Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liveüberwachung-Menü - Eneo DLR4B-04/1.0TB Betriebsanleitung

Digitaler videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Liveüberwachung-Menü
Standbild
Durch Wählen von
(Standbild) im Liveüberwachung-Menü friert das aktuelle Bild auf dem Bildschirm ein, bis Sie
wieder
wählen. Ist analog zum Drücken der Taste
irgendeiner Taste außer
MENU
ebenfalls verlassen werden. Im Modus „Standbild" wird in der unteren linken Ecke das Symbol
Standbild im Konfigurationsbildschirm „Anzeige" (Registerkarte „OSD") ausgewählt wurde.
Sequenz
Durch Wählen von
(Sequenz) im Liveüberwachung-Menü werden die Kameras als Sequenz angezeigt. Dies hat
dieselbe Wirkung wie das Drücken und Halten der Taste
Format BIB befinden, werden Livekameras durch Auswahl von
angezeigt.
Durch nochmaliges Wählen von
wird in der unteren linken Ecke das Symbol
(Registerkarte „OSD") ausgewählt wurde. Wenn alle Kameras einer Seite ausgeschaltet sind, kein Videobild liefern
(Videoverlust) oder als „Verborgen" definiert wurden (es sei denn, der Benutzer besitzt eine Berechtigung für die Anzeige
von „Covert Cameras"), wird diese Seite aus der Sequenz ausgeschlossen.
Kameramenü
Durch Wählen von
(Kameramenü) im Liveüberwachung-Menü wird das folgende Kameramenü angezeigt.
 PTZ: Durch Wählen von PTZ und Auswahl der Kameranummer können Sie die ausgewählte
Kamera steuern, sofern sie die Fähigkeiten zum Schwenken, Neigen und Zoomen besitzt. Dies hat
dieselbe Wirkung wie das Drücken der Taste
Abschnitt PTZ-Modus.
 Zoom: Durch Wählen von Zoom und Auswahl der Kameranummer wird das aktuelle Bild der ausgewählten Kamera
auf dem Bildschirm gezoomt. Ist analog zum Drücken der Taste
Kameramenü wird der Zoom-Modus verlassen. Einzelheiten dazu finden Sie im folgenden Abschnitt Zoom-Modus.
 Audio: Durch Wählen von Audio wechselt die Audioausgabe zwischen Ein und Aus.
 Farbsteuerung: Durch Wählen von Farbsteuerung und Auswahl der Kameranummer können Sie Helligkeit, Kontrast,
Farbton und Farbsättigung für die ausgewählte Kamera einstellen, sofern ein Benutzer, der die Berechtigung zur
Farbsteuerung hat, sich im System anmeldet. Dies hat dieselbe Wirkung wie das Drücken und Halten einer Kamerataste
für ein paar Sekunden.
HINWEIS: Es ist wichtig, dass die Kameras und Monitore korrekt installiert und eingestellt sind, bevor mit den
Bedienelementen des DVR Bildanpassungen vorgenommen werden.
Bildanpassungen wirken sich sowohl auf die Livebilder auf den Monitoren als auch auf die gespeicherte
Videos aus.
 Zusatzmonitor: Durch Wählen von Zusatzmonitor können Sie die Kamera auswählen, deren Bild auf einem
Zusatzmonitor angezeigt werden soll. Einzelheiten dazu finden Sie im folgenden Abschnitt Zusatzüberwachung.
HINWEIS: Das Kameramenü kann auch aufgerufen werden, indem im Liveüberwachung-Modus mit der rechten
Maustaste auf den Bildschirm geklickt wird.
Eingang für Alarmzurücksetzung
Durch Wählen von
(Eingang für Alarmzurücksetzung) im Liveüberwachung-Menü während eines Alarms werden
die Ausgänge des DVRs einschließlich des internen Summers zurückgesetzt. Ist analog zum Drücken der Taste
52
(Wiedergabe/Pause) auf der Gerätevorderseite. Durch Drücken
,
und
während aktiviertem Standbildmodus kann der Standbildmodus
ALARM
PANIC
SEQUENCE
im Liveüberwachung-Menü wird der Sequenzmodus verlassen. Im Modus „Sequenz"
angezeigt, falls Sequenz im Konfigurationsbildschirm „Anzeige"
für mindestens drei Sekunden. Wenn Sie sich im
(Sequenz) der Reihe nach auf dem BIB-Bildschirm
PTZ
. Einzelheiten dazu finden Sie weiter unten im
. Durch nochmaliges Wählen von Zoom im
ZOOM
angezeigt, falls
.
ALARM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis