Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Vorbereiten Des Usb- Festplattenlaufwerks; Vorbereiten Des Usb -Festplattenlaufwerks Unter Windows 2000 - Eneo DLR4B-04/1.0TB Betriebsanleitung

Digitaler videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

Vorbereiten des USB- Festplattenlaufwerks

Vorbereiten des USB -Festplattenlaufwerks unter Windows 2000

HINWEIS: Die Vorbereitung des USB-Festplattenlaufwerks unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7
ist fast identisch mit der Vorbereitung unter Windows 2000.
1.
Schließen Sie das USB-Festplattenlaufwerk mit dem USB-Kabel am Computer an.
2.
Schalten Sie den Computer ein.
3.
Das USB-Gerät sollte auf der Taskleiste angezeigt werden.
4.
Wenn das USB-Festplattenlaufwerk partitioniert wurde oder Daten darauf enthalten sind, wird es im Arbeitsplatz
in Form eines Festplattenlaufwerksymbols angezeigt. Überprüfen Sie das Dateisystem, indem Sie mit der
rechten Maustaste auf das Symbol klicken und dann nacheinander auf Eigenschaften und Allgemein klicken.
Weist das Dateiformat NICHT das Format FAT32 auf, formatieren Sie das USB-Festplattenlaufwerk entsprechend.
5.
Wenn das USB-Festplattenlaufwerk nicht partitioniert ist, klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol
Verwaltung und klicken dort auf Computerverwaltung. Klicken Sie unter Datenspeicher auf Datenträgerverwaltung,
und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen nicht zugeordneten Bereich des USB-Festplattenlaufwerks.
Klicken Sie auf Partition erstellen.
6.
Der Assistent zum Erstellen von Partitionen wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Primäre
Partition, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass Sie als Dateisystem
FAT32 auswählen.
HINWEIS: Die Partition sollte aufgrund von Beschränkungen durch Microsoft nicht größer als 32 GB sein.
Nach der Formatierung wird das USB-Festplattenlaufwerk im Arbeitsplatz angezeigt.
7.
Schließen Sie das USB-Festplattenlaufwerk an den DVR an.
Vorbereiten des USB -Festplattenlaufwerks unter Windows 98
HINWEIS: Die Vorbereitung des USB-IDE-Festplattenlaufwerks unter Windows Me ist fast identisch mit der
Vorbereitung unter Windows 98.
1.
Schließen Sie das USB-IDE-Festplattenlaufwerk mit dem USB-Kabel am Computer an.
2.
Schalten Sie den Computer ein. Der Hardware-Assistent wird angezeigt.
3.
Installieren Sie den Gerätetreiber des USB-Sicherungsgeräts unter Beachtung der im Lieferumfang des USB-
Festplattenlaufwerks enthaltenen Anweisungen.
4.
Wenn das USB-IDE-Festplattenlaufwerk partitioniert wurde oder Daten darauf enthalten sind, wird es im
Arbeitsplatz in Form eines Festplattenlaufwerksymbols angezeigt. Überprüfen Sie das Dateisystem, indem
Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und dann nacheinander auf Eigenschaften und Allgemein
klicken. Weist das Dateiformat NICHT das Format FAT32 auf, formatieren Sie das USB-IDE-Festplattenlaufwerk
entsprechend.
5.
Führen Sie das Dienstprogramm FDISK aus. Klicken Sie dazu auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie
fdisk ein, und klicken Sie auf OK.
6.
Geben Sie nun an der MS-DOS-Eingabeaufforderung Y ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
7.
ählen Sie aus dem Menü FDISK-Optionen die Option 5. Aktuelle Festplatte wechseln aus.
8.
Wählen Sie den Laufwerkbuchstaben für das USB-IDE-Festplattenlaufwerk aus.
9.
Wählen Sie aus dem Menü FDISK-Optionen die Option 1. DOS-Partition oder logisches DOS-Laufwerk
erstellen aus.
10. Wählen Sie aus dem Menü DOS-Partition oder logisches DOS-Laufwerk erstellen die Option 1. Primäre
DOS-Partition erstellen aus. Geben Sie Y ein, damit der verfügbare Speicher vollständig verwendet wird, und
drücken Sie die EINGABETASTE. Drücken Sie die ESC-Taste, um den Bildschirm nach der Erstellung der
USB-IDE-Festplattenlaufwerkpartition zu beenden.
11. Starten Sie den Computer neu, und überprüfen Sie, ob das neu erstellte Laufwerk im Arbeitsplatz angezeigt wird.
12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte Festplattenlaufwerk, und klicken Sie dann auf
Formatieren.
Digitaler 4-Kanal-Videorekorder
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis