Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BKD 6 / ... 7000 Betriebsanleitung Seite 4

Stromrichtergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
5.2.3
Steuerung des Gerätes über Kommunikationsschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5.2.3.1
Zustandsmaschine der Gerätesteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5.2.3.2
Zustände der Gerätesteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
5.2.3.3
Beschreibung der Steuerwort-Kommandos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
5.2.3.4
Erläuterungen zur Gerätesteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.2.3.5
Zustandsübergänge der Gerätesteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
5.2.4
Ein- und Ausschaltreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
5.2.4.1
Einschaltreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
5.2.4.2
Abschaltreihenfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
5.3
Gerätestruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
5.3.1
ALink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
5.3.1.1
Auswahl eines ALink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
5.3.1.2
Verschalten von Alink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
5.3.1.3
Anzeige eines ALink Wertes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5.3.2
DLink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
5.3.2.1
Auswahl eines DLink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
5.3.2.2
DLink beeinflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
5.3.2.3
Anzeige eines DLink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
5.3.2.4
Digitale Grundfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
5.3.3
Digitale Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
5.3.4
Digitale Eingangsfunktionen DEF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
5.3.4.1
Liste der Digitalen Eingangsfunktionen DEF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
5.3.5
Überlast-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
5.4
Funktionspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
5.5
Parameterliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
5.6
Parameterbeschreibung - Gerätedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
5.7
Parameterbeschreibung - Messwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
5.8
Parameterbeschreibung - Grundeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
5.9
Parameterbeschreibung - Antriebsmanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
5.10
Parameterbeschreibung - Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
5.11
Parameterbeschreibung - Datensatzverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
5.12
Parameterbeschreibung - Analoge Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
5.13
Parameterbeschreibung - Interne Sollwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
5.14
Parameterbeschreibung - Sollwertgenerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
5.15
Parameterbeschreibung - Motorpotentiometer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
5.16
Parameterbeschreibung - Hochlaufgeber A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
5.17
Parameterbeschreibung - Hochlaufgeber B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
5.18
Parameterbeschreibung - Drehzahlregler Istwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
5.19
Parameterbeschreibung - Drehzahlregler Sollwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
5.20
Parameterbeschreibung - Stromgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
5.21
Parameterbeschreibung - Stromregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
5.22
Parameterbeschreibung - Feldgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
5.23
Parameterbeschreibung - Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
5.24
Parameterbeschreibung - Digitale Eingangsvervielfacher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
5.25
Parameterbeschreibung - Digitale Ausgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
5.26
Parameterbeschreibung - Analoge Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
5.27
Parameterbeschreibung - Überwachungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
5.28
Parameter für die Motortemperaturerfassung (ab SV 03.10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
5.29
Parameterbeschreibung - Freier PI-Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
5.30
Parameterbeschreibung - Freie Funktionsblöcke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
5.31
Parameterbeschreibung - DLink-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
4
Betriebsanleitung BKD 6 / ...7000 BKF 12 / ...7000
Dokument-Nr.: 5.98066.07Baumüller Nürnberg GmbH
von 488

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baumuller BKD 6 / ... 7000

Diese Anleitung auch für:

Bkf 12 / ... 7000

Inhaltsverzeichnis