Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bediengerät; Not-Aus-Taster; Starten; Identifizierung - Stertil koni ST 1075-FWF Bedienungsanleitung

Mobile hebesäule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
4.4
Bediengerät
Alle Funktionen der Hebeanlage werden am Bediengerät der Hebesäule gesteuert.
Bediengerät
n
Hinweis
Die Bedienelemente sollten nur mit den Fingerspitzen bedient werden. Benutzen
Sie keine spitzen Gegenstände (wie Schraubendreher) zur Bedienung des
Bediengeräts, da dies zu Schäden und Fehlern führen kann.
4.4.1

Not-Aus-Taster

Bei Betätigen des Not-Aus-Tasters werden alle Bewegungen (Heben und Senken)
sofort gestoppt.
4.4.2

Starten

Jede der Säulen verfügt über einen Hauptschalter. Dieser Schalter hat zwei
Stellungen:
0 (AUS)
Diese Stellung unterbricht die Stromzufuhr zur Hebesäule.
1 (EIN)
Diese Stellung schaltet die Stromzufuhr zur Hebesäule ein.
Für einen vollständigen Einschaltvorgang siehe Abschnitt Start (siehe "Starten" auf
Seite 51).
4.4.3

Identifizierung

Mit einem ID-Schlüssel kann aus mehreren drahtlosen Säulen ein beliebiger Satz
gekoppelt werden. Daher ist es sinnvoll, jedem Techniker seinen eigenen
ID-Schlüssel zu geben, sodass jeder nach Bedarf Säulen koppeln kann.
Die ID-Schlüssel haben unterschiedliche Identifizierungscodes, sodass mit
verschiedenen Schlüsseln problemlos mehrere Säulensätze gleichzeitig gestartet
werden können.
Für einen vollständigen Identifizierungsvorgang siehe Abschnitt Identifizierung (auf
Seite 54).
Benutzerhandbuch (A)
1. Not-Aus-Taster
2. Einstellungs- und Informationsdisplay
3. Taste AUF
4. Taste AB
5. Taste ENTRIEGELUNG
6. Taste BESTÄTIGUNG
7. ID-Schlüssel und Erkennung
30
Drahtlos

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis