Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BKD 6 / ... 7000 Betriebsanleitung Seite 9

Stromrichtergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g 2 Hochlaufgeber.
f Hochlaufgebe A mit getrennt einstellbaren Hoch- und Rücklaufzeiten. Zusätzlich mit ge-
trennt einstellbaren Verrundungen und 2 anwählbaren Beschaltungen.
f Hochlaufgebe B mit getrennt einstellbaren Hoch- und Rücklaufzeiten.
f Adaptiver Drehzahlregler mit P/PI-Verhalten und D-Anteil für den Istwerteingang
f Mikroprozessorgeregelte Feldversorgung, mit oder ohne Feldschwächung
sowie Stillstandsfeld
g 6 Analogausgänge
f 4 programmierbare Analogausgänge, ±10 V, 10 mV Auflösung
f 2 fest belegte Analogausgänge, direktes Analogsignal, für Drehzahlistwert
(nur bei Tacho) und Ankerstrom
f Netz- sowie Anschlussüberwachung wechselstrom- und gleichstromseitig
(gilt auch für Tachoanschluss)
g Steuerung über entkoppelte, teils programmierbare Schalteingänge
f 4 fest belegte digitale Eingänge für die Gerätefreigaben
(Schnellhalt, Hauptschütz EIN/AUS, Reglerfreigabe, Impulsfreigabe)
f 8 frei programmierbare digitale Eingänge
f 6 frei programmierbare digitale Ausgänge
f 2 fest belegte Relaisausgänge für Betreibsbereit (Klemmleiste X2) und Hauptschütz EIN
(Klemmleiste X5)
g Anschlüsse
f RS485-Schnittstelle am Grundgerät zur Anschaltung an USS-Protokoll, Optional bestück-
baren Schnittstellenkarten für BM-CAN-Interface, PROFIBUS-DP, CANopen
f RS232-Schnittstelle zur Antriebsparametrierung (PC)
g Inkrementalgebereingang für:
f 5 V- Differenzsignal/ RS422
f 24 V single-ended
f entkoppelter Inkrementalgeberausgang / RS422- Signal
f Tachogeneratoreingang bis maximal 240 V
f Adapterplatine für Steueranschlüsse
f bei Bedarf kundenspezifisch ausführbar (z. B. Stecker anstelle Printklemmen)
f Stromrichtergeräte BKD und BKF mit Ausnahme des Leistungsteils vollkommen identisch
Beschreibung des Geräts
DC
Betriebsanleitung BKD 6 / ...7000 BKF 12 / ...7000
Dokument-Nr.: 5.98066.07
1
9
von 488

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baumuller BKD 6 / ... 7000

Diese Anleitung auch für:

Bkf 12 / ... 7000

Inhaltsverzeichnis