Sicherheitsanweisungen Sicherheitshinweise allgemein • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorgenommen und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen und Richtlinien - durchgeführt werden.
Dieses am Produkt oder in seiner Dokumentation gezeigte Symbol bedeutet, dass es am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um eventuelle Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallbeseitigung zu verhindern, dieses Gerät von anderen Abfallarten trennen und ordnungsgemäß recyceln, um die nachhaltige Wiederverwend- ung materieller Ressourcen zu fördern.
Lieferumfang • Digitaler Videorekorder • Stromversorgung • Kurzanleitung zur Installation • CD • Fernbedienung • Rack-Montagewinkel Bezeichnungen von Gerätekomponenten Frontseite ① USB-Anschluss: USB-Anschluss (2.0) für Mausbedienung, Backup oder Firmware-Update ② LED-Anzeige: Zur Anzeige von Systemstatus, Aufzeichnung, Netzwerk und IR-Empfang der Fernbedienung TER-12xx Serie TER-22xx Serie...
Seite 19
Rückseite TER-12xx Serie AUDIO IN RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN POWER AUDIO OUT 2Amax 4 10 8 9 7 TER-22xx Serie RISK OF ELECTR IC SHOCK DO NOT OPEN MADE IN KOREA RISK OF ELECTRIC SHOCK / DO NOT OPEN 5Amax POWER 5Amax...
Seite 20
Beschreibung Videoeingang Kameraeingänge (unterstützt NTSC/PAL) Audioeingang Audioeingabegerät (mit Verstärker) Audioausgang Audioausgabegerät (mit Verstärker) USB-Schnittstelle USB 2.0-Anschluss für Mausbedienung, Sicherungsmedium oder Firmware-Update HD-AUSGANG HD-Ausgang LAN-Anschluss 1/10/100/1000 M Stromversorgungsanschluss 4-Kanal: 12 V/2A, 8/16-Kanal: 12 V/5A Alarmausgänge Alarmausgänge Sensoreingang Sensoreingang RS-485-Schnittstelle Anschluss für PTZ-Dome-Kamera oder externe Bedientastatur D-Sub, 15-poliger VGA-Ausgang...
Kamera-Anschluss Beispiel 1 TVI 1080P / 720P RISK OF ELECTRIC SHOCK LOOPOUT 1-8 DO NOT OPEN TVI 1080P / 720P Beispiel 2 AHD 1080P/720P, Analog 960H RISK OF ELECTRIC SHOCK LOOPOUT 1-8 DO NOT OPEN AHD 1080P/720P, Analog 960H Beispiel 3 TVI 1080P AHD 1080P/720P, / 720P...
Ersteinrichtung Formatierung der Festplatte Nach dem erstmaligen Einstellen von Uhrzeit und Datum wird eine Formatierung der Festplatte dringend empfohlen. 1. Rufen Sie das Systemmenü auf und wählen Sie das Untermenü "HDD". 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Festplatten. 3. Klicken Sie auf die [HDD Clear] (Festplatte löschen) Taste. 4.
Seite 23
3. Wählen Sie das gewünschte Datum und die Ortszeit unter [DATE/ TIME] aus. 4. Wählen Sie die gewünschte Zeitzone aus der [TIME ZONE] Dropdown-Liste. 5. Falls zutreffend, aktivieren Sie den Sommerzeit-Modus. Schnellkonfiguration Das Schnellkonfigurationsmenü bietet eine automatische Aufzeichnung und einen Festplatten-Kapazitätsrechner. Durch Eingabe Ihrer voraussichtlichen Aufnahmetage oder der gewünschten Aufnahmeauflösung errechnet der DVR die...
Rekorder einrichten Aufnahmekonfiguration 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf und wählen Sie "RECORD". 2. Wählen Sie das Untermenü Aufnahmekonfiguration im Aufnahmefenster. 3. Wählen Sie die gewünschte Auflösung, Bildrate, Qualität und Aufnahmeart für die kontinuierliche Aufzeichnung. (Kontinuierlich) 4. Wählen Sie die gewünschte Bildrate, Qualität und Aufnahmeart für die Ereigni- saufnahme.
2. Stellen Sie im [Network] Menü den "Network Type" auf [DHCP] und klicken Sie auf [IP DETECT] (IP erkennen). 3. Sobald das System alle Informationen basierend auf Ihren Netzwerkanforderun- gen generiert hat, können Sie den Netzwerktyp auf statisch ändern und alle Änderungen als statisch abspeichern.
Seite 26
4. Um Ihre DDNS zu verwenden, öffnen Sie eine Seite im IE und geben Sie die DDNS in die Adressleiste ein: DVRName.joinip.net:Portnummer. Health-Prüfung Der DVR bietet eine einzigartig genaue DVR-Systemüberwachung, mit Popup-Nachricht- en und E-Mail-Benachrichtigungen bei Videoverlust, fehlgeschlagenen Aufnahmen und Speicherfehlern.
Seite 27
Remote-Client CMS (Central Management System) Das CMS ist im Lieferumfang des DVRs enthalten. Installieren Sie es von der mitgelief- erten CD auf Ihrem Computer. Doppelklicken Sie nach der Installation auf die Verknüp- fung, um die Software zu starten. (Benutzer / Passwort: Admin / kein Passwort) Zum Hinzufügen eines neuen Standorts: 1.
Die aktuellsten Firmware-Versionen finden Sie auf unserer Website unter www.eneo-security.com. Das Benutzerhandbuch und weitere Software-Tools sind auf der eneo Website unter www.eneo-security.com oder auf der mitgelieferten CD verfügbar. Informationen zu kompatiblen Video Management Software-Lösungen finden Sie in der...