrorenen Wasser beschädigt, wie auch die Rohrleitunen Ihres Pools. In Gegenden mit schweren oder lang anhaltenden mit Frosttem-
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
peraturen sicherstellen, alles Wasser aus Pumpe, Filter und Versorgungs- und Lieferleitungen entfernen, bevor Frost eintritt. Der Schaltkasten Zellenkessel können Winterbedingungen
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
standhalten und müssen nicht entfernt werden.
Wiederinbetriebnahme im Frühling
Verwendung
Verwendung
Den Chlorgenerator erst einschalten, nachdem die Poolwasserchemie auf korrekte Werte gebracht wurde. Siehe Absatz "Wasserchemie" dieses Handbuchs für Anweisungen zur Vorbereitung
ihres Poolwassers auf Chlorgenerator Betrieb.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
Installation
Installation
Fehlersuche
Benutzen Sie die folgende Fehlersuchinformation zur Lösung möglicher Probleme mit dem elektronischen Chlorgenerator. BEACHTE: Vor Wartung oder Reparatur das Gerät vom Netz
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich neben dem Becken auf. Schaff en Sie den für weitere Inspektionen und Wartung erforderlichen Freiraum um die Einheit und unter der
trennen. Beim Anschließen oder Trennen der Zelle an oder vom Power Center den Wechselstrom an das Power Center immer trennen.
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
1. Mögliche Ursachen für wenig oder keinen Chlor im Poolwasser
• Die Pumpensaugleitung sollte nicht kleiner als die Druckleitung sein. Alle Leitungen müssen luftdicht sein.
• Die Pumpengewinde sind mit Tefl onband abzudichten, wenn die Pumpenverbindungen angeschraubt werden. Die Pumpenverbindungen sind nur so fest anzuziehen wie es für
- Tägliche Einstellung der Chlorausgabe ist zu niedrig.
eine dichte Verbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
- Wenig Cyanursäure im Poolwasser.
• Das Gewicht der Leitungen sollte separat unterstützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.
- Laufzeit der Filtrierpumpe zu kurz (8 Stunden für normalgroßen Pool und länger für größeren Pool).
- Geringer Salzpegel (unter 2,4 g/L(2400 ppm)).
- Hoher Salzpegel (über 4,5 g/L(4500 ppm)).
- Chlorabgabe nicht ansteigender Temperatur angepasst (sehr warme Pools erhöhen Chlorbedarf- Ausgabe % oder Filterlaufzeit erhöhen).
- Poolwassertemperatur unter 11°C oder über 45°C, das Gerät schaltet aus, um die Zelle zu schützen.
- Verstopfte oder verschmutzte Zelle.
- Hoher Stickstoffpegel im Poolwasser.
- "Yellow Out" oder ähnliche Behandlung kürzlich benutzt. Einige Gelbalgenbehandlungen benutzen Chlor mit sehr hoher Rate und brauchen das restliche freie Chlor auf. Den
Pool manuell schocken, wenn in den Anweisungen der Algenbehandlung angeführt. Es kann eine Sache von Tagen sein, bevor der Pool zu "normal" zurückkehrt und Chlortests die
Manual Poolmax.indd 2
gewünschten 1 – 3 ppm freies Chlor anzeigen.

2. LEDs leuchten nicht nach Einschalten

Mindestens eine LED muss nach dem Einschalten aufleuchten. Keine, den Anschluss der Netzleitung prüfen.

3. Kein Durchfluss-LED

Der Chlorgenerator stellt die Chlorproduktion bei niedriger oder keiner Durchflussrate ein.
- Auf korrekten Betrieb der Pumpe prüfen, d.h. Verlust der Pump-Prime oder verstopfte Siebkörbe.
- Prüfen, ob der Sandfilter zurück im Waschmodus.
- Erhöhen der Filterpumpe-Laufgeschwindigkeit.
- Durchflusssensor auf Schaden prüfen. Für den Ersatz, siehe nachfolgende Zeichnung.
BEACHTE: Vor Wechsel des Durchflusssensors sicherstellen, dass das Filtriersystem ausgeschaltet und der Schaltkasten des Chlorgenerators getrennt ist.
12.000 l/h
14.400 l/h
11,0 m
10,5 m
2.900 U/min
2.900 U/min
50 mm
50 mm
50º C
50º C
Automatisch
Automatisch
IP X5
IP X5
472×177×264 mm
513×177×275 mm
6,0 kg
7,5 kg
16.500 l/h
11 m
2.900 U/min
50 mm
50º C
Automatisch
IP X5
513×177×275 mm
8,5 kg
2
9
18.000 l/h
13 m
2.900 U/min
50 mm
50º C
Automatisch
IP X5
513×177×275 mm
9,5 kg
24-03-2009 17:18:43

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Saltcontrol pool