Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalendersuche; Abbildung 76 - Bildschirm „Kalendersuche - Eneo DLR4B-04/1.0TB Betriebsanleitung

Digitaler videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Auswählen von
oder
werden acht Stunden (in 1-Minutenschritten) und durch Auswählen von
angezeigt. Um sich zu früheren oder späteren Zeitpunkten zu bewegen, die nicht in der aktuellen Aufnahmetabelle angezeigt
werden, wählen Sie die bei den Endzeiten befindlichen Pfeile mit den Pfeiltasten auf der Gerätevorderseite oder der
Fernbedienung aus.
HINWEIS: Wenn der DVR in demselben Zeitbereich Bilder in mehr als einem Aufnahmemodus aufgenommen
hat, zeigt die Aufnahmestatusleiste die Aufnahmeinformation mit der folgenden Priorität an: Panik 
Vorereignis  Ereignis  Zeitgesteuert. Die Farbe der Leiste gibt die verschiedenen Aufnahmemodi
an: Rot für Panik, Gelb für Vorereignis, Lila für Ereignis und Blau für Zeitgesteuert.
Durch Auswählen von
im unteren Bereich wird der Bildschirm Kalendersuche angezeigt. Einzelheiten dazu finden
Sie im folgenden Abschnitt Kalendersuche .
Durch Auswählen von
im unteren Bereich wird das Menü Suche angezeigt .
 Gehe zu: Zeigt das erste oder letzte aufgenommene Bild an, oder sucht nach Datum und Zeit
(für weitere Einzelheiten siehe vorherigen Abschnitt Durchsuchen von Videos – Gehe zu dieses
Kapitels).
 Clip kopieren: Schneidet ein Videosegment aus und speichert es (für weitere Einzelheiten siehe
unten Abschnitt Clip kopieren).
 Drucken: Druckt das momentan wiedergegebene Bild.
 Zoom: Vergrößert das aktuell wiedergegebene Bild.
 Langsam abspielen: Spielt Videos mit niedriger Geschwindigkeit ab (x1/2, x1/3, x1/4, x1/6 und x1/8).
HINWEIS: Die Wiedergabe von Video mit geringer Geschwindigkeit wird für Video mit mehr als 10 Bildern pro
Sekunden unterstützt.
Die einzelnen Wiedergabeschaltflächen an der Unterseite haben die folgenden Funktionen:
Zum vorherigen Bild wechseln
Schnellrücklauf
Durch Wählen von
im unteren Bereich wird das Menü Lesezeichen angezeigt. Für weitere Informationen siehe den
nachstehenden Abschnitt „Lesezeichen".
Durch Auswählen von
am oberen linken Rand wird der Bildschirm Suche Aufnahmetabelle geschlossen.

Kalendersuche

Abbildung 76 — Bildschirm „Kalendersuche"
HINWEIS: Die Zeitleiste ist in 1-Stunden-Segmente unterteilt. Wenn ein Segment gekennzeichnet ist, bedeutet
dies, dass in dieser Stunde eine Videoaufnahme stattgefunden hat. Es bedeutet allerdings NICHT,
dass in der ganzen Stunden eine Videoaufnahme stattgefunden hat.
Wenn die Uhrzeit und das Datum des DVR auf einen früheren Zeitpunkt zurückgesetzt wurden als die entsprechenden
Werte von bereits aufgenommenen Videos, kann der DVR mehrere Videoaufzeichnungen für den gleichen Zeitraum
enthalten. Wählen Sie mit Segment auswählen den Video-Stream aus, den Sie durchsuchen möchten. Weitere
Informationen zum Durchsuchen von zeitlich überlappten Video-Streams finden Sie in Anhang – Zeitliche Überlappung.
im unteren Bereich wird die Aufnahmetabelle vergrößert . Durch Auswählen von
Wiedergabe/Pause
Schnellrücklauf
Tage mit aufgenommenen Video werden auf dem Kalender
mit weißen Nummern angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten,
um die Tage zu markieren, an denen Videobilder aufgenommen
wurden. Wenn Sie einen Tag markiert haben, drücken Sie
die Taste
Am unteren Rand des Kalenders wird eine Zeitleiste angezeigt.
Stunden, in denen Videobilder aufgenommen wurden, sind
blau gekennzeichnet. Verwenden Sie zum Markieren der
Zeitleiste die Pfeil-nach-unten- bzw. die Pfeil-nach-oben-Taste.
Wenn Sie die Zeitleiste markiert haben, können Sie mithilfe
der Pfeil-nach-links- bzw. Pfeil-nach-rechts-Taste die Zeit
auswählen.
Digitaler 4-Kanal-Videorekorder
24 Stunden (in 3-Minutenschritten) gleichzeitig
Zum nächsten Bild wechseln
(Wiedergabe/Pause), um ihn auszuwählen.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis