Warneinrichtungen
Achtung:
Warneinrichtungen wie Warnlicht, Blitz-
leuchte und Signalton bei Rückwärtsfahrt
müssen regelmässig auf Funktion geprüft
werden. Fehlfunktionen müssen umge-
hend behoben werden. Der Betrieb der
Maschine bei fehlenden oder defekten
Warneinrichtungen verlangt erhöhte Vor-
sicht und Aufmerksamkeit.
Gefahr:
Nationale Vorschriften sind immer überge-
ordnet. Diese können andere Verhaltens-
weisen verlangen und müssen unbedingt
beachtet werden.
Sitzposition einstellen
Hinweis:
Der Fahrersitz und das Lenkrad können
beliebig eingestellt werden damit eine für
Sie angenehme Sitzposition erreicht wird.
Empfohlene Sitzhaltung
78
Achtung:
Achten Sie auf eine korrekte Sitzhaltung.
Die Beine dürfen die Maschine seitlich
nicht überragen.
Das seitliche Überragen der Beine kann
zu schweren Verletzungen bei engen
Durchfahrten wie auch bei fixen Gegen
stände (z.B. Geländer, Pfosten etc.) in der
Reinigungsumgebung führen.
Fahrersitz einstellen
• Die Fahrersitz-Position kann durch
Anheben [1] und Verschieben [2] ein-
gestellt werden.
1
2
Hinweis:
Achten Sie darauf dass der Fahrersitz
richtig in die dafür vorgesehenen Rillen
positioniert ist.
Lenkrad einstellen
• Entriegeln Sie die Arretierung [1],
stellen das Lenkrad [2] in die ge-
wünschte Position ein und verriegeln
Sie die Arretierung wieder.
2
1
Verschiebefahrt
Die Fahrtrichtung steuern Sie mit dem Lenkrad und die Ge-
schwindigkeit mit den Fahrpedal. Die Geschwindigkeit wird
stufenlos reguliert.
Beim Loslassen des Fahrpedals wird die Maschine bis zum
Stillstand abgebremst und die Parkbremse wird aktiviert.
Vorwärtsfahren
• Schalten Sie die Maschine ein (Schlüsselschalter).
• Alle Anzeigeelemente leuchten kurz
auf.
Die Batteriestandanzeige signalisiert
Ihnen die Betriebsbereitschaft der
Maschine.
(bei Störung siehe Seite 86).
• Für das Vorwärtsfahren muss lediglich das Fahrpedal ge-
drückt werden.
Hinweis:
Bei Kurvenfahrt wird die Geschwindigkeit
elektronisch reduziert.
-