Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 47 - Bildschirm „Alarm-Ein - Einstellungen; Abbildung 48 - Bildschirm „Alarm-Ein - Aktionen 1 - Eneo DLR4B-04/1.0TB Betriebsanleitung

Digitaler videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 47 — Bildschirm „Alarm-Ein – Einstellungen"
Sie können den DVR so konfigurieren, dass Panikaufnahmen gestartet werden, wenn der DVR bei einem der Anschlüsse
Alarmeingang einen Eingang wahrnimmt. Markieren Sie das Feld neben REC (Notaufnahme), und drücken Sie die
Taste
. Eine Liste von Alarmeingängen wird angezeigt, aus der Sie auswählen können, welche Alarmeingänge mit
der Panikaufnahme verknüpft werden sollen. Der DVR setzt die Panikaufnahme fort, bis ein Eingang am ausgewählten
Alarmeingang freigegeben wird, solange nicht die Taste
Markieren Sie die Registerkarte Aktionen 1 oder die Registerkarte Aktionen 2, um den zugehörigen Konfigurationsbildschirm
„Aktionen 1" oder „Aktionen 2" anzuzeigen.
Abbildung 48 — Bildschirm „Alarm-Ein – Aktionen 1"
Markieren Sie das gewünschte Feld unter Alarm-Aus, und drücken Sie die Taste
und Signaltönen angezeigt. Wählen Sie die Alarmausgänge aus, die aktiviert werden sollen, wenn der DVR am zugehörigen
Alarmeingang ein Signal erkennt. Außerdem können Sie den internen Summer des DVR aktivieren.
HINWEIS: Für die Aktion „Alarm-Aus" muss der ausgewählte Alarmausgang und der zugehörige Signalton im
Konfigurationsbildschirm „Alarm-Aus" (Registerkarte „Zeitplan") auf den Modus „Ereignis" eingestellt
sein.
Markieren Sie das Feld unter Benachrichtigen, und drücken Sie die Taste
wird angezeigt.
Auf der Alarmsteckerleiste an der Rückseite des DVR befinden
sich die mit jedem Alarm verknüpften Eingänge. Auf dem
Bildschirm Alarm-Ein können alle Eingänge einzeln
konfiguriert werden. Sie können jeden Eingang ein- oder
ausschalten, indem Sie die Nummer des entsprechenden Alarms
markieren und die Taste
Sie können jedem Eingang einen Titel zuweisen. Markieren
Sie das gewünschte Feld Titel, und drücken Sie die Taste
Es wird eine virtuelle Tastatur angezeigt, über die Sie den Titel
eingeben können.
Jeder Eingang kann als NO (Normally Open für
„Schließkontakt") oder NC (Normally Closed für
„Ruhekontakt") definiert werden.
PANIC
Sie können festlegen, welche Aktionen der DVR durchführt,
wenn er an einem seiner Alarmeingänge ein Signal erkennt.
Markieren Sie das gewünschte Feld unter Aufnahme, und
drücken Sie die Taste
angezeigt. Wählen Sie die Kameras aus, die der DVR für die
Aufnahme verwenden soll, wenn er am zugehörigen
Alarmeingang ein Signal erkennt.
HINWEIS: Für die Aktion „Aufnahme" muss die ausgewählte
Kamera im Konfigurationsbildschirm „Aufnahme - Zeitplan"
auf den Modus „Zeit" oder den Modus „Zeit und Ereignis"
eingestellt sein.
Durch Markieren von Benachrichtigung und Drücken der Taste
gesamte Liste ein- oder ausschalten. Durch Markieren eines einzelnen Elements und
Drücken der Taste
können Sie dieses eine Element ein- oder ausschalten. Markieren
Sie OK, und drücken Sie die Taste
HINWEIS: Für die Aktion „Benachrichtigen" muss das in der Benachrichtigungsliste
ausgewählte Element im Konfigurationsbildschirm „Benachrichtigung" aktiviert
sein, und der DVR muss beim RAS (Remote Administration System) registriert
sein.
Digitaler 4-Kanal-Videorekorder
drücken.
gedrückt wird, um die Panikaufnahme zu beenden.
. Es wird eine Liste der Kameras
. Es wird eine Liste mit Alarmausgängen
. Das Menü Alarm-Ein: Benachrichtigen
, um die Änderungen zu speichern.
.
können Sie die
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis