Herunterladen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - ubbink SaltControl Installation Bedienung

Salzwasserelektrolyse pool wasseraufbereitung

Werbung

2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
Poolmax
Poolmax
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Gebrauchsanweisung
2
konstruiert sind. Sie sind aus Material höchster Qualität hergestellt und jede Pumpe wurde strengen hydraulischen und elektrischen Prüfungen unterzogen. Alle Pumpen sind mit
Poolmax
Poolmax
automatischem Entleerungssystem ausgerüstet, weshalb kein manuelles Ablassen von Restwasser nach dem Abschalten der Pumpe erforderlich ist
Zur korrekten Installation und für eine optimale Leistungsentfaltung der Poolmax Schwimmbeckenpumpen sollte diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden.
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
1. Wichtige Sicherheitsanweisungen ..................... 2
konstruiert sind. Sie sind aus Material höchster Qualität hergestellt und jede Pumpe wurde strengen hydraulischen und elektrischen Prüfungen unterzogen. Alle Pumpen sind mit
Technische Daten
automatischem Entleerungssystem ausgerüstet, weshalb kein manuelles Ablassen von Restwasser nach dem Abschalten der Pumpe erforderlich ist
2. Allgemeines ............................................. 2
Zur korrekten Installation und für eine optimale Leistungsentfaltung der Poolmax Schwimmbeckenpumpen sollte diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden.
Modell:
3. Montageanweisungen ................................. 3
Technische Daten
Spannung/Frequenz
1. Poolwasser Vorbereitung .................................
Nennleistung
Modell:
2. Montage des Chlorgenerators .............................. 3
3. Montage des Schaltkastens ................................. 3
Länge des Stromkabels
Spannung/Frequenz
4. Verrohrung ................................................ 4
Typ des Stromkabels
Nennleistung
5. Montage der Mutterbaugruppe ...........................
6. Durchflusssensor .......................................... 5
4. Poolwasser und Chemie ................................. 5
Drehzahl
Max. Umwälzleistung (Qmax)
1. Sättigungsindex .......................................... 6
Einbaugröße
Max. Förderhöhe (Hmax)
2. Salzgehalt ................................................ 6
3. Zu benutzender Salztyp .................................... 6
Max. Wassertemperatur
Drehzahl
4. Hinzufügen oder Verdünnen von Salz ........................ 6
Thermischer Schutz
Einbaugröße
5. Steuertafel ............................................. 7
Schutzklasse
Max. Wassertemperatur
1. Status LEDs .............................................
2. Schalter ................................................
Schutzklasse
3. Funktionsmodus .......................................... 8
Gehäuseabmessungen:
Gewicht:
Achtung!
Sicherheit
Sicherheit
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
Elektrische Gefahr. Die Nichtbefolgung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen. FÜR BENUTZUNG IN SCHWIMMBÄDERN.
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifi zierten Vorschriften nicht erfüllt!
Sicherheit
Sicherheit
• Dieses Produkt vor Wartung der Schwimmbadgeräte vollständig vom Netz trennen.
• Für die Festinstallation des Stromversorgungskabels entsprechend den Europäischen Sicherheitsnormen
• Alle Stromanschlüsse müssen von einem qualifizierten Elektriker in Einklang mit lokalen elektrotechnischen Normen ausgeführt werden.
ist ein Trennsystem mit Kontaktöff nungen von mindestens 3mm erforderlich.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Querschnittsabmessung des Stromversorgungskabels darf nicht verringert werden. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F 3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F 3*1,00
• Sicherstellen, dass das Produkt nur an eine geschützte und kurzschlusssichere Steckdose angeschlossen wird.
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifi zierten Vorschriften nicht erfüllt!
mm2 für TP75/TP10/TP120 sein.
• Für die Festinstallation des Stromversorgungskabels entsprechend den Europäischen Sicherheitsnormen
• Kinder beaufsichtigen und am Spielen mit dem Gerät hindern. Finger und Fremdgegenstände von Öffnungen und beweglichen Teilen entfernt halten.
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel zum Anschließen der Pumpe an die Stromversorgung.
ist ein Trennsystem mit Kontaktöff nungen von mindestens 3mm erforderlich.
• Sicherstellen, dass die vom Produkt verlangte Versorgungsspannung der dem Verteilnetz entspricht, und dass die Stromversorgungskabel dem Strom und der Spannung des
•. Der Stromkreis muss einen Fehlerstromschalter (FI - Schalter) < 30mA enthalten. Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
• Die Querschnittsabmessung des Stromversorgungskabels darf nicht verringert werden. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F 3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F 3*1,00
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
Produkts entsprechen.
mm2 für TP75/TP10/TP120 sein.
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, ist es von dem Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifi zierten Person zu ersetzen, um Gefahren zu
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel zum Anschließen der Pumpe an die Stromversorgung.
• Kabel nicht vergraben. Kabel entfernt von Rasenmähern, Heckenscheren und anderen Geräten verlegen.
vermeiden.
•. Der Stromkreis muss einen Fehlerstromschalter (FI - Schalter) < 30mA enthalten. Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
• Zur Verringerung des Stromschlagrisikos keine Verlängerungskabel für den Anschluss an das Netz benutzen, sondern eine korrekt platzierte Steckdose installieren.
• Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Unterbrechen der Stromverbindungen ab. Arbeiten Sie niemals an der Pumpe ohne vorher sicherzustellen, dass die Stromversorgung
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
• Alle Anweisungen in diesem Handbuch und auf dem Gerät lesen und befolgen. Eine Nichtbefolgung kann schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben.
ausgeschaltet ist.
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, ist es von dem Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifi zierten Person zu ersetzen, um Gefahren zu
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
vermeiden.
Dieses Dokument muss dem Schwimmbadbesitzer übergeben und von diesem an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
• Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Unterbrechen der Stromverbindungen ab. Arbeiten Sie niemals an der Pumpe ohne vorher sicherzustellen, dass die Stromversorgung
• Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten (einschließlich Kindern) oder fehlenden Erfahrungen oder Wissen
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
ausgeschaltet ist.
benutzt werden, außer sie werden überwacht oder haben von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person Anweisungen zur Benutzung des Geräts erhalten.
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
• Nur echte Ersatzteile benutzen.
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es zur Vermeidung von Gefahren vom Hersteller, dem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden .
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
• Das Produkt nicht benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Dies kann Stromschlag verursachen. Ein beschädigtes Netzkabel muss unverzüglich von einem Kundendienst oder
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden
Verwendung
Verwendung
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
Verwendung
Verwendung
Allgemeines
Installation
Installation
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
Der Chlorgenerator ist ein automatisches Chlorerzeugungssystems für Schwimmbadhygiene. Der Betrieb verlangt eine geringe Salzkonzentration (Natriumchlorid) im Poolwasser. Der
Chlorgenerator desinfiziert Ihren Pool automatisch durch Umwandlung des Salzes in freies Chlor, das Bakterien und Algen im Wasser tötet. Das Chlor kehrt nach Töten der Bakterien in
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
Natriumchlorid zurück. Diese Reaktionen recyceln kontinuierlich und eliminieren die Notwendigkeit der Hinzufügung von Desinfektionschemikalien zu Ihrem Schwimmbad.
• Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich neben dem Becken auf. Schaff en Sie den für weitere Inspektionen und Wartung erforderlichen Freiraum um die Einheit und unter der
Installation
Installation
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
Der Chlorgenerator kann den Reinigungsbedarf fast aller Wohnhausschwimmbäder von bis zu 37.000 Gallonen (Modell 70180) oder 18500 Gallonen (Modell 70181) erfüllen. Dieser einzigar-
• Die Pumpensaugleitung sollte nicht kleiner als die Druckleitung sein. Alle Leitungen müssen luftdicht sein.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
tig preiswerte Chlorgenerator benutzt eine austauschbare elektrolytische Zelle, die auf superlange 10000 Stunden Betriebslebensdauer ausgelegt ist (Ersatz wird separat verkauft).
• Die Pumpengewinde sind mit Tefl onband abzudichten, wenn die Pumpenverbindungen angeschraubt werden. Die Pumpenverbindungen sind nur so fest anzuziehen wie es für
• Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich neben dem Becken auf. Schaff en Sie den für weitere Inspektionen und Wartung erforderlichen Freiraum um die Einheit und unter der
eine dichte Verbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
Teilenummer: 70180/70181
• Das Gewicht der Leitungen sollte separat unterstützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.
• Die Pumpensaugleitung sollte nicht kleiner als die Druckleitung sein. Alle Leitungen müssen luftdicht sein.
• Die Pumpengewinde sind mit Tefl onband abzudichten, wenn die Pumpenverbindungen angeschraubt werden. Die Pumpenverbindungen sind nur so fest anzuziehen wie es für
Beachten Sie, dass die tatsächliche Menge Chlorierung, die für die korrekte Desinfizierung eines Pools notwendig ist, je nach Anzahl Badender, Regen, Temperatur und Sauberkeit des
eine dichte Verbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
Schwimmbads variiert.
• Das Gewicht der Leitungen sollte separat unterstützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.
BEACHTE: Vor der Installation dieses Produkts als Teil eines Salzwasser-Reinigungssystem in einem Pool oder Spa, der bzw. das Naturstein für Mauerkrönung oder unmittelbar neben Patios/
Bohlenbelag benutzt, ein qualifizierter Steinefachmann in Bezug auf den geeigneten Typ, die Verlegung, das Dichtungsmittel (falls zutreffend) und Wartung der Steine konsultiert werden
muss, die an Ihrem spezifischen Ort und Umständen um einen Salinenpool mit elektronischem Chlorgenerator benutzt werden.
BEACHTE: Von der Benutzung von Trockensäure (Natriumbisulfat) zur Justierung des Pool pH wird abgeraten, insbesondere in trockenen Regionen, in denen das Poolwasser starker Ver-
dampfung ausgesetzt ist und nicht regelmäßig mit frischen Wasser verdünnt wird. Trockensäure kann den Aufbau von Nebenprodukten verursachen, die Ihre Chlorierungszelle beschädigen
können.
Manual Poolmax.indd 2
Manual Poolmax.indd 2
Poolmax TP50
Poolmax TP75
220-240 VAC / 50 Hz
220-240 VAC / 50 Hz
3
0,5 HP / 0,37 kW
0,75 HP / 0,56 kW
Poolmax TP50
Poolmax TP75
1,5 m
1,5 m
220-240 VAC / 50 Hz
220-240 VAC / 50 Hz
H05RN-F 3*0.75mm2
H05RN-F 3*1.00mm2
0,5 HP / 0,37 kW
0,75 HP / 0,56 kW
4
12.000 l/h
14.400 l/h
1,5 m
1,5 m
11,0 m
10,5 m
H05RN-F 3*0.75mm2
H05RN-F 3*1.00mm2
2.900 U/min
2.900 U/min
12.000 l/h
14.400 l/h
50 mm
50 mm
11,0 m
10,5 m
50º C
50º C
2.900 U/min
2.900 U/min
Automatisch
Automatisch
50 mm
50 mm
IP X5
IP X5
50º C
50º C
8
472×177×264 mm
513×177×275 mm
Automatisch
Automatisch
8
6,0 kg
7,5 kg
IP X5
IP X5
472×177×264 mm
513×177×275 mm
6,0 kg
7,5 kg
6. Täglicher Service ....................................... 8
1. Tägliche Chlorausgabeeinstellungen ........................ 9
Poolmax TP100
3. Pflege des Chlorgeneratorsystems ........................
220-240 VAC / 50 Hz
4. Wartung und Reinigung der Zelle ........................... 9
1,00 HP / 0,75 kW
Poolmax TP100
5. Waschen mit milder Säure ................................. 9
1,5 m
220-240 VAC / 50 Hz
6. Überwintern ............................................. 9
H05RN-F 3*1.00mm2
1,00 HP / 0,75 kW
7. Wiederinbetriebnahme im Frühling ........................ 9
16.500 l/h
1,5 m
7. Fehlersuche ............................................. 9
1. Chlor im Poolwasser ....................................... 9
11 m
H05RN-F 3*1.00mm2
2. LEDs leuchten nicht nach Einschalten ........................ 9
2.900 U/min
16.500 l/h
3. Kein Durchfluss-LED ....................................... 9
50 mm
11 m
Chlorgeneratorabschaltung ................................. 10
IP X5
50º C
8,5 kg
IP X5
513×177×275 mm
8,5 kg
2
2
2
Poolmax TP120
9
220-240 VAC / 50 Hz
1,20 HOP / 0,90 kW
Poolmax TP120
1,5 m
220-240 VAC / 50 Hz
H05RN-F 3*1.00mm2
1,20 HOP / 0,90 kW
18.000 l/h
1,5 m
13 m
H05RN-F 3*1.00mm2
2.900 U/min
18.000 l/h
50 mm
13 m
50º C
2.900 U/min
Automatisch
50 mm
IP X5
50º C
513×177×275 mm
Automatisch
9,5 kg
IP X5
513×177×275 mm
9,5 kg
24-03-2009 17:18:43
24-03-2009 17:18:43

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Saltcontrol pool