Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Learn more about eneo IN series
on our YouTube channel.
Hybrid HD Video Rekorder
HDMI, SATA,
ohne HDD
MNR-18N0400A
MNR-18N1600A
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo MNR-18N0400A

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Hybrid HD Video Rekorder HDMI, SATA, ohne HDD MNR-18N0400A MNR-18N1600A Learn more about eneo IN series on our YouTube channel.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DVR Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE ............................4 KAPITEL 1: PRODUKTÜBERSICHT ........................5 1.1 Rückseite ..............................5 1.2 Fernbedienung (nur zur Information, vorbehaltlich materieller Gegenstände) ..........6 KAPITEL 2: INSTALLATION UND ANSCHLUSS DES DVR ..................7 2.1 Installation der Festplatte ..........................7 2.2 Anschlussschema ............................
  • Seite 3 5.3 Alarm ................................54 5.3.1 Mobile Erkennung und Alarm ......................54 5.3.2 PIR Alarm ............................55 5.3.3 I/O-Alarm ............................56 5.3.4 Intelligente Analysen und Alarme ..................... 58 5.3.5 Kombinierter Alarm ........................... 66 5.3.6 PTZ-Verbindung ..........................67 5.3.7 Ausnahme............................68 5.3.8 Alarmzeitplan ............................ 68 5.3.9 Sprachübertragung ...........................
  • Seite 4 7.1.5 Tag ..............................154 7.1.6 Externe Datei ..........................154 7.1.7 Bildsuche und -ansicht ........................155 7.1.8 Geteilte Wiedergabe ........................158 7.1.9 AI ..............................159 KAPITEL 8: FERNZUGRIFF ÜBER WEB-CLIENT ....................164 8.1 Grundlegende Anforderungen an die Systemumgebung ................. 164 8.2 Download und Installation von Web-Plugins .................... 164 8.3 Web-Client-Manager ..........................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um Personenschäden zu vermeiden und um zu verhindern, dass das Gerät und andere Anschlussgeräte beschädigt werden. 1. Stromquellen (Hinweis: Bitte verwenden Sie die beigefügte oder vom Hersteller angegebene Stromversorgung) Betreiben Sie das Gerät niemals mit einer nicht spezifizierten Stromversorgung. 2.
  • Seite 6: Kapitel 1: Produktübersicht

    Kapitel 1: Produktübersicht 1.1 Rückseite Element Beschreibung VIDEOEINGANG Anschluss von Videoeingangsgeräten, Standard-BNC-Port AUDIOEINGANG Anschluss an Audio-Eingangssignale, RCA-Port AUDIOAUSGANG Audio-Signalausgang, RCA-Port USB-Port Anschluss der mitgelieferten Maus oder des USB-Flashspeichers Anschluss Ihres Fernsehers oder eines Monitors mit VGA-Eingang. HDMI Anschluss Ihres digitalen Fernsehers oder Monitors mit HDMI-Eingang Anschluss Ihres Heimnetzwerks e-SATA Optional.
  • Seite 7: Fernbedienung (Nur Zur Information, Vorbehaltlich Materieller Gegenstände)

    1.2 Fernbedienung (nur zur Information, vorbehaltlich materieller Gegenstände) Symbol Beschreibung Zifferntasten Drücken, um Kanal 1~8 anzuzeigen Zifferntasten Drücken, um alle Kanäle anzuzeigen ALLE Multibild-Modus Drücken, um das Hauptmenü aufzurufen oder zu Menü verlassen Stumm Stumm ein/aus Untermenü Zum Untermenü gehen Pfeiltaste nach oben;...
  • Seite 8: Kapitel 2: Installation Und Anschluss Des Dvr

    Kapitel 2: Installation und Anschluss des DVR 2.1 Installation der Festplatte Je nach dem von Ihnen erworbenen Paket ist die Festplatte möglicherweise im Gesamtpaket enthalten. Wenn sie nicht vorinstalliert ist, befolgen Sie die Installationsanweisungen in diesem Benutzerhandbuch. Vorsicht: Installieren oder entfernen Sie das Festplattenlaufwerk NICHT, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Installation der Festplatte: Schalten Sie zuerst den Strom ab, entfernen Sie dann die Schrauben an beiden Seiten und an der Rückseite und öffnen Sie die obere Abdeckung des DVR.
  • Seite 9: Anschlussschema

    2.2 Anschlussschema Hinweis: Das oben gezeigte Diagramm dient nur als Referenz. Der praktische Anschluss kann je nach dem von Ihnen erworbenen DVR unterschiedlich sein.
  • Seite 10: Anschluss Der Stromversorgung

    2.3 Anschluss der Stromversorgung Vorsicht: Verwenden Sie nur das mit dem DVR gelieferte Netzteil. Schließen Sie ein Ende des Netzteils an den Netzanschluss auf der Rückseite des DVR an. Stecken Sie das andere Ende des Netzteils in die Steckdose. Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise den Netzschalter drücken, um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 11: Kapitel 3: Allgemeine Bedienung Des Dvr

    Kapitel 3: Allgemeine Bedienung des DVR 3.1 Verwendung der mitgelieferten Maus 1. Linke Taste: Klicken, um Menüoptionen auszuwählen.  Doppelklick während der Live-View in der geteilten  Bildschirmansicht auf einen Kanal, um ihn als Vollbild anzuzeigen. Erneutes Doppelklicken auf den Kanal führt zur geteilten Bildschirmansicht zurück.
  • Seite 12: Verwenden Der Virtuellen Tastatur

    3.2 Verwenden der virtuellen Tastatur Sie sehen die virtuelle Tastatur automatisch auf dem Bildschirm, wenn Sie Daten eingeben müssen Hier klicken, um die Tastatur auf Großbuchstaben und mehr Hier klicken, zum Löschen eines Zeichens Hier klicken, zum Abschließen der Eingabe Den Cursor nach rechts bewegen Den Cursor nach links bewegen...
  • Seite 13 Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu bestätigen und die Seite mit den Einstellungen für die Passwortwiederherstellung aufzurufen. Sie können die entsprechende Methode zur Wiederherstellung des Passworts öffnen, indem Sie die Zeile markieren, oder direkt auf die Schaltfläche Abbrechen klicken, ohne die Funktion zur Wiederherstellung des Passworts zu markieren.
  • Seite 14 Muster:Geben Sie die Geste und das Passwort für die Anmeldung ein Hinweis: Wenn Sie zwei Arten von Passwörtern vergessen, können Sie sich nicht mehr im System anmelden. Bitte klicken Sie auf Passwort vergessen, um Ihr Passwort zurückzusetzen. Das System sendet das temporäre Passwort an die angegebene E-Mail-Adresse.
  • Seite 15: Kapitel 4: Inbetriebnahme Des Dvr

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des DVR 4.1 Startassistent Der Startassistent hilft Ihnen, das System zu konfigurieren und den DVR schnell in Betrieb zu nehmen. 4.1.1 Startassistent Klicken Sie auf Startassistent, um zum nächsten Schritt zu gelangen 4.1.2 Netzwerkkonfiguration Wenn Sie eine Verbindung zu einem Router herstellen, der die Verwendung von DHCP erlaubt, klicken Sie bitte auf das DHCP-Kästchen.
  • Seite 16: Datum/Uhrzeit

    4.1.3 Datum/Uhrzeit In diesem Menü können Sie Datum, Uhrzeit, Datumsformat, Zeitformat, Zeitzone, NTP und Sommerzeit einstellen. Datum und Uhrzeit: Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das aktuelle Systemdatum einzustellen. Datum: Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das aktuelle Systemdatum einzustellen. Uhrzeit: Klicken Sie, um die Systemzeit einzustellen.
  • Seite 17: Ip-Kamera

    4.1.4 IP-Kamera Klicken Sie auf Suchen um IP-Kameras im selben Netzwerk zu suchen. Wählen Sie die IP-Kamera(s) aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf -Symbol, um sie dem DVR hinzuzufügen Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort der Kamera ein, um die Kamera(s) hinzuzufügen.
  • Seite 18: Festplatte

    4.1.5 Festplatte Wenn die Festplatte zum ersten Mal in den DVR eingebaut wird, muss sie formatiert werden. Wählen Sie die Festplatte aus und klicken Sie dann auf HDD formatieren um die Festplatte zu formatieren. Überschreiben: Verwenden Sie diese Option, um die alten Aufnahmen auf der Festplatte zu überschreiben, wenn die Festplatte voll ist.
  • Seite 19: Einführung Der Echtzeitanzeige-Oberfläche

    4.2 Einführung der Echtzeitanzeige-Oberfläche Kameraname Kameranamen anzeigen A-: Dies zeigt an, dass die angeschlossene Kamera eine AHD-Kamera ist T-: Dies zeigt an, dass die angeschlossene Kamera eine TVI-Kamera ist C-: Dies zeigt an, dass die angeschlossene Kamera eine CVI-Kamera ist IP: Dies zeigt an, dass die angeschlossene Kamera eine IP-Kamera ist Statussymbol : Ein intelligenter Alarm wurde ausgelöst...
  • Seite 20: Camcorder-Quick Toolbar

    4.2.1 Camcorder-Quick Toolbar Klicken Sie im Vorschaubildschirm mit der linken Maustaste auf die angeschlossene Kamera, um die Quick Toolbar anzuzeigen. Videoaufzeichnung: Anklicken, um den Kanal sofort manuell aufzuzeichnen. Wenn eine manuelle Aufzeichnung läuft, ist das Symbol rot. Klicken Sie erneut um die manuelle Aufzeichnung zu stoppen Schnappen: Anklicken, um einen Schnappschuss des aktuellen Kamerabildes zu speichern.
  • Seite 21: Das Start-Menü

    Die Netzwerkverbindung war erfolgreich Schalten Sie die Lampen und Alarme für alle Kanäle ein oder aus Starten oder stoppen Sie die manuelle Videoaufzeichnung und den manuellen Alarm. Anzeigen von Systeminformationen, Kanalinformationen, Aufzeichnungsinformationen und Netzwerkstatus. 4.2.3 Das Start-Menü Über das Startmenü können Sie zwischen Benutzern wechseln, suchen und wiedergeben, die Systemeinstellungen aufrufen, den Bildschirm sperren und entsperren, das System schließen, neu starten und abmelden.
  • Seite 22 Klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Herunterfahren und markieren Sie die weitere Aktion, die Sie durchführen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, das System verlangt die Eingabe des Admin- Passworts zur Authentifizierung Wenn Sie sich vom System abmelden (Logout), wird der Live-View-Bildschirm ausgeblendet.
  • Seite 23: Kapitel 5: Dvr-Systemeinstellungen

    Kapitel 5: DVR-Systemeinstellungen Sie können Kanäle, Aufzeichnungen, Alarme, Netzwerk-, Geräte- und Systemparameter sowie den Standort konfigurieren: Startmenü  Einrichtung. 5.1 Kanal In diesem Bereich können Sie die Kamera und die Live-View-Anzeige konfigurieren, IP-Kameras verwalten, das Bild der IP-Kamera einstellen, PTZ-Einstellungen vornehmen, Bewegungseinstellungen vornehmen, den Modus konvertieren und vieles mehr.
  • Seite 24: Einrichten Des Kanals

    5.1.1 Kanal 5.1.1.1 Einrichten des Kanals Analoge Kanäle und digitale Kanäle können ineinander umgewandelt werden. Wählen Sie einfach "Digital" oder "Analog" in dem Kanal, den Sie konvertieren möchten, und speichern Sie ihn, damit es wirksam wird. Daher müssen Sie den XVR-Modus aktivieren (System->...
  • Seite 25 Verbindungsmodus: Wenn Sie das onvif-Protokoll auswählen, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option Allgemein oder Sicherheit. Allgemein steht für die http-Verbindung onvif; Sicherheit fragt zuerst, ob IPC https unterstützt, wenn ja, geben Sie das Zertifikat an, https, wenn nicht, http. Mainstream-URL: Wenn Sie das RTSP-Protokoll auswählen, geben Sie die RTSP-Adresse des primären Streams ein, um eine Verbindung zum IPC herzustellen.
  • Seite 26: Live

    5.1.2 Live Konfigurieren Sie die Parameter der Videokamera. Kanal: Kanalnamen anzeigen. Einrichtung: Klicken Sie auf das Symbol auf der Einrichtungsseite. Wählen Sie den Kanal aus Den Kanal benennen Von der Kamera angezeigtes Datumsformat Das von der Kamera angezeigte Zeitformat Aktualisierungsrate der Kamera Der Kameraname wird in der Vorschau angezeigt Die Systemzeit wird in der Vorschau angezeigt Transparenz des...
  • Seite 27: Bildsteuerung

    5.1.3 Bildsteuerung In diesem Menü können Sie die Bildeinstellungen für unterstützte IP-Kameras steuern. Kanal: Kanalname Einrichtung: Klicken Sie auf , um die Seite „Einstellungen“ aufzurufen Auswählen eines Kanals zum Wählen Sie den gewünschten integrierten IR-Sperrfiltermodus, um sicherzustellen, dass die Kamera sowohl bei Tag als auch bei Einstellen der Verzögerungszeit der IR-CUT-Umschaltung IR-LED-Modus einstellen, es gibt AUS, EIN, Auto, zwei verschiedene INFRAROT Licht IPC mehr.
  • Seite 28: Ptz

    5.1.4 PTZ In diesem Menü können Sie die PTZ-Einstellungen (Pan [Schwenken]-Tilt [Neigen]-Zoom) für die Dome- Kamera konfigurieren Kanal: Kanalname Signaltyp: Analog für analoge Kanäle, Analog und Digital für IP-Kanäle. Protokoll: Wählen Sie das Kommunikationsprotokoll zwischen der PTZ-fähigen Kamera und dem DVR. Wenn Ihre Kamera die UTC-Funktion (Up the Coax) unterstützt, können Sie COAX1 oder COAX2 wählen, um das OSD-Menü...
  • Seite 29: Ptz-Steuerung

    5.1.4.1 PTZ-Steuerung Wenn die PTZ-Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie die PTZ-Funktion zur Steuerung der Hochgeschwindigkeits-Ballmaschine verwenden Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Kanal des Live-View-Bildschirms, um die 4.2.1 Camcorder- Quick Toolbar zu öffnen, wählen Sie dann das Symbol „PTZ-Steuerung“, und klicken Sie auf das Symbol, um das PTZ-Bedienfeld anzuzeigen.
  • Seite 30 VOREINSTELLUNGSMODUS-Seite:: Klicken Sie auf , zeigt der Bildschirm die voreingestellte Position unter dem Vorschaubildschirm, wie unten gezeigt;. Klicken Sie auf oder „Voreingestellte Position hinzufügen“ in der obigen Abbildung. Der Bildschirm für die voreingestellte Position wird unten auf der Vorschauoberfläche angezeigt, und die voreingestellte Position wird auf der linken Seite angezeigt.
  • Seite 31 Zeilenabtastungs-Seite: Bereichsabtastung: Klicken Sie auf „Startposition der Aufzeichnung“, drehen Sie die Kugelmaschine, klicken Sie „Endposition der Aufzeichnung“; Geschwindigkeit: Wählen Sie eine lineare Geschwindigkeit für die Rundfahrt. Klicken Sie auf , um die lineare Rundfahrt zu starten. In Tour-Seite: Zeitintervall: gibt die Verweildauer für jede voreingestellte Position an Klicken Sie auf „Voreinstellte Position hinzufügen“,...
  • Seite 32: Der Privatbereich

    Bereichsabtastungs-Seite: Aufzeichnung: Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung der Rundfahrtroute zu starten, klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu beenden. Rundfahrt: Klicken Sie auf , um eine Rundfahrt unter Verwendung der zuvor aufgezeichneten Route und Aktion zu starten. 5.1.5 Der Privatbereich Dieses Menü...
  • Seite 33: Bewegung

    5.1.6 Bewegung In diesem Menü können Sie die Bewegungsparameter konfigurieren. Wenn eine oder mehrere Kameras eine Bewegung erkannt haben, warnt Sie Ihr DVR vor einer potenziellen Bedrohung bei Ihrem Haus. Dazu sendet es Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung mit einem angehängten Bild von der Kamera als Referenz (wenn diese Option aktiviert ist) und/oder sendet Push-Benachrichtigungen über die mobile App.
  • Seite 34: Pir

    5.1.7 PIR Dies ist eine optionale Funktion. Wenn Ihre Kamera über eine PIR-Funktion verfügt, können Sie hier die PIR-Aufzeichnung konfigurieren. Das PIR-Alarm-Menü wird, wenn der PIR-Alarm ausgelöst wird, den Alarm per E-Mail und APP-Push, genau wie bei Bewegung senden Schalter: Aktivieren oder deaktivieren der PIR-Erkennung. Empfindlichkeit: Einstellen der Empfindlichkeitsstufe.
  • Seite 35: Weißlicht

    5.1.8 Weißlicht Hier können die Parameter für den Weißlichtalarm eingestellt werden Kanal: Kanalname Einrichtung: Klicken Sie auf das Symbol , um die Einrichtungsseite aufzurufen. Weißlicht-Abschreckungsbereich: Klicken Sie auf Alles auswählen, um den gesamten Bildschirm der Kamera als Weißlicht- Abschreckungsbereich einzustellen. Klicken Sie auf Alle löschen, um den gesamten Bereich zu löschen.
  • Seite 36 Zeitplan: Klicken Sie auf das Symbol , um die Einrichtungsseite aufzurufen. Wenn der IPC über einen Medien-Port mit dem DVR verbunden ist, wird die Einstellungsseite unten angezeigt: Wenn der Zeitplan hellblau markiert ist, kann der Kanal einen Weißlicht-Abschreckungsalarm für das Zeitfenster auslösen.
  • Seite 37: Intelligent (Intelligente Analysen)

    5.1.9 Intelligent (Intelligente Analysen) Zu den optionalen intelligenten Analysen gehört die Perimeter-Einbruchserkennung, die Erkennung von Linienüberquerungen, die Erkennung von Stillleben, die Erkennung von Fußgängern, die Gesichtserkennung, die Linienüberquerungsstatistik, der Geräuscherkennungsalarm und der Verdeckungsalarm 5.1.9.1 PID (Perimeter intrusion detection - Perimeter-Einbruchserkennung) Die Perimeter-Einbruchserkennung erkennt Personen, Fahrzeuge oder andere Objekte, die in einen...
  • Seite 38 8. Wenn Sie einen Bereich aus dem Kamerabild entfernen möchten, klicken Sie auf den roten Rahmen in dem Bereich und dann auf die Schaltfläche Entfernen. Wenn Sie auf Alle entfernen klicken, werden alle Bereiche entfernt. VORSICHT: Die Peripherie liegt nicht zu nahe an den Kanten/Winkeln des Kamerabildes, da die Erkennung möglicherweise nicht ausgelöst wird, wenn das Ziel die Kante/den Winkel passiert.
  • Seite 39 5.1.9.2 LCD (Line Crossing Detection - Erkennung von Linienüberquerung) Die Funktion zur Erkennung von Linienüberquerungen erkennt Personen, Fahrzeuge oder andere Objekte, die eine vordefinierte virtuelle Linie überqueren, und es können bestimmte Maßnahmen eingeleitet werden, wenn der Alarm ausgelöst wird. Schalter (Schalter): Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion Empfindlich (Empfindlichkeit): Empfindlichkeit, Parameterbereich 1~4, Standardwert 2, je höher die Empfindlichkeit des Erkennungsziels, desto leichter wird das sich bewegende Ziel im Kanal erkannt, und mehr Fehlerkennung, die entsprechend fehlenden Erkennungen werden reduziert, es wird empfohlen, den...
  • Seite 40 8. Wenn Sie eine Linie aus dem Kamerabild entfernen möchten, klicken Sie auf den roten Rahmen an der Linie und dann auf die Schaltfläche Entfernen. Wenn Sie auf „Alle entfernen“(Alle entfernen) klicken, werden alle Linien entfernt. Hinweis: 1. Die Linien sollten nicht zu nahe am Rand des Kamerabildes liegen, um keinen Alarm auszulösen, wenn das Ziel die Kamera passiert.
  • Seite 41 1. Kanal: Wählen Sie den Kanal, den Sie konfigurieren möchten 2. Regelanzahl: Sie können vier Regeln festlegen, Regelbereiche auf der Bereichskarte einzeichnen und auf einige Regeln verweisen, dann können Sie Regeln auf der Bereichskarte einzeichnen. Der Regelschalter (rule switch) und der Regeltyp (rule type) jeder Regel sind unabhängig voneinander und müssen separat ein- oder ausgeschaltet oder eingestellt werden 3.
  • Seite 42 5.1.9.4 PD&VD (pedestrian and vehicle type detection - Fußgänger- und Fahrzeugtyperkennung) Die Funktion zur Fußgängererkennung erkennt sich bewegende Personen in einem vorher festgelegten Bereich und leitet eine Reihe von Maßnahmen ein, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Schalter: Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion Stufe: Die Empfindlichkeitsstufe ist niedrig, mittel bis hoch.
  • Seite 43 VORSICHT: 1. Der Testbereich darf sich nicht in den für Menschen unzugänglichen Bereichen befinden. 2. Die gefundene Person sollte vollständig von dem Gebiet umgeben sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Alarm", um die Alarmfunktion für die Fußgängererkennung zu konfigurieren. Einzelheiten dazu finden Sie unter 5.3.4.4 PD&VD (Fußgänger- und Fahrzeugerkennungsalarm) (Hinweis: Löst PD &...
  • Seite 44 1. Kanal: Wählen Sie den Kanal, den Sie konfigurieren möchten 2. Regelanzahl: Regelanzahl auswählen. Dies ist die Anzahl der PD-Regionen. Mit der PD-Funktion kann nur 1 Bereich eingestellt werden. 3. Regelschalter: Aktivieren Sie die Erkennung im Regelschalter. 4. Regeltyp: Wählen Sie den Regeltyp, Normal ist nur optional. 5.
  • Seite 45 Kanal: Wählen Sie den Kanal, den Sie konfigurieren möchten. Regelanzahl: Wählen Sie die Regelanzahl aus. Es ist die Anzahl der virtuellen Linien, die Sie zeichnen können. Bis zu einer Linie. Regelschalter: Aktiviert die Erkennungsregeln im Regelschalter. Regeltyp: Regeltyp auswählen Startzeit: Legen Sie die Startzeit der Zählung fest. Endzeit: Legen Sie die Endzeit der Zählung fest.
  • Seite 46: Ton-Erkennung

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Alarm, um die Alarmfunktion für die Gesichtserkennung zu konfigurieren. Für weitere Einzelheiten: 5.3.4.6 CC (line statistical alarm - Statistischer Linienalarm) Sie können die statistischen Ergebnisse der Überlinienzählungen unter 5.1.9.10 Durchgangszählungs- Statistiken (line statistical alarm - Statistischer Linienalarm) Statistiken (Überlinienstatistiken) suchen und anzeigen.
  • Seite 47 5.1.9.8 Video-Manipulationen (Video-Manipulationen) Die Erkennung von Video-Manipulationen erkennt die Verdeckung des Bildschirms in Echtzeit, und wenn ein Alarm ausgelöst wird, können bestimmte Maßnahmen eingeleitet werden. Schalter: Aktivieren oder deaktivieren Sie den durch die Videoabdeckung verursachten Alarm. Empfindlichkeit (Empfindlichkeit): Die Empfindlichkeitsstufe ist 1~6, der Standardwert ist 4. Je höher die Empfindlichkeit, desto einfacher ist es, den Alarm auszulösen.
  • Seite 48: Durchgangszählungs-Statistiken (Durchgangsstatistiken)

    5.1.9.10 Durchgangszählungs-Statistiken (Durchgangsstatistiken) Bei den Linienstatistiken kann die Anzahl der Ein- und Ausgänge eines bestimmten Zeitraums gezählt und in Form eines statistischen Diagramms dargestellt werden. Kanal: Wählen Sie den Kanal, bei dem Sie suchen möchten Datum: Wählen Sie ein Datum, bei dem Sie suchen möchten Berichtstyp: Wählen Sie den Berichtstyp aus, mit Tagesbericht, Wochenbericht, Monatsbericht und Jahresbericht, Art des Berichts in Durchgangstyp: Durchgangstyp, es gibt zwei Arten von Durchgängen, ein und aus...
  • Seite 49: Aufzeichnung

    5.2 Aufzeichnung In diesem Menü können Sie die Parameter für die Videoaufzeichnung konfigurieren 5.2.1 Verschlüsselung In diesem Menü können Sie die Bildqualität für aufgezeichnete Videos oder Netzwerkübertragungen konfigurieren. Im Allgemeinen ist der Master-Stream die Qualität des aufgezeichneten Videos, das auf der Festplatte gespeichert wird;...
  • Seite 50: Substream

    Audio: Wenn Sie sowohl Audio als auch Video aufnehmen möchten, verwenden Sie eine audiofähige Videokamera. I-Frame-Intervall (I-Frame-Intervall): Einstellen des I-Frame-Intervalls für die Kamera. ETR: Ermöglicht die Einstellung verschiedener Codeflussparameter mit und ohne Alarm. 5.2.1.2 Substream Auflösung: Dieser Parameter gibt die Auflösung des aufgezeichneten Bildes an. FPS: Dieser Parameter gibt die Anzahl der vom DVR aufgezeichneten Bilder an.
  • Seite 51: Mobiler Stream

    5.2.1.3 Mobiler Stream Schalter: Ein- und Ausschalten des Telefoncode-Streams Auflösung: Dieser Parameter gibt die Auflösung des aufgezeichneten Bildes an. FPS: Dieser Parameter gibt die Anzahl der vom DVR aufgezeichneten Bilder an. Video-Codierungstyp: Kanaldecodierungstyp, mit 264, 265, 264 +, 265 +. Bitraten-Steuerung: Wählen Sie die Bitrate aus.
  • Seite 52: Videoaufzeichnung

    5.2.1.4 Audio Registerkarte „Audio-Menü“: Richten Sie den Ton der Kamera ein (mit Geräteunterstützung). Aktivieren: Richten Sie den Audioschalter für die Videokamera ein. Ausgabelautstärke: Stellen Sie die Ausgabelautstärke der Kamera ein. Eingangslautstärke: Stellen Sie die Eingangslautstärke der Videokamera ein. Typ: Stellen Sie den Audio-Dekodierungstyp der Kamera ein. 5.2.2 Videoaufzeichnung In diesem Menü...
  • Seite 53: Zeitplan Für Die Videoaufzeichnung

    5.2.2.2 Zeitplan für die Videoaufzeichnung In diesem Menü können Sie festlegen, wann der DVR das Video aufzeichnet und den Aufzeichnungsmodus für jeden Kanal bestimmen. Mit dem Aufzeichnungszeitplan können Sie Videozeitpläne festlegen, wie z.B. tägliche (stündliche) regelmäßige (kontinuierliche) Aufzeichnung, mobile Erkennungsaufzeichnung, I/ O- Alarmaufzeichnung und PIR-Aufzeichnung (wenn der DVR dies unterstützt).
  • Seite 54: Aufnahme

    5.2.3 Aufnahme In diesem Menü können Sie die Scratch-Funktion konfigurieren. 5.2.3.1 Aufnahme-Einstellungen Automatische Aufnahme (Autoscratching): Aktiviert bzw. deaktiviert das Autoscratching auf dem Kanal. Streamtyp (Code-Stream-Typ): Wählen Sie die Bildauflösung für den Primär- oder Substream. Normales Intervall (reguläres Scratch-Intervall): Scratch-Zeitintervall bei regulärer Aufzeichnung. Alarmintervall ( Alarmaufnahme-Intervall): Zeitintervall für die Aufnahme während der Auslösung der mobilen Erkennung, des IO-Alarms oder des PIR.
  • Seite 55: Alarm

    5.3 Alarm Konfigurieren Sie die Alarmparameter 5.3.1 Mobile Erkennung und Alarm Kanal (Kanalname): Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers in Sekunden einstellen, wenn eine Aktion erkannt wird. Alarmausgang (Alarmausgang): optionale Funktion.
  • Seite 56: Pir Alarm

    FTP-Video-Upload (FTP-Video-Upload): Laden Sie das Alarm-Video nach Auslösung des Alarms auf den FTP-Server hoch. Siehe 5.5.4 FTP für weitere Einzelheiten Bild zur Cloud (Cloud-Speicher-Bild): Laden Sie das Alarm-Bild nach einem Alarm in den Cloud-Speicher hoch. Siehe 5.6.2 Cloud-Speicher für weitere Einzelheiten Video zur Cloud (Cloud-Speicher-Video): Laden Sie das Alarm-Video nach dem Auslösen eines Alarms in den Cloud-Speicher hoch.
  • Seite 57: I/O-Alarm

    Nach-Aufzeichnung (verzögerte Videoaufzeichnung): Sie können die Dauer der kontinuierlichen DVR- Aufzeichnung nach dem Eintreten des Ereignisses festlegen. Die vorgeschlagene Aufzeichnungszeit beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten eingestellt werden. Nachricht anzeigen (Symbol anzeigen): Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Symbol dem Echtzeitbildschirm anzuzeigen, wenn der PIR erkannt wird.
  • Seite 58 Verriegelungszeit (Dauer der Alarmauslösung): Sie können die Auslösung des externen Alarmgeräts zeitlich einstellen (10s, 20s, 40s und 1Min). Aufzeichnung ( Aufzeichnen): Klicken Sie auf das Symbol , um den Kanal auszuwählen, der beim Auslösen des IO-Alarms aufzeichnen soll. Nach-Aufzeichnung: Klicken Sie auf das Symbol „Nach-Aufzeichnung“ (verzögerte Videoaufzeichnung): Sie können die Dauer der kontinuierlichen DVR-Aufzeichnung nach dem Eintreten des Ereignisses festlegen.
  • Seite 59: Intelligente Analysen Und Alarme

    5.3.4 Intelligente Analysen und Alarme 5.3.4.1 PID (Perimeter intrusion detection - Perimeter-Einbruchserkennung) Hier können Sie die PID-Alarmfunktion konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird. Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie das externe Alarmgerät, wenn der Perimeter- Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 60 5.3.4.2 LCD (Line Cross detection - Linienüberquerungserkennung und Alarm) Hier können Sie die Alarmfunktion von LCD (Linienüberquerungserkennung) konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird. Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie das externe Alarmgerät, wenn der Perimeter- Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 61 5.3.4.3 SOD (Stationary Object Detection - Erkennung von stationären Objekten) Hier können Sie die SOD-Funktion konfigurieren Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird. Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie das externe Alarmgerät, wenn der Perimeter- Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 62 5.3.4.4 PD&VD (Pedestrian Detection & Vehicle Detection - Fußgänger- und Fahrzeugerkennung) Hier können Sie die Alarmfunktion der Fußgänger- und Fahrzeugerkennung PD & VD konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 63 5.3.4.5 FD (face detection - Gesichtserkennung) Hier können Sie die Alarmfunktion von FD (face detection - Gesichtserkennung) konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird. Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie das externe Alarmgerät, wenn der Perimeter- Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 64 5.3.4.6 CC (Cross-Counting - Durchgangszählung) Hier können Sie die statistische CC-Alarmfunktion konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird. Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie das externe Alarmgerät, wenn der Perimeter- Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 65 5.3.4.7 Ton-Erkennung Hier können Sie die Funktion Tonalarm der Ton-Erkennung konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird. Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie das externe Alarmgerät, wenn der Perimeter- Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 66 5.3.4.8 Video-Manipulationen Hier können Sie die Alarmfunktion für Videoabdeckung und Video Manipulationen konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer): Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (in Sekunden), wenn ein Perimeter-Einbruchsalarm ausgelöst wird. Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie das externe Alarmgerät, wenn der Perimeter- Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Seite 67: Kombinierter Alarm

    5.3.5 Kombinierter Alarm Kanal: Kanalname Alarm aktivieren: Sie können einstellen, ob der Kanal-Kombinationsalarm aktiviert werden soll. Aktivieren des Kombinationsalarms (die Parameter der Kanalkonfiguration des Kombinationsalarmsystems werden wirksam, die separat für den Kanal eingestellten Alarmparameter sind nicht wirksam), Deaktivieren des Kombinationsalarms (die für den Kanal konfigurierten Parameter des Kombinationsalarmsystems sind nicht wirksam, und die separat für den Kanal eingestellten Parameter des Ereignisalarmsystems werden wirksam).
  • Seite 68: Ptz-Verbindung

    Verriegelungszeit (Dauer der Alarmauslösung): Sie können die Auslösung des externen Alarmgeräts zeitlich einstellen (10s, 20s, 40s und 1Min). Aufzeichnung ( Aufzeichnen): Klicken Sie auf das Symbol , um den Kanal auszuwählen, der beim Auslösen des Perimeter-Einbruchalarms aufzeichnen soll. Nach-Aufzeichnung (verzögerte Videoaufzeichnung): Sie können die Dauer der kontinuierlichen DVR- Aufzeichnung nach dem Eintreten des Ereignisses festlegen.
  • Seite 69: Ausnahme

    5.3.7 Ausnahme In diesem Menü können Sie den Ereignistyp für den DVR einstellen Ereignistyp (Ereignistyp): Wählen Sie den Ereignistyp aus den folgenden Optionen aus: kein Platz auf der Festplatte: Wenn die Festplatte voll ist. • Festplattenfehler: Wenn die Bereitschaft der Festplatte nicht erkannt wird. •...
  • Seite 70: Dokumentverwaltung

    5.3.9.1 Dokumentverwaltung Klicken Sie auf "Importieren", um die übertragenen Audiodaten zu importieren. Es werden drei Audio-Importmethoden unterstützt: Datei importieren, lokale Konvertierung und Internet- Server-Konvertierung. Datei importieren: Lokaler Import (Unterstützung für den Import von Audiodateien im Format MP3, WMA, WAV) Lokale Konvertierung: Lokale Umwandlung (Eingabe von Textinhalten, die automatisch vom Gerät auf die Festplatte übertragen...
  • Seite 71: Schleifen-Verwaltung

    5.3.9.2 Schleifen-Verwaltung Sprachansagen wählt die Audiodatei aus, und nach der Einstellung des Zeitraums wird die ausgewählte Audio-Datei wiederholt abgespielt, um die Sprachübertragung für bis zu 12 Zeiträume zu unterstützen. Lokal: Lokale Übertragung (bei Auswahl dieses Übertragungsmodus wird das Audio-Ausgabegerät an die Geräteseite angeschlossen) IPC: Netzwerkkamera-Übertragung (das Kameraprogramm verfügt über die Funktion der Sprachübertragung, und die Kameraseite unterstützt die Audioausgabe)
  • Seite 72 Frontalansicht / Muti-Winkel-Standard: Stellt die Winkeleinstellungen standardmäßig auf Vorwärts- und Multi-Winkel-Einstellungen zurück. Bildqualität: Stellen Sie die Bildqualität ein, 1 niedrigste, 100 höchste. Mindestpixel: Legen Sie das Feld für die minimalen Erkennungspixel fest. Das Gesicht muss größer sein als die festgelegten Pixel, um erkannt zu werden. Gesichtsverbesserung: Gesichtsverbesserung, offen nach dem Erfassen des beweglichen Ziels wird der Gesichtseffekt verstärkt, verringert aber die Gesamtqualität des Bildes.
  • Seite 73: Fußgänger- Und Fahrzeugerkennung

    5.4.1.2 Fußgänger- und Fahrzeugerkennung In diesem Menü werden die Parameter für die Fußgänger- und Fahrzeugerkennung eingestellt Einrichtung: Klicken Sie auf , um die Einstellungsoberfläche zu öffnen. Schalter: Erkennung von Menschentyp und -modell aktivieren oder deaktivieren. Kanal: Kanalauswahl Snap-Modus: Einfang-Modus, mit Standard-Modus (wählen Sie die beste Qualität der Bildaufnahme während der Zeit von Person &...
  • Seite 74: Perimeter-Einbruchserkennung

    5.4.1.3 Perimeter-Einbruchserkennung Die Perimeter-Einbruchserkennung kann Personen, Fahrzeuge oder andere Objekte erkennen, die in einen vorher festgelegten virtuellen Bereich eindringen oder diesen verlassen, und bei Auslösung eines Alarms bestimmte Maßnahmen einleiten. Schalter (Schalter): Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion Empfindlich (Empfindlichkeit): Die Empfindlichkeit geht von Stufe 1 bis 4. Bei höherer Empfindlichkeit wird die Erkennung leichter ausgelöst.
  • Seite 75: Erkennung Von Linienüberquerung

    Hinweis: Die Peripherie sollte nicht zu nahe an der Kante/dem Winkel des Kamerabildes liegen, da sie möglicherweise keine Erkennung auslöst, wenn das Ziel die Kante/den Winkel passiert. 1. Die Form des Bereichs darf nicht zu eng / zu klein sein, da die Erkennung möglicherweise nicht ausgelöst wird, wenn das große Ziel die Begrenzung durchläuft (Hinweis: Wenn die Perimeter-Einbruchserkennung (PID) ausgelöst wird, erscheint ein "S"...
  • Seite 76: Durchgangszählungs-Statistiken

    1. Kanal:Wählen Sie den Kanal, den Sie konfigurieren möchten 2. Erkennungstyp:Erkennungstyp Person: Fußgängeralarm löst aus beim Überqueren der Linie. Kraftfahrzeug: Alarm, wenn das Kraftfahrzeug die Linie überquert. Nicht-motorisiertes Fahrzeug: Alarm, wenn das nicht-motorisierte Fahrzeug die Linie überquert. 3. Regelanzahl:Wählen Sie eine Regelnummer aus. Die LCD-Funktion kann bis zu 4 Bereiche einrichten 4.
  • Seite 77 1. Kanal: Wählen Sie den Kanal, den Sie konfigurieren möchten. 2. Typ: Regeltyp auswählen Person: Zählt nur die durchgehenden Fußgänger. Bewegung: Zählt jedes sich bewegende Objekt, das die Linie passiert hat. Fahrzeug: Zählt nur die durchfahrenden Fahrzeuge. 3. Alarmnummer: Legen Sie die Alarmnummer fest.
  • Seite 78 5.4.1.6 Wärmekarte Zeigen Sie die Grafiken des beliebten Seitenbereichs und des geografischen Bereichs an, und die Wärmekarte kann Ihnen auch sagen, welche Bereiche des Bildschirms die meisten Besucher anziehen. Schalter (Schalter): Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion. Bereich (Überwachungsbereich): Klicken Sie auf Einrichten , um den virtuellen Bereich im Bild anzuordnen.
  • Seite 79: Erkennung Von Menschenmengen

    5.4.1.7 Erkennung von Menschenmengen Die Erkennung der Bevölkerungsdichte dient der Erkennung von Bevölkerungsansammlungen zur Aufrechterhaltung einer kontrollierten Ordnung in bestimmten Gebieten. Schalter (Schalter): Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion Empfindlich (Empfindlichkeit): Die Empfindlichkeit geht von Stufe 1 bis 4. Bei höherer Empfindlichkeit wird die Erkennung leichter ausgelöst.
  • Seite 80: Erkennung Der Länge Von Warteschlangen

    5.4.1.8 Erkennung der Länge von Warteschlangen Die Erkennung der Kohortenlänge wurde verwendet, um den Status der Kohorte, einschließlich ihrer Länge und der Standzeit, zu ermitteln. Schalter (Schalter): Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion Empfindlich (Empfindlichkeit): Die Empfindlichkeit geht von Stufe 1 bis 4. Bei höherer Empfindlichkeit wird die Erkennung leichter ausgelöst.
  • Seite 81: Kennzeichenerkennung

    5.4.1.9 Kennzeichenerkennung Die Kennzeichenerkennung erkennt, ob es sich bei dem Kennzeichen der vorbeifahrenden Fahrzeuge um ein unbekanntes Fahrzeug oder um das in der Datenbank gespeicherte Fahrzeug handelt. Gleichzeitig kann es auch die Informationen über unbekannte Kfz-Kennzeichen in der Datenbank sichern oder die Kennzeichenerkennung und Alarminformationen für die Videowiedergabe abrufen.
  • Seite 82 5.4.1.10 RSD Einrichtung: Klicken Sie auf , um die Einstellungsoberfläche zu öffnen. Schalter: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erkennung von Ton-Ausnahmen. Kanal: Kanalauswahl Empfindlichkeit: Empfindlichkeit, 1 Minimum, 100 Maximum. Erkennungstyp: Erkennungstyp Babygeschrei-Ton: Das Weinen des Babys kann nach der Überprüfung erkannt werden Hundegebell: Das Bellen des Hundes kann nach der Überprüfung erkannt werden Gewehrschuss: Gewehrschüsse können nach Überprüfung erkannt werden 5.4.1.11 Zeitplan...
  • Seite 83: Erkennung

    5.4.2 Erkennung 5.4.2.1 Konfiguration des Modells Wählen Sie in diesem Menü das Algorithmusmodell aus. Es gibt lokale und IPC-Algorithmusmodelle (einige Geräte haben kein lokales Algorithmusmodell und müssen den IPC des Algorithmusmodells übernehmen). 5.4.2.2 Verwaltung der Gesichtsdatenbank In diesem Menü wird eine Datenbank für den Gesichtserkennungskontrast eingerichtet. Datenbank importieren: Sie können die exportierten Datenpakete in das Gerät importieren.
  • Seite 84 Importieren: Klicken und wählen Sie Lokales Speichergerät, um die lokale Oberfläche zu öffnen. Wählen Sie das Datum, die Dauer und die Kanalverlauf-Suche aus, um nach den Gesichtern zu suchen, die von allen Geräten während dieses Zeitraums gespeichert wurden. Wenn Sie das Gesicht auswählen und die Ähnlichkeit festlegen und dann auf Suchen klicken, suchen Sie nach dem Gesicht, das mit der ausgewählten Gesichtsähnlichkeit übereinstimmt, wählen das Gesicht im Suchbereich aus und klicken auf Löschen, um das Gesicht in diesem Suchbereich zu löschen.
  • Seite 85 Exportieren: Exportieren Sie das Gesichtsbild zum externen Speicher, wenn Sie nicht auf die Gesichtsgruppe klicken, klicken Sie auf Export, um alle Gesichtsbilder der Gesichtsgruppe zu exportieren; klicken Sie auf die Gesichtsgruppe und dann auf Export, um das ausgewählte Gesichtsbild zu exportieren. Importvorlage herunterladen: Laden Sie die Vorlage herunter und importieren Sie sie, Sie können eine Vorlage in einen externen Speicher exportieren, diese Vorlage kann ein Formular und Anweisungen enthalten, Sie können die Gesichtsbildinformationen in diesem Formular eintragen, importieren Sie dieses...
  • Seite 86 5.4.2.3 Verwaltung der Kennzeichen-Datenbank In diesem Menü können Sie die Datenbank für Kennzeicheninformationen einrichten, um die erkannten Kennzeicheninformationen zu vergleichen. Datenbank importieren: Sie können die exportierten Datenpakete in das Gerät importieren. Backup-Datenbank: Sie können alle Gruppen auf eine U-Disk exportieren. Gruppenname: Der Name der Datenbank-Gruppe , als eine weiße Liste , als schwarze Liste...
  • Seite 87 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aus CSV importieren“, um die obige Oberfläche aufzurufen, wählen Sie die zu importierende CSV- Kennzeichendatei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“. Öffnen Sie die untenstehende Bild-Oberfläche: Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren/Ändern, um einen Batch hinzuzufügen, und Sie können auch ein einzelnes Kennzeichen auswählen, um es zu ändern.
  • Seite 88: Alarmeinstellungen

    5.4.3 Alarmeinstellungen 5.4.3.1 Gesichtserkennungsalarm Eine Reihe von Alarmeinstellungen, die vorgenommen werden, wenn Gesichter innerhalb der Gesichtsgruppe erkannt werden. Alarm aktivieren: Gesichtserkennungsalarm ein- oder ausschalten Grundsatz: Einrichten der Gegenmaßnahmen für den Gesichtsgruppierungsalarm Ähnlichkeit: Die Ähnlichkeitseinstellungen Alarm: Klicken Sie auf , um die Einstellungsoberfläche zu öffnen.
  • Seite 89 Alarm-Zeitplan: Klicken Sie auf , um die Oberfläche der Planeinstellung zu öffnen. Prüfen Sie den Zeitraum, Verlassen Sie zu Alarm und klicken Sie auf Anwenden. Kopieren kann zu anderen Kanälen kopieren Sprachansagen: Sprachansage, wenn der Alarm ausgelöst wird, die Audiodatei durch Sprachansage importiert (IPC zur Unterstützung der Sprachansage- Funktion),...
  • Seite 90 Vollbild (Vollbildanzeige): Wenn diese Funktion aktiviert ist und Fußgänger- und Fahrzeugalarme in dem Kanal erkannt werden, wird der Kanal im Vollbildmodus angezeigt. Sprachansagen: Sprachansage, wenn der Alarm ausgelöst wird, die Audiodatei durch Sprachansage importiert (IPC zur Unterstützung der Sprachansage-Funktion), Einzelheiten können unter 5.3.9 Sprachübertragung eingesehen werden 5.4.3.3 Kennzeichenerkennung Richten Sie eine Reihe von Verbindungsalarmen ein, die ausgelöst werden, wenn das Kennzeichen in der...
  • Seite 91 Alarm-Zeitplan: Klicken Sie auf , um die Oberfläche der Planeinstellung zu öffnen. Markieren Sie den Zeitraum, für den Sie einen Alarm auslösen möchten, klicken Sie auf Anwenden, um zu speichern, und auf Kopieren, um die Parameter auf andere Kanäle zu übertragen. 5.4.3.4 Fußgänger- und Fahrzeugerkennung Hier können Sie die Funktion des Fußgänger- und Fahrzeugalarms konfigurieren.
  • Seite 92: Eindringen Durch Fußgänger

    5.4.3.5 Eindringen durch Fußgänger Hier können Sie die PD-Funktion konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer):Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (10s, 20s, 40s, 40s und 1Min). Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie die externe Alarmvorrichtung bei der Auslösung von Fußgänger- und Fahrzeugalarmen.
  • Seite 93 5.4.3.6 Erkennung von Linienüberquerung Hier können Sie die Alarmfunktion der Linienerkennung konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer):Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (10s, 20s, 40s, 40s und 1Min). Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie die externe Alarmvorrichtung bei der Auslösung von Fußgänger- und Fahrzeugalarmen.
  • Seite 94 5.4.3.7 CC Hier können Sie die CC-Funktion konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer):Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (10s, 20s, 40s, 40s und 1Min). Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie die externe Alarmvorrichtung bei der Auslösung von Fußgänger- und Fahrzeugalarmen.
  • Seite 95 5.4.3.8 CD Hier können Sie die CD-Funktion konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer):Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (10s, 20s, 40s, 40s und 1Min). Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie die externe Alarmvorrichtung bei der Auslösung von Fußgänger- und Fahrzeugalarmen.
  • Seite 96 5.4.3.9 QD-Alarm Hier können Sie die QD-Alarmfunktion konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer (Summer):Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (10s, 20s, 40s, 40s und 1Min). Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie die externe Alarmvorrichtung bei der Auslösung von Fußgänger- und Fahrzeugalarmen.
  • Seite 97 5.4.3.10 LPD Kanal: Kanalname Summer (Summer):Der DVR kann mit seinem internen Summer einen Alarm auslösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (10s, 20s, 40s, 40s und 1Min). Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie die externe Alarmvorrichtung bei der Auslösung von Fußgänger- und Fahrzeugalarmen. Verriegelungszeit (Dauer der Alarmauslösung): Sie können die Auslösung des externen Alarmgeräts zeitlich einstellen (10s, 20s, 40s und 1Min).
  • Seite 98 5.4.3.11 RSD Hier können Sie die RSD-Funktion konfigurieren. Kanal: Kanalname Summer(Summer):Der DVR kann seinen internen Summer verwenden, um einen Alarm auszulösen. Sie können die Dauer des Summers einstellen (10s, 20s, 40s, 40s und 1Min). Alarmausgang (Alarmausgang): Überprüfen Sie die externe Alarmvorrichtung bei der Auslösung von Fußgänger- und Fahrzeugalarmen.
  • Seite 99: Statistiken

    5.4.4 Statistiken 5.4.4.1 Gesichtserkennungs-Statistiken In der Gesichtsstatistik können alle Gesichter in einer bestimmten Zeitspanne erkannt und in einem statistischen Diagramm dargestellt werden. Wenn Gruppen, Kanäle, Datum und statistische Zeit ausgewählt sind, erscheinen die statistischen Ergebnisse direkt. Klicken Sie auf Exportieren, um die Daten auf die U-Disk zu importieren. 5.4.4.2 Fußgänger- und Fahrzeugerkennungs-Statistiken In der Personen- und Fahrzeugstatistik können alle erfassten Personen und Fahrzeuge, die in einem bestimmten Zeitraum auftauchen, gezählt und in einem statistischen Diagramm dargestellt werden.
  • Seite 100 5.4.4.3 CC In den CC-Statistiken kann die Anzahl der Ein- und Ausgänge in einem bestimmten Zeitraum gezählt und dann in einem statistischen Diagramm dargestellt werden. Kanal: Wählen Sie den Kanal, bei dem Sie suchen möchten Datum: Wählen Sie ein Datum, bei dem Sie suchen möchten Berichtstyp: Wählen Sie den Berichtstyp aus, mit Tagesbericht, Wochenbericht, Monatsbericht und Jahresbericht, Art des Berichts in...
  • Seite 101 5.4.4.4 Wärmekarte In den Wärmekartenstatistiken kann die häufige Aktivität bestimmter Bereiche über einen bestimmten Zeitraum gezählt und in einem statistischen Diagramm dargestellt werden. Kanal: Wählen Sie den Kanal, bei dem Sie suchen möchten Datum: Wählen Sie ein Datum, bei dem Sie suchen möchten Startzeit: Wählen Sie die Startzeit aus Endzeit: Wählen Sie die Endzeit aus Berichtstyp: Wählen Sie den Berichtstyp aus, mit Tagesbericht, Wochenbericht, Monatsbericht und...
  • Seite 102: Netzwerk

    5.5 Netzwerk In diesem Menü können Sie Netzwerkparameter wie PPPoE, DHCP usw. konfigurieren. Der häufigste Typ ist DHCP. Ihr Netzwerktyp ist höchstwahrscheinlich DHCP, es sei denn, das Netz ist manuell adressiert. Wenn für den Internetzugang ein Benutzername und ein Passwort zur Authentifizierung erforderlich sind, wählen Sie PPPoE.
  • Seite 103 5.5.1.2 PPPoE Durch die Aktivierung des PPPoE-Netzwerks können Geräte über eine Internet-Einwählverbindung mit dem Netzwerk verbunden werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "PPPoE aktivieren" und geben Sie dann den Benutzernamen und das Passwort für PPPoE ein. Klicken Sie auf „Anwenden“, um zu speichern, und das System wird neu gestartet, um die PPPoE- Einstellungen zu aktivieren.
  • Seite 104: Port-Konfiguration

    Wenn die Liste das WiFi auswählt, das Sie verbinden möchten, doppelklicken Sie auf den WiFi-Namen, mit dem Sie sich verbinden möchten Rate: Signalstärke. Sicherheit: Informationen über das von WiFi verwendete Sicherheitsprotokoll. Update (Aktualisieren): Liste aktualisieren. Passwort: Passwort für die Verbindung mit dem WiFi-Router. IP-Adresse: Die IP-Adresse, die nach erfolgreicher Verbindung zum WiFi-Router erhalten wird.
  • Seite 105: Ddns (Dynamic Domain Name Server - Dynamischer Domain-Name-Server)

    Https-Port (Https port): Der Https-Port ist ein Web-Browsing-Port, hauptsächlich für HTTPS-Dienste, und ist ein weiterer HTTP, der Verschlüsselung und Übertragung über einen sicheren Port bietet. Hinweis: In der Version 8.2.2 sind der WEB-Port, der RTSP-Port und der HTTPS-Port in einem Port zusammengefasst, und der Standardwert ist 80.
  • Seite 106: E-Mail

    5.5.3 E-Mail In diesem Menü können Sie die E-Mail-Einstellungen konfigurieren. Bitte vervollständigen Sie diese Einstellungen, wenn Sie Systembenachrichtigungen per E-Mail erhalten möchten, wenn ein Alarm ausgelöst wird, die Festplatte voll ist, die Festplatte einen Fehlerzustand aufweist oder ein Videoverlust auftritt. 5.5.3.1 E-Mail-Konfiguration E-Mail: Markieren, um zu aktivieren.
  • Seite 107: E-Mail-Zeitplan

    5.5.3.2 E-Mail-Zeitplan Sie müssen den Zeitplan konfigurieren, um die E-Mail-Benachrichtigung vollständig zu implementieren. Die Farbcodes auf dem E-Mail-Zeitplan haben die folgende Bedeutung: Bewegung: Grüner Bereich IO:Gelber Bereich Ausnahme: Roter Bereich In-Analyse: Blauer Bereich PIR: Violetter Bereich 5.5.4 FTP In diesem Menü können Sie die FTP-Funktion aktivieren, um aufgezeichnete Schnappschüsse vom DVR über FTP auf Ihr Speichermedium zu laden und anzuzeigen.
  • Seite 108: Ip Filter

    FTP-Zeitplan: Sie müssen den Plan für das Hochladen von FTP-Dateien konfigurieren. Die Farbcodes auf dem E-Mail- Zeitplan haben die folgende Bedeutung: Normal: Grüner Bereich (Standard nicht ausgewählt) Bewegung: Grüner Bereich IO:Gelber Bereich PIR: Violetter Bereich In-Analyse: Der blaue Bereich 5.5.5 IP Filter Mit dieser Funktion können Sie eine schwarze und eine weiße Liste festlegen, so dass nur die IP-Adressen in der weißen Liste eine Verbindung mit dem Gerät herstellen können.
  • Seite 109 3. Schließen Sie den Fire TV Stick an den Fernsehbildschirm an und schalten Sie ihn ein. Verbinden Sie den Fire TV Stick mit einem WiFi, das sich im selben LAN befindet wie der DVR. 4. Verwenden Sie ein vorhandenes Profil oder fügen Sie ein neues Profil hinzu, und melden Sie sich mit demselben Amazon-Konto an, das Sie mit einem DVR verbinden.
  • Seite 110 7. Klicken Sie auf das Such-Symbol in der oberen rechten Ecke. 8. Geben Sie das Schlüsselwort ein: Intelligente Kameraansicht, und suchen Sie. Klicken Sie auf " Intelligente Kameraansicht", um die Suchergebnisliste aufzurufen.
  • Seite 111 Klicken Sie auf "ZUR VERWENDUNG AKTIVIEREN". 9. Sie müssen eine Verbindung zu Ihrem Amazon-Konto herstellen. Melden Sie sich mit demselben Amazon- Konto an, mit dem Sie auch den DVR verbinden. Klicken Sie nach der erfolgreichen Verbindung der Funktion auf "Fertigstellen". 10.
  • Seite 112 11. Wählen Sie eines der Geräte aus und klicken Sie dann auf GERÄT EINRICHTEN. Sie können der Gruppe einen IPC hinzufügen oder ihn überspringen. 12. Wiederholen Sie 11., fügen Sie alle Kameras hinzu und klicken Sie zum Abschluss auf Fertig.
  • Seite 113 13. Alle hinzugefügten Kameras werden in der Liste Geräte aufgeführt. Klicken Sie auf das Kamera-Symbol, um alle hinzugefügten Kameras anzuzeigen. 14. Drücken Sie die Sprachtaste auf der Fernbedienung des Fire TV Sticks und sagen Sie den Befehl deutlich. Dieser Befehl kann ähnlich lauten wie: Die XXX-Kamera anzeigen / XXX anzeigen. XXX ist der Name des Videokamerakanals.
  • Seite 114 4. Melden Sie sich bei dem Google-Konto an, das Sie auf Ihrem DVR eingerichtet haben. 5. Klicken Sie auf "Erste Schritte" (Start), um ein Zuhause zu erstellen, und dann auf "Neue Geräte" (neues Gerät). Geben Sie Ihren Spitznamen und Ihre Adresse ein und tippen Sie dann auf "Weiter". 6.
  • Seite 115 8. Ihr Chromecast wird gefunden. Klicken Sie auf „Weiter“, um ihn zu verbinden. Klicken Sie auf „Ja“, um den Code zu bestätigen. Wählen Sie den Standort des Chromecast und klicken Sie auf „Weiter“. 10. Wählen Sie das WiFi-Netzwerk für den Chromecast und geben Sie das WiFi-Passwort zum Verbinden ein. Vergewissern Sie sich, dass die Wahl des WiFi-Netzwerks mit dem des Telefons übereinstimmt und sich im selben lokalen Netzwerk wie der DVR befindet.
  • Seite 116 11. Klicken Sie auf „Nein danke“ oder „Anmelden“, um sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. Klicken Sie auf „Weiter“->„Überspringen“->„Tutorial beenden“ 12. Der Chromecast wurde nun zu Ihrer Google-Startseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das „+“-Symbol in der oberen linken Ecke. Innen, und wählen Sie dann Gerät einrichten.
  • Seite 117 Wählen Sie "Mit Google arbeiten", klicken Sie auf das Such-Symbol in der oberen rechten Ecke und geben Sie " intelligente Kameraansicht" ein. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf " intelligente Kameraansicht". Sie müssen sich bei Ihrem Google- Konto anmelden und Google den Zugriff auf Ihr Gerät erlauben. Warten Sie eine Weile und die App wird sich mit Google Home verbinden.
  • Seite 118 14. Wiederholen Sie Schritt 13, um alle Kameras hinzuzufügen. 15. Suchen Sie im App Store und installieren Sie die Google Assistant-App auf Ihrem Telefon. 16. Führen Sie Google Assistant aus und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, welches Sie auch mit dem DVR verbunden haben.
  • Seite 119: Zugang Zur Plattform

    5.5.7 Zugang zur Plattform 5.5.7.1 Onvif Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Geräte von anderen Drittanbieter-Plattformen über das ONVIF- Protokoll gesucht und hinzugefügt werden. Aktivieren: Aktivierungsschalter, schaltet die Servicefunktion ein oder aus, wenn die Suche oder das Hinzufügen fehlschlägt Authentifizierung: Login-Authentifizierungsmethoden, Authentifizierungsmethoden sind vier Arten: Digest_sha256, Digest, Digest / WSSE, WSSE Protokoll: Verbindungsprotokoll Benutzername: Benutzername für die Anmeldung...
  • Seite 120 Einrichtungsart: Einrichtungsmodus (NFS oder CIFS) NFS erfordert keine Eingabe des NAS- Kontopassworts, während CIFS das NAS-Konto und das Passwort erfordert. Benutzername: Geben Sie das NAS-Konto ein (im NFS-Modus nicht auswählbar). Passwort: Geben Sie das NAS- Passwort ein (im NFS-Modus nicht auswählbar).
  • Seite 121 5.6.1.1 Festplattengruppe Wenn Ihr DVR die Installation mehrerer Festplatten unterstützt, können Sie die Festplatten in verschiedene Gruppen einteilen. Festplattengruppen ermöglichen es Ihnen, Aufzeichnungen auf mehrere Festplatten zu verteilen. Sie können zum Beispiel die Kanäle 1~4 auf einer Festplatte und 5~8 auf einer zweiten Festplatte aufzeichnen.
  • Seite 122: Cloud

    5.6.2 Cloud Ihr DVR hat die Möglichkeit, Schnappschüsse über Dropbox in die Cloud hochzuladen. Dropbox ist ein kostenloser Dienst, mit dem Sie Schnappschüsse einfach speichern und weitergeben können und sie immer zur Hand haben, wenn Sie sie brauchen. Bevor Sie die Cloud-Funktion aktivieren, empfehlen wir Ihnen, ein Dropbox-Konto mit derselben E-Mail- Adresse und demselben Passwort...
  • Seite 123: System

    5.7 System Ändern Sie allgemeine Systeminformationen wie Datum, Uhrzeit und Region, bearbeiten Sie Passwörter und Berechtigungen und vieles mehr. 5.7.1 Allgemeines 5.7.1.1 Allgemeine Konfiguration Gerätename: Geben Sie den Namen des DVR ein. Der Name kann Buchstaben und Zahlen enthalten. Geräte-ID: Geben Sie die ID des DVR ein. Die Geräte-ID wird zur Identifizierung des DVR-Geräts verwendet und kann nur aus Zahlen bestehen.
  • Seite 124: Datum Und Uhrzeit

    5.7.1.2 Datum und Uhrzeit Datum/Uhrzeit Datum: Klicken Sie auf den Kalender , um das Datum zu ändern. Uhrzeit: Klicken Sie auf das Feld „Uhrzeit“, um die Uhrzeit zu ändern. Datumsformat: Wählen Sie das gewünschte Datumsformat. Uhrzeitformat: Wählen Sie das gewünschte Uhrzeitformat. Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone aus, die Ihrer Region oder Stadt entspricht.
  • Seite 125: Konfiguration Des Ausgangs

    SOMMERZEIT Mit der Funktion DST (Daylight Saving Time - Sommerzeit) können Sie die Zeitspanne auswählen, um die die Sommerzeit in Ihrer Zeitzone oder Region vorgestellt wurde. DST (Sommerzeit) aktivieren: Wenn für Ihre Zeitzone oder Region die Sommerzeit gilt, aktivieren Sie diese Option.
  • Seite 126 SEQ-Modus: Wählen Sie aus, wie viele Videokanäle Sie anzeigen möchten, wenn sich Ihr DVR im Sequenz-Modus befindet. SEQ-Verweilzeit: Geben Sie die maximale Dauer in Sekunden ein, die ein Videokanal im Sequenz-Modus angezeigt werden soll, bevor der nächste Videokanal angezeigt wird (300 Sekunden ist das Maximum). Ausgangsauflösung: Wählen Sie eine für Ihr Fernsehgerät geeignete Bildschirmauflösung.
  • Seite 127: Mehrere Benutzer

    Anzeigemodus: Wählen Sie die Anzahl der geteilten Bildschirme, die im statischen Modus angezeigt werden sollen. SEQ-Einstellung definieren: Wählen Sie den Kanalbildschirm für jeden geteilten Bildschirm im statischen Modus. 5.7.2 Mehrere Benutzer In diesem Menü können Sie den Benutzernamen, das Passwort und die Benutzerrechte konfigurieren.
  • Seite 128: Passwort Ändern Und Neue Benutzer Hinzufügen

    Das System unterstützt die folgenden Kontotypen: ADMIN — Systemadministrator: Der Administrator hat die volle Kontrolle über das System und • kann sowohl Administrator- als auch Benutzerpasswörter ändern und den Passwortschutz aktivieren/deaktivieren. USER — Normaler Benutzer: Die Nutzer haben nur Zugriff auf Live-Ansicht, Suche, Wiedergabe •...
  • Seite 129: Neue Benutzer Hinzufügen

    5.7.2.2 Neue Benutzer hinzufügen Wählen Sie eines der Benutzerkonten aus, das derzeit deaktiviert ist, und klicken Sie auf das Symbol „Benutzer bearbeiten“ Wählen Sie Aktivieren aus der Dropdown-Liste neben Benutzer aktivieren. Klicken Sie auf das Feld neben Benutzernamen, um den Benutzernamen für das Konto zu ändern. Wählen Sie Aktivieren aus der Dropdown-Liste neben Passwort aktivieren.
  • Seite 130: Wartung

    Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol unter der Registerkarte „Berechtigung“ Legen Sie die Berechtigung des Benutzers fest und markieren Sie das Kästchen, das der Funktion entspricht. Klicken Sie auf Alle, um alle Kästchen zu markieren. Klicken Sie auf Löschen, um alle Kästchen zu entfernen.
  • Seite 131 5.7.3.1 Protokoll Das Systemprotokoll zeigt Ihnen wichtige Systemereignisse an, z.B. Bewegungsalarme und Systemwarnungen. Sie können ganz einfach eine Backup-Datei des Systemprotokolls für einen bestimmten Zeitraum auf einem USB-Stick erstellen. Protokollsuche und Backup: Klicken Sie auf das Feld neben Startdatum & Startzeit, um das Startdatum und die Startzeit für Ihre Suche aus dem Bildschirmkalender auszuwählen.
  • Seite 132: Standard Laden

    5.7.3.2 Standard laden Setzen Sie die DVR-Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurück. Sie können wählen, ob Sie alle Einstellungen auf einmal zurücksetzen wollen oder nur die Einstellungen in bestimmten Menüs. Durch die Wiederherstellung der Standardeinstellungen werden die auf der Festplatte gespeicherten Aufzeichnungen und Schnappschüsse nicht gelöscht.
  • Seite 133 5.7.3.4.2 Online-Upgrade Durch verwenden der Upgrade-Datei-Website und der Online-Upgrade-Schalterparameter können Sie das Backend online über den Netzwerkserver (HTTP oder FTP) aktualisieren. 1. Wenn die automatische Erkennung geöffnet wird, wird die anfängliche Stromversorgung auf dem Board zuerst beurteilen, ob es sich um eine automatische Wartung und einen Neustart handelt, und wenn es sich um eine automatische Wartung handelt, wird übersprungen, um zu erkennen, ob es ein neues Upgrade- Paket gibt (Beurteilungsmethode: die aktuelle Systemzeit wird als automatische Wartung innerhalb von 30 Minuten nach der automatischen Wartungszeit betrachtet).
  • Seite 134: Verwaltung Der Parameter

    5.7.3.5 Verwaltung der Parameter Sie können die von Ihnen konfigurierten Hauptmenüeinstellungen auf einen USB-Stick exportieren oder eine exportierte Einstellungsdatei vom USB-Stick in den DVR importieren. Einstellungen speichern: Klicken Sie, um die aktuellen Systemeinstellungen des DVR auf dem USB- Gerät zu speichern. Zur Authentifizierung müssen Sie das Admin-Passwort eingeben. Einstellungen laden: Sobald Sie einen Export der Systemeinstellungen erstellt haben, können Sie die Einstellungen in einen anderen DVR importieren.
  • Seite 135: Standardeinstellungen Für Ip-Kamera Laden

    5.7.4.1IP-Kamera upgraden Wählen Sie eine der IP-Kameras aus, deren Firmware Sie aktualisieren möchten Klicken Sie auf Datei auswählen, wählen Sie die Aktualisierungsdatei von Ihrem USB-Stick aus und klicken Sie dann auf OK. Klicken Sie auf die Schaltfläche „IPC Upgrade“, um das Upgrade zu starten. Zur Authentifizierung müssen Sie das Admin-Passwort eingeben.
  • Seite 136: Ipc Formatieren

    5.7.4.3 IPC neu starten In diesem Menü können Sie IPC neu starten. Markieren Sie „IPC“ und klicken Sie auf IPC neu starten. 5.7.4.4 IPC-Parameter verwalten Exportieren Sie Parameter, markieren Sie IPC, klicken Sie auf Einstellungen speichern, und der Pfad zum USB-Stick wird angezeigt.
  • Seite 137: Systeminformationen

    5.7.5 Systeminformationen In diesem Menü können Sie die Systeminformationen, Kanalinformationen, Aufzeichnungsinformationen und den Netzwerkstatus anzeigen. 5.7.5.1 Informationen Anzeigen von Systeminformationen wie Geräte-ID, Gerätemodellname, IP-Adresse, MAC-Adresse, Firmware-Version und mehr. Wenn Ihr DVR die P2P-Funktion unterstützt, finden Sie die P2P-ID und den P2P-QR-Code auf der Informationsseite.
  • Seite 138: Aufzeichnungsinformationen

    5.7.5.3 Aufzeichnungsinformationen Anzeigen von Aufzeichnungsinformationen für jede angeschlossene Kamera, z. B. Bitrate, Streamtyp, Aufzeichnungsauflösung und Bildrate (FPS). 5.7.5.4 Netzwerkstatus Anzeigen von Netzwerkinformationen. Gesamte Bandbreite: Zeigt die gesamte Eingangsbandbreite des DVR für IP-Kameras an. Verwendete Bandbreite: Zeigt die verwendete Bandbreite der IP-Kameras an.
  • Seite 139: Kapitel 6: Ai-Szenario-Basierte Anwendung

    Kapitel 6: AI-Szenario-basierte Anwendung AI-Szenen-Anwendung, gibt Ihnen eine echte Ansicht der Anwesenheit des Gesichts, intuitiver und praktischer, um die reale Situation zu sehen 6.1 Gesichts-Anwesenheit Gesichts-Anwesenheits-Szenen als Vollbildanzeige, kann die Gesichts-Anwesenheit in Echtzeit aufzeichnen, Echtzeit-Ansicht der Anwesenheits-Ergebnisse 1. Oberflächen-Thema der Gesichts-Anwesenheit 2.
  • Seite 140 3. Klicken Sie auf , um die Einstellungsoberfläche zu öffnen. Kanäle: Kanalauswahl, Sie können den Anwesenheitskanal auswählen Gruppen: Wählen Sie die Gesichter dieser Gesichtsbibliothek für die Anwesenheit aus und klicken Sie auf der rechten Seite, um die Oberfläche für die Einstellungen der AI-Datenbankverwaltung aufzurufen. GUI-Thema: Grafik der Haupt-Benutzeroberfläche Betriebszeit: Einrichten der Betriebszeiten Ruhezeit: Einrichten der Schließzeit...
  • Seite 141 Aktivieren: Öffnen Sie die E-Mail zum Versenden der Ergebnisse der Gesichts-Anwesenheit (das Ergebnis der Anwesenheit ist eine Formulardatei) E-Mail senden: Stellen Sie den Zeitpunkt für den Versand der E-Mail mit den Ergebnissen der Gesichts- Anwesenheit ein, klicken Sie auf das Pop-up- Fenster für die System-E-Mail-Einstellungen auf der rechten Seite der Sendezeit, um die System-E-Mail zu konfigurieren.
  • Seite 142: Cc Szenario

    6.2 CC Szenario Hierbei handelt es sich um eine AI-Anwendung, die auf Durchgangszählungs-Funktionen basiert und die Kontrolle der Anwesenheit von Kunden/Besuchern/Fahrzeugen an öffentlichen Orten wie Restaurants, Parks, Zoos, Theatern, Museen und Parkplätzen unterstützt. 6.2.1 Kanal Zählen und Anzeigen der Ergebnisse in Echtzeit über eine einzige Kamera. Hauptsächlich verwendet für kleine Orte mit einzelnen Ein- und Ausgängen.
  • Seite 143: Gruppen

    6.2.2 Gruppen Statistiken und Anzeige von Echtzeit-Ergebnissen nach Gruppen. Es wird hauptsächlich an großen Orten mit Mehrkanal-Eingängen eingesetzt und von Mehrkanal-Kameras überwacht. 1. Gruppe kann die anzuzeigenden Gruppeninformationen auswählen, Live zeigt den Kanalvorschaubildschirm und Statistikinformationen an, und Karte zeigt die Karteninformationen an; 2.
  • Seite 144: Suche

    6.2.3 Suche Sie können separat nach Kanälen und Gruppen suchen. Wählen Sie den Kanal oder die Gruppe, nach der Sie suchen möchten, legen Sie die Suchdauer nach Tag, Woche, Monat oder Jahr fest und wählen Sie die Art des Ziels, nach dem Sie suchen möchten. Klicken Sie auf das Suchsymbol, und die Ergebnisse werden auf der rechten Seite des Fensters angezeigt.
  • Seite 145 2. Das Feld Aktivieren festlegen wählt aus, welche Kanäle auf der Kanalseite angezeigt werden sollen. Dann werden die Symbole "Einrichten" und "Alarm" blau, wenn die Kamera im Kanal die AI-Funktionalität unterstützt; wenn die Kamera die AI-Funktionalität nicht unterstützt, wird das Symbol hingegen grau .
  • Seite 146: Nicht-Menschliche Maschinen-Statistiken

    6.3 Nicht-menschliche Maschinen-Statistiken Gesicht, menschliche Form, Kraftfahrzeug, nicht-Kfz-Erkennung Szenen-Oberfläche Vollbild-Anzeige, kann die Erkennungs-Ergebnisse in Echtzeit zu sehen. Oberflächenthema der maschinellen und nicht-menschlichen Statistik Klicken Sie auf , um die Suchoberfläche für die Wiedergabe von humanoiden Modellen zu öffnen. Klicken Sie auf , um die Einstellungsoberfläche zu öffnen.
  • Seite 147: Kapitel 7: Suche, Wiedergabe & Backup

    Kapitel 7: Suche, Wiedergabe & Backup Mit der Suchfunktion können Sie nach zuvor aufgezeichneten Videos sowie nach Schnappschüssen, die auf der Festplatte Ihres DVR gespeichert sind, suchen und diese wiedergeben. Sie haben die Wahl zwischen der Wiedergabe von Videos, die Ihrem Aufzeichnungszeitplan entsprechen, manuellen Aufnahmen oder nur Bewegungsereignissen.
  • Seite 148 Schneller Vorlauf, x2, x4, x8 und x16 Digitaler Zoom: Klicken Sie zum Vergrößern auf ein Kamerabild, und ziehen Sie es während der Wiedergabe, um den ausgewählten Bereich zu vergrößern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. Videoclip.
  • Seite 149: Suchen & Abspielen Von Videos Im Allgemeinen

    7.1.1 Suchen & Abspielen von Videos im Allgemeinen Dieses Menü bietet die Möglichkeit, Aufzeichnungen für ein ausgewähltes Datum zu suchen und wiederzugeben 1. Wählen Sie ein Datumssymbol , um im Kalender nach Videoaufnahmen zu suchen. 2. Wählen Sie einen Suchtyp. 3.
  • Seite 150: Ereignissuche, Wiedergabe & Backup

    7. Das Symbol wurde zu einem Symbol geändert, klicken Sie auf , um den Videoclip zu speichern. 8. Wählen Sie einen Dateityp für Ihre Backup-Dateien aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Videoclips zu speichern. Vergewissern Sie sich, dass Ihr USB-Laufwerk genügend Speicherplatz für die Videoclips bietet.
  • Seite 151 Ereignisse suchen, abspielen und sichern: 1. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit, nach denen Sie suchen möchten. 2. Markieren Sie die Aufzeichnungstypen, die Sie durchsuchen möchten, oder markieren Sie Suchtyp, um alle auszuwählen. 3. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie suchen möchten, oder markieren Sie Kanal, um alle Kanäle auszuwählen.
  • Seite 152: Ereigniswiedergabesteuerung

    Im Modus „Detailansicht“ können Sie die Videoereignisse sperren, damit sie nicht auf der Festplatte überschrieben werden. Klicken Sie auf das Symbol , um die Ereignisse zu sperren, oder klicken Sie auf , um sie zu entsperren. Wenn Sie mit der linken Maustaste auf eines der Ereignisse klicken, zeigt das System die Ereignisinformationen in der linken unteren Ecke des Bildschirms an.
  • Seite 153: Wiedergabe Von Unterzeiträumen

    7.1.3 Wiedergabe von Unterzeiträumen Die Wiedergabe von Unterzeiträumen ermöglicht die gleichzeitige Wiedergabe mehrerer normaler Aufzeichnungen und Bewegungsereignisse von einem einzigen Kanal. Bei normalen und Ereignisaufzeichnungen wird das Video je nach gewähltem Teilbildmodus gleichmäßig aufgeteilt. Wenn das Video z.B. eine Stunde lang ist und Sie Bildschirmteilung x 4 ausgewählt haben, wird jeder geteilte Bildschirm 15 Minuten lang abgespielt.
  • Seite 154: Intelligent

    7.1.4 Intelligent Mit dieser Funktion wird festgestellt, ob die Bewegung durch einen sich bewegenden Menschen ausgelöst wird. Wenn dies der Fall ist, wird sie in der unteren Wiedergabe-Zeitleiste blau angezeigt. Klicken Sie auf , um den Bildschirm zur Einstellung des INTELLIGENT-Bereichs aufzurufen、 Das rote Gitter ist der ausgewählte Bereich.
  • Seite 155: Tag

    7.1.5 Tag Hier können Sie alle von Ihnen hinzugefügten Tags anzeigen und diese bearbeiten, wiedergeben oder löschen. Wählen Sie die Zeit und den Kanal aus und klicken Sie , um die Suche abzuschließen. Klicken Sie darauf , um zu der durch die Beschriftung markierten Position für die Wiedergabe zu springen. 7.1.6 Externe Datei Hier können Sie Videos von dem externen USB-Laufwerk abspielen.
  • Seite 156: Bildsuche Und -Ansicht

    7.1.7 Bildsuche und -ansicht Mit dieser Funktion können Sie Schnappschüsse suchen, wiedergeben und auf einen USB-Stick kopieren. Bilder suchen, wiedergeben und sichern: Wählen Sie das Symbol , das Sie suchen möchten. Markieren Sie die Bildaufnahmetypen, die Sie suchen möchten, oder markieren Sie Suchtyp, um alle auszuwählen.
  • Seite 157 Miniaturbildansicht. Sie können die Schnappschüsse der Ereignisse ansehen. Listenansicht: Die Ereignisse werden als Liste angezeigt. Detailansicht: Sie können die Einzelheiten der Ereignisse ansehen.
  • Seite 158 Wenn Sie mit der linken Maustaste auf eines der Bilder klicken, zeigt das System die Bildinformationen in der linken unteren Ecke des Bildschirms an. Aktivieren Sie das Kästchen neben der Nummer des Ereignisses, um Dateien auszuwählen, oder aktivieren Sie das Kästchen neben Auswählen, um alle Bilder auf der Seite auszuwählen. 10.
  • Seite 159: Geteilte Wiedergabe

    Drücken Sie die Schaltfläche , um das Vorschaufenster zu verlassen und zum Bildsuchfenster zurückzukehren. Drücken Sie die Schaltfläche , um die Diashow anzuhalten, drücken Sie die Schaltfläche , um sie fortzusetzen. Drücken Sie die Schaltfläche , um den vorherigen Schnappschuss oder die vorherige Gruppe von Schnappschüssen anzuzeigen, drücken Sie die Schaltfläche , um den nächsten Schnappschuss oder die nächste Gruppe von Schnappschüssen anzuzeigen.
  • Seite 160: Gesicht-Verfolgungskarte

    7.1.9 AI 7.1.9.1 Gesicht Nachdem Sie das Datum, die Uhrzeit, den Kanal und die Gesichtsgruppe ausgewählt haben, klicken Sie auf "Suchen", um die Gesichtsinformationen der Gruppe in diesem Zeitraum zu suchen. 1. Klicken Sie auf Anpassen, um das Suchgesicht hinzuzufügen. Oder wählen Sie Gruppen, um die Gesichtsbilder der gesamten Gruppe der Gesichtsbibliothek für die Vergleichssuche auszuwählen.
  • Seite 161 Klicken Sie auf „Karte laden“, um die U-Disk aufzurufen, und wählen Sie „Karte hinzufügen“. Markieren Sie Bearbeiten, um das IPC- Symbol an die gewünschte Stelle zu ziehen, deaktivieren Sie es und verlassen Sie den Bearbeitungsmodus. Klicken Sie dann auf , wählen Sie das Gesicht aus der lokalen Gesichtsbibliothek oder der U- Disk, klicken Sie auf „Suchen“...
  • Seite 162: Fußgänger Und Fahrzeuge

    Kann Video auf U-Disk sichern, unterstützt Videoformat RF, AVI, MP4 drei. Alle Videos sind ausgewählt und entsprechend die Anzahl der ausgewählten Videos. Klicken Sie, um die Seite umzublättern. Klicken Sie auf , um eine andere Art der Darstellung zu wählen. Wählen Sie ein Ereignis aus, auf das Sie mit der rechten Maustaste klicken, um zwei Funktionen zu nutzen: Detailinformationen: Sehen Sie sich die Details des Ereignisses an.
  • Seite 163 7.1.9.4 PID & LCD Nach der Auswahl von Datum, Uhrzeit, Kanal und Alarmtyp sowie Personen- und Fahrzeugtyp klicken Sie auf "Suchen", um nach den Alarminformationen für die PID und LCD zu suchen, die von allen Personen und Fahrzeugen während dieses Zeitraums ausgelöst wurden.
  • Seite 164 7.1.9.6 Gesichts-Anwesenheit Mit dem Anwesenheitssystem können Sie überprüfen, ob jemand zur angegebenen Zeit erscheint. Und automatisch feststellen, ob sie zu spät kommen oder früher gehen. Kanäle: Wählen Sie den Kanal für die Gesichts-Anwesenheit Modus auswählen: Wählen Sie das Bild des Anwesenheitsgesichts, mit den beiden Modi „Nach Gruppe“...
  • Seite 165: Kapitel 8: Fernzugriff Über Web-Client

    Kapitel 8: Fernzugriff über Web-Client Verwenden Sie den Web-Client, um jederzeit über einen PC auf Ihren DVR zuzugreifen. Bevor Sie auf den Web-Client zugreifen können, müssen Sie sicherstellen, dass die Interneteinstellungen des DVR richtig konfiguriert sind 8.1 Grundlegende Anforderungen an die Systemumgebung Die Mindestanforderungen an die Hardware und das Betriebssystem, die für die Ausführung des Web-Client erforderlich sind, sind im Folgenden aufgeführt.
  • Seite 166 2. Wenn Sie den Web-Client zum ersten Mal ausführen, muss das System das Web-Client-Plugin installieren. Klicken Sie auf Download, um das Plugin herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu installieren. 2. Nach der Installation des Plug-ins aktualisieren Sie die Seite und klicken Sie im Pop-up-Fenster unten auf der Seite auf „Zulassen“, um das Bild normal zu verwenden.
  • Seite 167: Web-Client-Manager

    8.3 Web-Client-Manager Der Web-Client unterstützt die vollständige Steuerung des DVR mit einem Administratorkonto. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort schützen, um eine illegale Anmeldung zu verhindern. 8.3.1 Live-Oberfläche Dies ist der erste Bildschirm, der sich öffnet, nachdem Sie sich beim Web-Client angemeldet haben. Hier können Sie die Live-Vorschau öffnen oder schließen, Videos manuell auf einen lokalen Computer aufzeichnen, Schnappschüsse von den Bildschirmen machen, PTZ-Steuerung, Farbanpassung usw.
  • Seite 168 Lokale Einstellungen: Legen Sie die Download-Speicherorte für Aufzeichnungen und Schnappschüsse über den Web-Client fest, und wählen Sie den Dateityp für Videodateien. 4. Informationen: Bewegen Sie den Mauszeiger drüber, um Systemdetails zu sehen. 5. BEENDEN 6. Manueller Alarm:Manuelles Ein- oder Ausschalten des Alarmausgangs 7.
  • Seite 169 10. PTZ-Steuerung Richtungspfeile: Anklicken, um die PTZ-Kamera zu bewegen Automatische Zeilenabtastung. PTZ-Geschwindigkeit: Anklicken, um die Bewegungsgeschwindigkeit der PTZ- Kamera einzustellen. Zoom:Klicken Sie auf -/+, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. Fokus: Klicken Sie auf -/+, um den Fokus einzustellen. Blende: Klicken Sie auf -/+, um Das erste Symbol steht für 3D-PTZ, das zweite für Autofokus, das dritte für Zurücksetzen der voreingestellten Position, das vierte für den...
  • Seite 170 Beobachtungsmodus-Seite: Zeitintervall: Wartezeit der Beobachtungsposition. Es handelt sich um das Intervall zwischen dem Anhalten und der Wiederaufnahme des Betriebs der Beobachtungsposition. Modus: Auswählen des Beobachtungsmodus, kann den Standard, die voreingestellte Position, die Zeilenabtastung, die Rundfahrtverfolgung, die Bereichsabtastung wählen; Klicken Sie auf , um die Rundfahrt zu starten.
  • Seite 171 1. Schaltflächen für die Steuerung der Live-Ansicht: Anzeigemodus zum Kanalfenster umschalten Öffnen Sie die Vorschau für alle Kanäle Schließen Sie die Vorschau aller Kanäle Originalverhältnis: Anzeige des Live-Videos entsprechend dem Originalverhältnis Strecken: Live-Video so anzeigen, dass der gesamte Bereich jedes Kanals auf den Bildschirm passt Vergrößern des Web-Clients auf den vollen Bildschirm Manuelle Aufzeichnung: Klicken Sie auf Manuelle Aufzeichnung für alle Anzeigekanäle starten.
  • Seite 172: Wiedergabe

    8.3.2 Wiedergabe Sie können die auf der Festplatte des DVR gespeicherten Videos durchsuchen und wiedergeben sowie die Videos auf Ihren Computer herunterladen. Videos suchen: 1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters auf "Wiedergabe". 2. Wählen Sie einen Tag im Kalender aus, an dem Sie nach Aufnahmen suchen möchten.
  • Seite 173 Wählen Sie die Dateien aus, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Download starten. Der Download-Status wird dann angezeigt. Drücken Sie die Schaltfläche Download anhalten, um den Vorgang zu beenden. Wiedergabegeschwindigkeit. Anklicken, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu wählen. Alle Kanäle abspielen: Anklicken, um alle Kanäle abzuspielen, die Sie ausgewählt haben.
  • Seite 174 8.3.2.2 Bildwiedergabe Nachdem Sie das aufgenommene Bild in 5.2.3.1 Aufnahme eingestellt haben, können Sie hier das aufgenommene Bild suchen. Es können maximal 5000 Bilder auf einmal durchsucht werden. Sie können das Zeitintervall für die Suche nach Bedarf ändern。. Schnappschuss suchen: 1.
  • Seite 175 8.3.2.3 Tag-Wiedergabe In diesem Menü können Sie alle hinzugefügten Tags anzeigen Einzelheiten siehe7.1.5 Tag 8.3.2.4 Intelligente Wiedergabe Nach der Einstellung der mobilen Erkennung in 5.1.6 Bewegungserkennung wird der Alarm für die mobile Erkennung mit der menschlichen Form ausgelöst, um das intelligente Wiedergabevideo im Plug-freien Browser (Apple Safari / Google Browser / Firefox Browser / Microsoft Edge Browser) zu suchen.
  • Seite 176: Ferneinstellung

    8.3.2.5 AI-Wiedergabe Nachdem der AI-Alarm in 5.4 AI eingestellt wurde, können Sie hier nach AI-Alarmereignissen suchen, einschließlich Gesichtserkennung, Kennzeichenerkennung, Fußgänger- und Fahrzeugerkennung, PID & LCD, wiederholter Gast und Gesichtsanwesenheit 8.3.3 Ferneinstellung Hier können Sie die Einstellungen des DVR aus der Ferne konfigurieren. Weitere Einzelheiten zu den DVR- Einstellungen finden Sie in "Kapitel 5 Systemeinstellung des DVR".
  • Seite 177: Lokale Einstellungen

    8.3.4 Lokale Einstellungen Legen Sie die Download-Speicherorte für Aufzeichnungen und Schnappschüsse über den Web-Client fest, und wählen Sie den Dateityp für Videodateien. Aufzeichnungspfad: Klicken Sie auf , um den Ordner zu suchen und auszuwählen, in dem Sie die manuellen Videoaufzeichnungen auf Ihrem Computer speichern möchten. Download-Pfad: Klicken Sie auf , um den Ordner zu suchen und auszuwählen, in dem Sie die heruntergeladenen Videoaufnahmen auf Ihrem Computer speichern möchten.
  • Seite 178: Kapitel 9: Anzeigen Von Gesicherten Videos Auf

    Kapitel 9: Anzeigen von gesicherten Videos auf PC/Mac Dieser Abschnitt hilft Ihnen, die Backup-Dateien mit dem leistungsstarken Videoplayer abzuspielen, der auf der CD enthalten ist. Für Mac-Benutzer: Installieren Sie bitte die Anwendung "VideoPlayer_x.x.xx_xxxx_xx_x.dmg", zum Beispiel: VideoPlayer_1.0.15_2017_01_6.dmg. Für PC-Benutzer: Installieren Sie bitte die Anwendung "VideoPlayer_x.x.xx_xxxx_xx_x.exe", zum Beispiel: VideoPlayer_1.0.15_2017_01_06.exe.
  • Seite 179: Wiedergabesteuerung

    Video Player-Steuerung Wiedergabeliste Dateien hinzufügen Dateien entfernen Zum auswählen eines Wiedergabemodus: eine einzelne Datei abspielen und anhalten; alle aufgelisteten Dateien der Reihe nach abspielen; eine Datei wiederholen; alle Dateien wiederholen. Nach Dateinamen filtern Wiedergabeliste anzeigen/verbergen Anklicken, um Dateien zu laden oder einen Ordner zu öffnen. Wiedergabe-Steuerung Wiedergabe Pause...
  • Seite 180 In erweiterte Einstellungen können Sie die OSD-Sprache des Videoplayers auswählen und die Einstellungen des Videoplayers konfigurieren. Grundeinstellungen: On-Top-Modus einstellen Aufnahmeeinstellungen: Legen Sie das Format und den Pfad zum Speichern von Schnappschüssen fest.
  • Seite 181: Kapitel 10: Fernzugriff Über Mobile Geräte

    Kapitel 10: Fernzugriff über mobile Geräte Der DVR unterstützt den Fernzugriff über mobile Geräte mit den Betriebssystemen Android und iOS. 1. Suchen Sie RXCamView im Google Play Store für Android-Geräte oder im App Store für iOS-Geräte und installieren Sie es. 2.
  • Seite 182 Wählen Sie Manuelles Hinzufügen und geben Sie die DVR-Informationen ein, um ein neues Gerät hinzuzufügen. 1. Den QR-Code scannen: Scannen Sie den QR-Code, um Geräte hinzuzufügen. 2. Online-Suche: Im selben LAN wie das Gerät suchen und hinzufügen. 3. Manuell Hinzufügen: IP-Adresse /ID: Geben Sie die IP-Adresse oder die P2P-ID ein.
  • Seite 183: Kapitel 11: Anhang

    Kapitel 11: Anhang 11.1 FAQ-Fragen 1. Was soll ich tun, wenn die Festplatte nicht erkannt wird? A: Wenn das System die Festplatte nicht erkennt, prüfen Sie, ob das Daten- und das Netzkabel richtig angeschlossen sind, ob die Schnittstelle auf der Hauptplatine fehlerhaft ist oder ob die Festplatte in der Spezifikation unterstützt wird.
  • Seite 184 10. Warum können bei der Wiedergabe des Videos keine aufgezeichneten Informationen gefunden werden? A: Prüfen Sie, ob das Datenkabel der Festplatte richtig angeschlossen ist und ob die Systemzeit fehlerhaft eingestellt ist. Wenn das obige Phänomen immer noch auftritt, prüfen Sie mehrmals, ob die Festplatte beschädigt ist.
  • Seite 185: Wartung Und Pflege

    11.2 Wartung und Pflege Um den DVR auszuschalten, fahren Sie bitte zuerst das System herunter und schalten Sie dann den Strom aus. Schalten Sie das Gerät nicht direkt aus, da sonst Daten auf der Festplatte verloren gehen oder beschädigt werden. Bitte halten Sie den DVR von Wärmequellen oder heißen Orten fern.
  • Seite 186 Videor E. Hartig GmbH Exclusive distribution through specialised trade channels only. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 63322 Rödermark / Germany Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 Technical changes reserved Fax +49 (0) 6074 / 888-100 www.videor.com...

Diese Anleitung auch für:

Mnr-18n1600a

Inhaltsverzeichnis