Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lockout/Tagout; Lockout/Tagout-Verfahren - Stertil koni ST 1075-FWF Bedienungsanleitung

Mobile hebesäule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
2.5

Lockout/Tagout

Lockout/Tagout-Verfahren sind Sicherheitsmaßnahmen, die ein Einschalten der
Stromversorgung der Anlage während der Durchführung von Wartungsarbeiten
verhindern.
Die festgelegten Verfahren zur Kontrolle gefährlicher Energien (Lockout- und
Tagout-Verfahren) müssen folgende Elemente und Handlungen abdecken und in
der nachfolgend genannten Reihenfolge durchgeführt werden.
2.5.1

Lockout/Tagout-Verfahren

1.
Hinweis
Informieren Sie alle betroffenen Mitarbeiter darüber, dass Instandhaltungs- oder
Wartungsarbeiten an der Anlage durchgeführt werden müssen und dass die Anlage
zu diesem Zweck ausgeschaltet und abgesperrt werden muss.
2.
Vorbereiten der Abschaltung.
Die Anlage darf ausschließlich durch befugtes Fachpersonal abgeschaltet werden.
Vor dem Abschalten muss der Mitarbeiter kennen:
- den Typ und Energiegröße,
- die Gefahren der zu steuernden Energie,
- die Methode oder Mittel zur Energiesteuerung.
3.
Abschaltung.
Wenn die Anlage in Betrieb ist, schalten Sie sie durch den normalen
Abschaltungsvorgang ab. Siehe Abschnitt Abschalten.
4.
Trennen der Anlage vom Netz.
Trennen Sie die Maschine von der Energiequelle/den Energiequellen. Die
Maschine nutzt folgende Energiequellen:
- Wechselspannung.
Diese wird abgeschaltet, indem der Wechselspannungsanschluss der Anlage
entfernt wird.
5.
Anbringen der Lockout- (oder Tagout-)Vorrichtung
Sperren Sie die Energiezufuhr ab mit:
- einer (mehreren) indiviuellen Verriegelung(en),
- bringen Sie ein Warnschild am Hauptschalter an.
6.
Leiten Sie gespeicherte Energie oder Restenergie ab.
Gespeicherte Energie oder Restenergie (wie z.B. bei Kondensatoren, Druckluft
usw.) muss durch Verfahren wie Erdung, Ablassen usw. abgeleitet oder gedrosselt
werden.
7.
Überprüfung der Trennung der Anlage vom Netz.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage von der (den) Energiequelle(n) getrennt ist.
Stellen Sie zuerst sicher, dass sich keine Personen in oder auf der Anlage befinden.
Testen Sie die Trennung der Anlage vom Stromnetz. Stellen Sie sicher, dass die
Anlage nicht in Betrieb genommen werden kann (dass der Strom nicht
eingeschaltet werden kann).
Benutzerhandbuch (A)
19
Drahtlos

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis