Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Not-Ausschaltung; Sicherheitszeichen - Stertil koni ST 1075-FWF Bedienungsanleitung

Mobile hebesäule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
2.4

Sicherheitseinrichtungen

Die Hebebühne ist mit einem Steuerungs- und Überwachungssystem ausgestattet,
das dafür sorgt, dass:
 die Führungen innerhalb der Regelgrenzwerte immer auf gleicher Höhe bleiben,
 die Absenkbewegung unterbrochen wird, wenn durch Hindernisse
Höhenunterschiede entstehen,
 der Steuerkreislauf unterbrochen ist, wenn der Höhenunterschied zwischen
Hubblöcken einen vordefinierten Wert überschreitet; der Betrieb über die
Drucktaster auf den Steuerkästen der Hebesäulen ist dann deaktiviert,
 bei Erreichen der höchsten Stellung das Hochfahren gestoppt wird
(Höhensicherung),
 die Absenkaktivität 30 cm oberhalb des Bodens anhält; wenn die [ABWÄRTS]
UND [ENTRIEGELUNG]-Taster wieder betätigt werden, senkt sich die Säule mit
einem begleitenden Akustiksignal weiter ab; diese Otion (fußschutz) kann
aktiviert bzw. deaktiviert werden; standardmäßig ist sie deaktiviert,
 das Absenken elektromechanisch blockiert wird, wenn die Steuerspannung
ausfällt oder an den Zylindern eine Leckage auftritt.
2.4.1

Not-Ausschaltung

Der obere Schalter des Bediengeräts wird als Not-Aus-Taster verwendet. Dieser
Schalter kann in Notfällen zum Stoppen der Hebebühnen verwendet werden.
Wenn der Not-Aus-Taster betätigt wurde, überprüfen Sie:
 ob Personen eingeschlossen sind
 ob die Hebesäule beschädigt wurde
2.4.2

Sicherheitszeichen

Die Hebebühne ist mit Sicherheits- und Warnzeichen versehen.
n
Hinweis
Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich alle Sicherheitszeichen noch an der richtigen
Stelle an der Hebebühne befinden. Ersetzen Sie fehlende oder beschädigte
Sicherheitszeichen durch neue. Achten Sie dabei auf die richtige Stelle.
Benutzerhandbuch (A)
17
Drahtlos

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis