Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Digitaler Videorekorder
Modell:
DPR-2016/500D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo DPR-2016

  • Seite 1 Betriebsanleitung Digitaler Videorekorder Modell: DPR-2016/500D...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Das Gehäuse des Videorekorders darf nur feucht, nicht nass gereinigt werden. ► Zur Reinigung des Gehäuses sollte nur ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel oder Benzin. Diese könnten die Oberfläche dauerhaft beschä- digen. Ersatzteile ► Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Videor E. Hartig GmbH. DPR-2016/500D...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Kameraanzeige vor bestimmten Benutzern verbergen Auslieferungszustand wiederherstellen Festplatte wechseln Festplatte in leeren Wechselrahmen einbauen Spiegelung von Festplatten Speicherbedarf für die Aufnahme ermitteln Aufnahmen suchen Bookmark Suche verwenden Kalendersuche verwenden Ereignisprotokoll Suche verwenden Text-Ein Suche verwenden Bewegungssuche verwenden Kopieren von Aufnahmen DPR-2016/500D...
  • Seite 6 Ereignis – Bewegungserkennung Ereignis – Objekterkennung Ereignis – Videoverlust Ereignis – Video Blind Ereignis – Text-Ein Ereignis – Systemereignis Ereignis – Ereignisstatus WebGuard – WebWatch Bedienelemente WebGuard – WebSearch Bedienelemente WebGuard verwenden Technische Daten DPR-2016 Zubehör Unterstützte PTZ-Kameras Index Entsorgungshinweise DPR-2016/500D...
  • Seite 7: Überblick

    1 Kamera angeschlossen ● min. 1 Monitor angeschlossen ● Maus angeschlossen, wenn die Bedienung des Videorekorders über Maussteuerung erfolgen soll Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie unter www.videor.com. Bedienungsmöglichkeiten ● Frontbedienung ● Fernbedienung ● Maussteuerung ● WebGuard ● RAS plus-Software DPR-2016/500D...
  • Seite 8: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Anschlüsse auf der Rückseite Hinweis: Anschlüsse wahlweise für NTSC- oder PAL- Betrieb. DPR-2016/500D...
  • Seite 9 Schnittstelle Laufwerk, Maus Zurücksetzen des Alarms mit externen ARI/GND Schalter Signal RS-22C 2 externe Schnittstellen Modem RS-485 2 externe Schnittstellen Bedientastatur, PTZ-Kamera Reset-Schalter Zurücksetzen auf Werkseinstellungen AI1 - AI16 Alarmeingänge für externe Geräte Sensoren Netzschalter Ein-/Aus-Schalter Netzanschluss Stromanschluss DPR-2016/500D...
  • Seite 10: Frontbedienung - Bedienelemente

    Frontbedienung – Bedienelemente Die folgende Grafik und die Tabelle beschreiben die Bedienelemente auf der Front des Videorekorders: DPR-2016/500D...
  • Seite 11 Größenänderung des eingeblendeten Bildes im Bild-in-Bild- Modus Jog Dial ● Änderung nummerischer Werte im Setup-Menü ● Bildweise Wiedergabe im Wiedergabemodus ● Zurücksetzen des Alarms ● Ereignisliste anzeigen Starten/Beenden der Notaufnahme Wiedergabe-Funktionen (primäre Belegung) PTZ-Kamera-Funktionen (sekundäre Belegung) Festplatten max. 4 Festplatten in Wechselrahmen DPR-2016/500D...
  • Seite 12: Bedeutung Der Bedienelemente

    Ein/Aus PTZ-Kamera-Funktionen Ein/Aus Zoom Belegung Spotmonitore PTZ-Kamera-Funktionen Element Funktion Einzoomen Auszoomen Fokus nah Fokus fern Voreinstellung speichern Voreinstellung laden Wiedergabe-Funktionen Element Funktion Start Wiedergabe/Pause Wiedergabe ● Anwahl Suchen/Wiedergabefunktion ● Stopp Wiedergabe Schneller Rücklauf Schneller Vorlauf Einzelbild Rücklauf Einzelbild Vorlauf DPR-2016/500D...
  • Seite 13: Fernbedienung - Bedienelemente

    Navigation und Anwahl innerhalb Menü-Navigation der Menüs DIGITAL VIDEO RECORDER MENU Aufrufen/verlassen der Menüs Remote Controller Funktionstasten Funktionstasten Wiedergabe-Funktionen Element Funktion ● Anwahl Suchen/Wiedergabefunktion ● Stopp Wiedergabe Pause Wiedergabe Start Wiedergabe Schneller Rücklauf Schneller Vorlauf Einzelbild Rücklauf Einzelbild Vorlauf DPR-2016/500D...
  • Seite 14: Menü-Übersicht

    Gruppe bearbeiten Kamera Zusatzmonitor... “Gruppe bearbeiten“ beenden Sequenz Standbild Zoom Audio... PTZ... Geschwindigkeit AutoPanning Tour Muster Gerät (Menü) Licht Pumpe Wischer Stromversorgung Zum Ursprung bewegen Zusatzmonitor... PTZ beenden Zusatzmonitor... Zusatzmonitor auswählen Zusatzmonitor 1 Zusatzmonitor 2 Zusatzmonitor  Zusatzmonitor 4 DPR-2016/500D...
  • Seite 15 Videoverlust Video Blind Text-Ein Systemereignis Ereignisstatus Triplex Suchen Zum ersten wechseln Zum letzten wechseln Gehe zu Datum/Uhrzeit... Bookmarks... Kalendersuche... Ereignisprotokoll suchen... Text-Ein Suche... Bewegungssuche... Clip kopieren... Drucken... Zoom Audio... De-Interlace verwenden Langsam abspielen x1/2 Datenquelle Aufnahme Archiv Suche beenden DPR-2016/500D...
  • Seite 16: Zugang Zu Den Menüs Herstellen

    Zugang zum PTZ-Menü herstellen Voraussetzung: ● Eine PTZ-Kamera ist angeschlossen und konfiguriert. ● Aktuelles Kamerabild wird im Vollbild angezeigt. Schritt Vorgehen Zugang über Tastenfolge/Menüpfad Gerät > > PTZ-Menü aufrufen. Fernbedienung > > MENU Resultat: Menü der konfigurierten PTZ-Kamera wird angezeigt. Maussteuerung PTZ... DPR-2016/500D...
  • Seite 17: Zugang Zum Setup-Menü Herstellen

    Zugang verwenden. Zugang zum Suchen-Menü herstellen Voraussetzung: ● Aktuelles Kamerabild wird im Vollbild oder Quadbild angezeigt. Schritt Vorgehen Zugang über Tastenfolge/Menüpfad Gerät > Suchen-Menü aufrufen. Fernbedienung > MENU Resultat: Suche nach aufgezeichneten Bildern wird aktiviert. Maussteuerung Suchen DPR-2016/500D...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Wenn die System-ID im Videorekorder ungleich 0 ist, müssen Sie die ID der Fernbedienung identisch einstellen. Schritt Vorgehen Menüpfad System-ID des Videorekorders einstellen. Setup-Menü... > System > Informationen Fernbedienung auf diese System-ID abstimmen. Dazu an der Fernbedienung ID-Taste drücken. An der Fernbedienung die entsprechende Nummer wählen. DPR-2016/500D...
  • Seite 19: Videorekorder Einschalten

    Resultat: System fährt selbstständig hoch und ist betriebsbereit. Videorekorder ausschalten Voraussetzung: ● Der Zugang zum Setup-Menü ist hergestellt. Schritt Vorgehen Menüpfad System herunterfahren. Setup-Menü... > System > Herunterfahren... Resultat: System fährt selbstständig herunter. Nach dem Herunterfahren am Netzschalter ausschalten. DPR-2016/500D...
  • Seite 20: Administration

    USB-Speicherstick mit gespeicherter Konfiguration ● Softwareversionen müssen kompatibel sein Schritt Vorgehen Menüpfad USB-Speicherstick in eine der USB-Schnittstellen einstecken. Setup-Menü... > System > Informationen > Konfiguration importieren. Konfiguration > Importieren... Dateiname und ggf. Berücksichtigung der Netz- werkkonfiguration auswählen. Konfiguration importieren. Importieren DPR-2016/500D...
  • Seite 21: Aufnahmen Löschen

    > Informationen > Wird verwendet > Lösch. Software-Updates einspielen Sie können Software-Updates Ihres Rekorders von einem USB-Speicherstick einspielen. Voraussetzung: ● USB-Speicherstick mit aktualisiertem Software-Paket Schritt Vorgehen Menüpfad USB-Speicherstick in eine der USB- Schnittstellen einstecken. Setup-Menü... > System > Informationen > Aktualisierung aufrufen. Aktualisierung... Paket installieren. DPR-2016/500D...
  • Seite 22: Kameraanzeige Vor Bestimmten Benutzern Verbergen

    Bedarf wieder importieren zu können. (siehe System speichern und System wieder einspielen) Schritt Vorgehen System herunterfahren. Videorekorder ausschalten. Büroklammer in Reset-Schalter (auf Rückseite) stecken und halten. Videorekorder einschalten. Warten bis alle LEDs 5x blinken (ca. 0 Sekunden). Büroklammer herausnehmen. DPR-2016/500D...
  • Seite 23: Festplatte Wechseln

    Bügel des Wechselrahmens der neuen Festplatte ausklappen und die Festplatte in den Wechselrahmen- einsatz des Videorekorders einschieben. Bügel herunterklappen. Resultat: Die Festplatte ist nun mit dem Videorekor- der verbunden. Wechselrahmen mit dem Schlüssel verriegeln. Festplattenabdeckung wieder hochklappen. Neue Festplatte anmelden. DPR-2016/500D...
  • Seite 24: Festplatte In Leeren Wechselrahmen Einbauen

    Einzubauende Festplatte in den leeren Wechselrahmen einsetzen und mit den Montageschauben festschrauben. Bügel des Wechselrahmens der neuen Festplatte ausklappen und die Festplatte in den Wechsel- rahmeneinsatz des Videorekorders einschieben. Bügel herunterklappen. Resultat: Die Festplatte ist nun mit dem Videorekorder verbunden. Wechselrahmen mit dem Schlüssel verriegeln. Festplattenabdeckung wieder hochklappen. DPR-2016/500D...
  • Seite 25: Spiegelung Von Festplatten

    Wenn die Festplatte zur Aufnahme oder Archivie- Setup-Menü... > System > Speicher > rung verwendet werden soll, muss sie formatiert Informationen > Format > Format werden. Setup-Menü... > System > Speicher Spiegelung fortsetzen, siehe Schritt 2. > Informationen > Konfig. Mirroring > internX -> internX DPR-2016/500D...
  • Seite 26: Speicherbedarf Für Die Aufnahme Ermitteln

    ,46 GB 6,9 GB 17,28 GB Standard 18 KB 24 Stunden 7,78 GB 15,55 GB 8,88 GB Hoch 6 KB 24 Stunden 15,55 GB 1,1 GB 77,76 GB Sehr hoch 80 KB 24 Stunden 4,56 GB 69,12 GB 172,8 GB DPR-2016/500D...
  • Seite 27: Aufnahmen Suchen

    Mit der Ereignisprotokoll Suche lassen sich Ereignisse nach bestimmten Kriterien suchen, z.B.: ● Bewegungen, die von einer bestimmten Kamera aufgenommen werden ● Alarme eines bestimmten Alarmeingangs ● Systemereignisse Suchen Ereignisprotokoll suchen... Text-Ein Suche Mit der Text-Ein Suche lassen sich Aufnahmen aufgrund bestimmter Texteingaben suchen. Suchen Text-Ein Suche... DPR-2016/500D...
  • Seite 28 2 Typen der Bewegungssuche sind möglich: ● Bewegungssuche: Suche nach Bewegung in einem zu definierenden Bereich. ● Museumssuche: Suche nach Bewegung eines zu definierenden Objektes. Suchen Bewegungssuche... Kopieren von Aufnahmen Die Aufnahmen können auf CD gebrannt oder auf USB-Stick kopiert werden. Suchen Clip kopieren... DPR-2016/500D...
  • Seite 29: Bookmark Suche Verwenden

    Gewünschtes Lesezeichen in der Liste auswählen. Bookmark Suchen Bookmarks... Begriff Symbol Bedeutung Nummer des Lesezeichens Titel Name des Lesezeichens Bookmark Aktiviert die Suche nach dem definierten Lesezeichen Kanäle Anzeige der Kanäle Derzeitige Position Fügt ein neues Lesezeichen hinzu. hinzufügen DPR-2016/500D...
  • Seite 30: Kalendersuche Verwenden

    Weiß: Aufnahme vorhanden Stundenanzeige ● Weiß: Aufnahme vorhanden Wenn Datum und Uhrzeit am Rekorder geändert wurden (z. B. bei Umstellung auf Sommerzeit) können für eine Uhrzeit mehre- Segment auswählen re Aufnahmen der gleichen Kamera vorliegen. Diese werden in separaten Segmenten abgelegt. DPR-2016/500D...
  • Seite 31: Ereignisprotokoll Suche Verwenden

    Kameras, bei denen nach Video Blind gesucht werden soll Texteingabegeräte, bei denen nach Ereignissen gesucht Text-Ein werden soll Kameras, bei denen nach Ereignissen gesucht werden Kanäle aufnehmen soll Aktiviert die Suche nach Systemereignissen: Setup-Menü... > Ereignis > Systemereignis > Aktionen DPR-2016/500D...
  • Seite 32: Text-Ein Suche Verwenden

    Enddatum Texteingabegeräte, bei denen nach Ereignissen gesucht Kanäle werden soll Art der Texteingabe: Beliebiges Text-Ein Produkt Generischer Text Epson Aktiviert die Textelemente, nach denen gesucht werden soll Schlüsselwort Textelement Groß-/Kleinschreibung Aktiviert die Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung bei beachten der Suche DPR-2016/500D...
  • Seite 33: Bewegungssuche Verwenden

    Definition der bewegungssensitiven Bereiche für Bewegungssuche oder Zone Museumssuche: Siehe „Zone“ auf Seite 46. Empfindlichkeit der Bewegungserkennung von: 1 (Trüb) Empfindlichkeit 5 (Empfindlich) Nur bei Bewegungssuche, nicht bei Museumssuche: Blöcke min. Festlegung, in wievielen bewegungssensitiven Blöcken mindestens Bewegung erkannt werden muss, um Alarm auszulösen DPR-2016/500D...
  • Seite 34: Kopieren Von Aufnahmen

    Zuordnung der Kameras, deren Aufnahmen kopiert werden sollen Kennwort Kennwort verwenden, falls gewünscht Zielmedium: Internes DVD-RW USB-CD-RW Ziel 1. USB-Speicher 2. USB-Speicher . USB-Speicher Dateiname Name der Datei auf dem Zielmedium Nach Brennvorgang Aktiviert die Überprüfung des Kopiervorgangs bestätigen Status Kopierstatus DPR-2016/500D...
  • Seite 35: Menübeschreibungen - Setup-Menü

    Im Menü „Ereignis“ werden folgende Einstellungen getroffen: ● Zuordnung der Alarmeingänge zu Alarmen ● Einrichtung von bewegungssensitiven Bereichen individuell für jede Kamera ● Definition des Texteingabegeräts und Zuordnung zu den Alarmen ● Reaktionen auf unerwünschte Ereignisse Zusätzlich wird der Ereignisstatus angezeigt. DPR-2016/500D...
  • Seite 36: System - Informationen

    Startet Installation der aktuellen Version der Software über Aktualisierung... USB-Anschluss Importieren... Konfiguration importieren Exportieren... Konfiguration exportieren Systemprotokoll anzeigen... Anzeige Journal aller Vorgänge Aufgenommene Daten Datum der ältesten Aufnahme Datum der neuesten Aufnahme Alle Daten löschen... Löscht alle gespeicherten Daten DPR-2016/500D...
  • Seite 37: System - Uhrzeit/Datum

    Datum jedes gewünschten Feiertages Setup-Menü... System Uhrzeit/Datum Zeitsynchronisierung Symbol Bedeutung Begriff Autom. Zeitsynchronisierung Aktiviert Zeitsynchronisierung mit Zeitserver Zeitserver Adresse des Zeitservers Intervall Zeitabstand der Synchronisation Letzte Synchronisierung Uhrzeit der letzten Zeitsynchronisierung Als Server ausführen Aktiviert Verwendung des Rekorders als Zeitserver DPR-2016/500D...
  • Seite 38: System - Speicher

    Zeitbereich aufgenommene Daten >> Konfig. Mirroring Spiegelung der Festplatten 1 und 2 Kein Mirror 1 Kein Mirror 1 intern1 -> intern2 intern2 -> intern1 Spiegelung der Festplatten  und 4 Kein Mirror 2 Kein Mirror 2 intern -> intern4 intern4 -> intern DPR-2016/500D...
  • Seite 39 Aufgenommene Daten Startdatum der aufgenommenen Daten Enddatum der aufgenommenen Daten Lösch. Löschen aller Aufnahmen Setup-Menü... System Speicher Status Begriff Symbol Bedeutung Speichertyp Datentr. nicht i.O. Status Datenträger Temperatur Status Temperatur S.M.A.R.T. Ergebnis S.M.A.R.T.-Prüfung intern 1 bis 4 Name der Festplatten DPR-2016/500D...
  • Seite 40: System - Benutzer

    Darf Bildeinstellung verändern PTZ-Steuerung Darf PTZ-Kameras steuern Alarmausgangssteuerung Darf Alarme quittieren Covert Camera-Anzeige Darf Videobilder von Covert-Kameras sehen Systemprüfung Darf Systemstatus abfragen Aufnahmekonfiguration Darf Änderungen im Setup-Menü Aufnahme vornehmen Suchen Darf den Such-Modus benutzen Clip kopieren Darf Videobilder kopien DPR-2016/500D...
  • Seite 41: System - Herunterfahren

    Qualität der Bildübertragung über Netzwerk (PAL): Sehr hoch 14,4 KB/Bild Qualität Hoch 9,6 KB/Bild Standard 4,8 KB/Bild Einfach 2,4 KB/Bild Auflösung der aufgezeichneten Bilder Auflösung Standard (CIF) Hoch (Half D1) 2CIF Auswahl Audiokanal Fernsteuerung Audiokanal Von RAS Auswählen 1 - 16 DPR-2016/500D...
  • Seite 42 Eingaben: (mit ● PPPoE) ● Kennwort Hinweis: Die Modemverwendung darf nicht aktiviert sein. DNS-Server Adresse des DNS-Servers Definition der Portnummern, die zum Zugriff auf den Videorekor- Portnummer-Konfiguration... der über die RAS plus- Software oder über WebGuard benötigt werden DPR-2016/500D...
  • Seite 43 Prüft den DVR-Namen nach Eingabe auf Verwendungs- Prüfen tauglichkeit Informationen des Helpdesk bei korrekter DVRNS-Einstel- Helpdesk lung Setup-Menü... Netzwerk Netzwerk WebGuard Begriff Symbol Bedeutung WebGuard Service Verwenden Aktiviert den WebGuard Service Port Port für den WebGuard Service DPR-2016/500D...
  • Seite 44: Netzwerk - Benachrichtigung

    E-Mail-Adresse des Empfängers Qualität Angehängtes Bild Auflösung des angehängten Bildes Setup-Menü... Netzwerk Benachrichtigung Callback Begriff Symbol Bedeutung Aktiviert die Benachrichtigung eines RAS via LAN Nummer der IP-Adresse IP-Adresse IP-Adressen der RAS PCs Anzahl der Benachrichtigungsversuche des Videorekorders im Wiederholung Fehlerfalle DPR-2016/500D...
  • Seite 45: Geräte - Kamera

    Benutzer ohne entsprechende Rechte sehen nur Kamerati- Covert 2 tel, aber keine Aufnahmen Setup-Menü... Geräte Kamera Begriff Symbol Bedeutung Nummer der Kamera Produkt PTZ-Kameratyp entsprechend vorgegebener Liste Eindeutige ID der PTZ-Kamera Port Schnittstellentyp der PTZ-Kameras Einstellung gemäß Vorgaben des PTZ-Kameraherstellers: Baudrate Konfiguration... Daten Halten Parität DPR-2016/500D...
  • Seite 46: Geräte - Alarm-Aus

    Dauer des Alarmsignals Setup-Menü... Geräte Alarm-Aus Zeitplan Begriff Symbol Bedeutung Nummer des Zeitplaneintrages Festlegung der Wochentage Bereich Uhrzeitbereich in 15-Minuten-Intervallen Verhalten im festgelegten Zeitraum: Ereignis Alarm bei Ereignis Modus Daueralarm keine Alarmierung Aktiviert Kanäle ● Alarmausgänge ● internen Signalton des Rekorders DPR-2016/500D...
  • Seite 47: Geräte - Anzeige

    Recycle-Modus nicht verwendet Archiv Achivierung Mirror Spiegelung Datum Datum Zeit Uhrzeit Benutzername Benutzernamen Kamera Aktiviert Anzeige von: Kameranummer Titel Kameratitel Aufnahme Aufnahme-Symbolen Verwendung PTZ-Kamera Text-Ein Zeichenfolge Audio Audio Transparenz Transparenz der Menüfenster Abstand der angezeigten Symbole vom Bild- OSD Rand... schirmrand DPR-2016/500D...
  • Seite 48: Geräte - Ferne Tastatur

    Geräte – Ferne Tastatur Im Menü „Ferne Tastatur“ wird die Fernsteuerung konfiguriert. Setup-Menü... Geräte Ferne Tastatur Begriff Symbol Bedeutung Port Schnittstellentyp der fernen Tastatur Einstellung gemäß Vorgaben des Herstellers: Baudrate Konfiguration... Daten Halten Parität Fernsteuerungsprodukt Fernsteuerungstyp entsprechend vorgegebener Liste DPR-2016/500D...
  • Seite 49: Aufnahme - Aufnahme

    Uneingeschränkt Dauer der Notaufnahme der PANIC-Taste Notaufnahme endet nach eingestellter Zeit xx Min. oder durch Drücken der PANIC-Taste Anzahl der aufgezeichneten Bilder pro Sekunde bei Notaufnah- Bilder/s Qualität Bildqualität der aufgezeichneten Bilder bei Notaufnahme Auflösung Auflösung der aufgezeichneten Bilder DPR-2016/500D...
  • Seite 50: Aufnahme - Zeitplan

    Einstellungen der Bilddaten in den Modi Zeit und Ereignis: Einstellungen Bilder/s Anzahl der aufgezeichneten Bilder pro Sekunde Qualität Bildqualität der aufgezeichneten Bilder Standardvorgaben der Bilddaten in den Modi Zeit und Ereignis: Standardvorg... Bilder/s Anzahl der aufgezeichneten Bilder pro Sekunde Qualität Bildqualität der aufgezeichneten Bilder DPR-2016/500D...
  • Seite 51: Aufnahme - Vorereignis

    Bildqualität der aufgezeichneten Bilder vor dem Ereignis Auflösung Auflösung der aufgezeichneten Bilder Aufnahmezeit vor dem Ereignis Hinweis: Der Speicher für die Vorereignisaufzeichnung ist in Verweilz. seiner Kapazität begrenzt. Daher sind maximale Aufnahmezeit vor dem Ereignis, Anzahl der aufgezeichneten Bilder und Quali- tät voneinander abhängig. DPR-2016/500D...
  • Seite 52: Aufnahme - Archiv

    Datum und Zeit Ende der Archivierung, bis zu: Fortfahren kein Ende xx/yy/200x definiertem Datum und Zeit Aktiviert automatisches Überschreiben der ältesten Aufnah- men bei vollem Archiv-Speichermedium. Recyclen Hinweis: Wenn nicht aktiviert, endet die Archivierung bei vollem Archiv-Speichermedium. DPR-2016/500D...
  • Seite 53: Ereignis - Alarm-Ein

    Zeitfenster aktiviert sein: Setup-Menü... > Geräte > Alarm-Aus > Zeitplan Zuordnung und Aktivierung von Benachrichtigungen: E-mail Option „Angehängtes Bild“ für Kamera 1-16 LAN 1 bis LAN 5 Benachrichtigen Warnungsfenster Die gewählte Funktion muss aktiviert sein: Setup-Menü... > Netzwerk > Benachrichtigung DPR-2016/500D...
  • Seite 54 Setup-Menü, Fortsetzung Setup-Menü... Ereignis Alarm-Ein Aktionen 2 Begriff Symbol Bedeutung Nummer des Alarmeingangs Auswahl der PTZ- Kameras, die bei Alarm aufnehmen sollen und Auswahl der gewünschten Voreinstellungen Auswahl des Zusatzmonitors, auf dem das Kamerabild bei Alarm Zusatzmonitor angezeigt werden soll DPR-2016/500D...
  • Seite 55: Ereignis - Bewegungserkennung

    Blöcke min. Tagsüber Nachts Aktiviert die Markierung der bewegungssensitiven Bereiche (rot bei Zonenanz. Bewegung) Zeitlicher Abstand zwischen 2 als getrennte Ereignisse zu protokollie- renden Ereignissen: Bewegungsakzep- tanzinterv. Jede Bewegungserkennung wird als getrenntes Ereignis protokolliert. Konfiguration Definition des Zeitbereiches „Tagsüber“ Tagsüber... DPR-2016/500D...
  • Seite 56 Setup-Menü... > Netzwerk > Benachrichtigung Setup-Menü... Ereignis Bewegungserkennung Aktionen 2 Begriff Symbol Bedeutung Nummer des Alarmeingangs Auswahl der PTZ- Kameras, die bei Alarm aufnehmen sollen und Auswahl der gewünschten Voreinstellungen Auswahl des Zusatzmonitors, auf dem das Kamerabild bei Alarm Zusatzmonitor angezeigt werden soll DPR-2016/500D...
  • Seite 57: Ereignis - Objekterkennung

    Zeitraum der Alarm ausgelöst wird: Blöcke min. Einstellungen Max. Blöcke Aktivierungszeit Aktiviert die Markierung der bewegungssensitiven Bereiche (rot bei Zonenanz. Bewegung) Verwenden Sie Konfiguration Zeit..Definition des Zeitraums ohne Reaktion auf Ereig- Zeit ignorieren nisfall DPR-2016/500D...
  • Seite 58 Setup-Menü... > Netzwerk > Benachrichtigung Setup-Menü... Ereignis Objekterkennung Aktionen 2 Begriff Symbol Bedeutung Nummer des Alarmeingangs Auswahl der PTZ- Kameras, die bei Alarm aufnehmen sollen und Auswahl der gewünschten Voreinstellungen Auswahl des Zusatzmonitors, auf dem das Kamerabild bei Alarm Zusatzmonitor angezeigt werden soll DPR-2016/500D...
  • Seite 59: Ereignis - Videoverlust

    Zeitfenster aktiviert sein: Setup-Menü... > Geräte > Alarm-Aus > Zeitplan Zuordnung und Aktivierung von Benachrichtigungen: E-mail Option „Angehängtes Bild“ für Kamera 1-16 LAN 1 bis LAN 5 Benachrichtigen Warnungsfenster Die gewählte Funktion muss aktiviert sein: Setup-Menü... > Netzwerk > Benachrichtigung DPR-2016/500D...
  • Seite 60 Setup-Menü, Fortsetzung Setup-Menü... Ereignis Videoverlust Aktionen 2 Begriff Symbol Bedeutung Nummer der Kamera Auswahl der PTZ- Kameras, die bei Alarm aufnehmen sollen und Auswahl der gewünschten Voreinstellungen Auswahl des Zusatzmonitors, auf dem das Kamerabild bei Alarm Zusatzmonitor angezeigt werden soll DPR-2016/500D...
  • Seite 61: Ereignis - Video Blind

    Empfindlichkeit der Prüfung, ob Kamera abgedeckt Empfindlichkeit wenig empfindlich sehr empfindlich Aktivierungzeit der Prüfung, wenn Kamera abgedeckt Aktivierungszeit Nicht verwenden xx Min. Statusansicht Aktiviert die Statusanzeige Verwenden Sie Zeit Konfiguration Zeit..Definition des Zeitraums ohne Reaktion auf ignorieren Ereignisfall DPR-2016/500D...
  • Seite 62 Ereignis Video Blind Aktionen 2 Begriff Symbol Bedeutung Nummer der verdeckten Kamera Auswahl der PTZ- Kameras, die bei Alarm aufnehmen sollen und Auswahl der gewünschten Voreinstellungen Auswahl des Zusatzmonitors, auf dem das Kamerabild bei Alarm Zusatzmonitor angezeigt werden soll DPR-2016/500D...
  • Seite 63: Ereignis - Text-Ein

    ^J für LF oder ^M für CR Zeichenfolge, die der Videorekorder in der Texteingabe ignorieren soll Zeichenfolge ignorieren Alle übermittelbaren Zeichenfolgen sind Vorgaben des Herstellers des Texteingabegeräts. Groß-/Kleinschreibung Aktiviert Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung gemäß beachten Vorgaben des Herstellers des Texteingabegeräts DPR-2016/500D...
  • Seite 64 Setup-Menü... > Netzwerk > Benachrichtigung Setup-Menü... Ereignis Text-Ein Aktionen 2 Begriff Symbol Bedeutung Nummer des Alarmeingangs Auswahl der PTZ- Kameras, die bei Alarm aufnehmen sollen und Auswahl der gewünschten Voreinstellungen Auswahl des Zusatzmonitors, auf dem das Kamerabild bei Alarm Zusatzmonitor angezeigt werden soll DPR-2016/500D...
  • Seite 65: Ereignis - Systemereignis

    Eingabe des Temperaturschwellenwertes (in Celsius oder Fahrenheit) für die Datenträger S.M.A.R.T.- Prüfung Bei Überschreiten der Temperaturschwelle wird ein Alarm Datenträger S.M.A.R.T. ausgelöst. Angaben zur Temperaturschwelle Ihrer Festplatte können Sie dem Handbuch des Herstellers entnehmen. DPR-2016/500D...
  • Seite 66 Hinweis: Nicht möglich für Systemereignis und Notaufnahme Zuordnung und Aktivierung von Benachrichtigungen: E-mail Option „Angehängtes Bild“ für Kamera 1-16 LAN 1 bis LAN 5 (nicht bei Systemereignis) Benachrichtigen Warnungsfenster (nicht bei Systemereignis) Die gewählte Funktion muss aktiviert sein: Setup-Menü... > Netzwerk > Benachrichtigung DPR-2016/500D...
  • Seite 67: Ereignis - Ereignisstatus

    Überprüfung des Datenträgers (nur wenn der Rekorder nicht im Über- Datenträger voll schreibmodus arbeitet) Setup-Menü... Ereignis Ereignisstatus Speicher Begriff Bedeutung Speichertyp Datentr. nicht i.O. Status Datenträger Temperatur Status Datenträger S.M.A.R.T. Ergebnis S.M.A.R.T.-Prüfung intern 1 bis 4 Name der Festplatten DPR-2016/500D...
  • Seite 68: Webguard - Webwatch Bedienelemente

    Die folgende Grafik und die Tabelle beschreiben die Bedienelemente von Web Watch: Bezeichung Funktion WebGuard abmelden Suche aufrufen (WebSearch) ● Datum/Uhrzeit ● IP-Adresse ● Benutzername Bildanzeige-Modi Anzeige Kameraname und Bildformat ändern Auswahl der Kameras Bildoptimierung PTZ-Kamera-Funktionen Alarm-Ausgänge aktivieren Aktuelle Aufnahme speichern Bildschirmanzeige ändern Anzeige Ereignisprotokoll DPR-2016/500D...
  • Seite 69: Webguard - Websearch Bedienelemente

    Zoom Ein/Aus und Bildoptimierung Anzeige Kameraname und Bildformat ändern Wiedergabe-Funktionen Bildanzeige-Modi Anzeige Zeitstahl Kalendersuche und Ereignisprotokoll Suche nach Datum/Uhrzeit Kalendersuche Ereignissuche Aufgezeichnete Daten einspielen Bildschirmanzeige ändern Videodaten als EXE-Datei speichern Aktuelle Aufnahme als BMP oder JPEG speichern Aufnahme drucken DPR-2016/500D...
  • Seite 70: Webguard Verwenden

    Erfragen Sie die aktuellen Zugangsdaten von Ihrem Systemadminstrator. Starten Sie den Internet Explorer. Geben Sie in die Adresszeile die Zugangsdaten ein, z. B.: 192.168.1.129:12088 Geben Sie Benutzername (admin), Passwort (leer) und ggf. Portadressen ein. Login anwählen. Resultat: WebGuard Fenster wird geöffnet. DPR-2016/500D...
  • Seite 71: Technische Daten Dpr-2016

    2x~4x Bildwiedergabe Vollbild, 4-, +4-, 9-, 2+8-, 1+12-, 16-Kanal Split, PIP Nachalarm-Aufzeichnung Bis zu 15 Minuten RS-485 Schnittstelle für PTZ Steuerung (geprüfte Protokolle: eneo-Fastrax, Steuer-Schnittstelle Pelco P/D) oder Keybordanschluss zur Fernsteuerung Aktivitätserkennung Programmierbare 24 x 30 (720) Gittermaske, 5 Empfindlichkeitsstufen...
  • Seite 72 Technische Daten DPR-2016, Fortsetzung Modell DPR-2016/500D Aufzeichnungsgeschwin- 400 Halbbilder/s bei CIF/2CIF-Auflösung (352 x 288 / 704 x 288 Pixel/PAL), digkeit 200 Halbbilder/s bei 4CIF-Auflösung (704 x 576 Pixel/PAL) Niedrig: 6,7/8 KB, Standard: 15/18 KB, Hoch: 0/6 KB, Sehr hoch: 66,7/80 Bildgröße...
  • Seite 73: Zubehör

    Zubehör EDV-Nr. Kurzbeschreibung 71950 Festplatte 250GB für DPR-2016 71956 Festplatte 500GB für DPR-2016 71975 CD/DVD-Brenner DVD+/-RW 48x/18x, CD/DVD 74088 Systemtastatur mit -Achsen Joystick 74092 Systemtastatur mit Joystick, 5“-Monitor 71902 USB-Maus für Rekorderserie DLR und DTR DPR-2016/500D...
  • Seite 74: Unterstützte Ptz-Kameras

    Canon VC-C50i Inter-M VRX-2201 Vicon Vicon Hitron 22x AF Zoom 60Vision VisionDome Panasonic WJ-SX550A Panasonic WV-CS850/854 ZC-SD622J Samsung Zoom Camera Honeywell HDC-655 LG Honeywell HSD-25X Honeywell HSDN-251 Idis IRX-100 Ultrak Ultrak KD6 Z-series Kalatel KTD-12 LPT-A100L Novus-C Samsung MRX-1000 DPR-2016/500D...
  • Seite 76: Index

    Bewegungssensitve Bereiche definieren 55 Objekterkennung konfigurieren 57 Reaktionen konfigurieren 5 Status anzeigen 67 Bedienelemente Systemereignisse 65 Fernbedienung 1 Texteingabe 6 Frontbedienung 10 Video Blind 61 WebSearch 69 Videoverlust 59 WebWatch 68 Vorereignis konfigurieren 51 Bedienungsmöglichkeiten 7 Ereignisprotokoll 1 Ereignisstatus anzeigen 67 DPR-2016/500D...
  • Seite 77 Index, Fortsetzung Feiertage festlegen 7 Menübaum 14 Fernbedienung Menübeschreibungen Bedienelemente 1 Setup-Menü 5 System-ID einstellen 18, 6 Suchen Menü 27 Fernsteuerung konfigurieren 48 Monitor Festplatten anschließen 8 einbauen 24 Anzeige konfigurieren 47 Spiegelung 25, 8 Anzeigesequenz konfigurieren 48 wechseln 2 Frontbedienung 10 Bedienelemente 10, 12 Netzwerk einrichten 41...
  • Seite 78 Konfiguration exportieren 6 Konfiguration importieren 6 System-ID für Fernbedienung einstellen 6 Systemereignisse Health-Prüfung 65 konfigurieren 65 Technische Daten 71 Text-Ein Suche 2 Texteingabe als Ereignis konfigurieren 6 Uhrzeit einstellen 7 synchronisieren 7 Umgebungsbedingungen , 72 Updates der Software 21 DPR-2016/500D...
  • Seite 79: Entsorgungshinweise

    Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wie Sie den Videorekorder auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer ► Sie dürfen dieses Videorekorder nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgen. Um die Be- dingungen der Entsorgung zu klären, überprüfen sie Ihren Kaufvertrag oder wenden Sie sich an Ihren Lieferanten. DPR-2016/500D...
  • Seite 80 Marke der Fa. Videor E. Hartig GmbH Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. Videor E. Hartig GmbH Betriebsanleitung Version 06/2009 (V1.1) Carl-Zeiss-Str. 8 · 622 Rödermark, Deutschland Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Dpr-500d

Inhaltsverzeichnis