Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stertil koni ST 1082-E Anleitung

Stertil koni ST 1082-E Anleitung

Mobile hebesäule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 1082-E:

Werbung

Mobile
Hebesäulen
ST 1082-E
Service
© 2004 Stertil B.V.
32728003-0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stertil koni ST 1082-E

  • Seite 1 Mobile Hebesäulen ST 1082-E Service © 2004 Stertil B.V. 32728003-0...
  • Seite 2 Wartungsvorschriften für 8,2 Tonnen Stertil-Koni mobile Hebesäulen ST 1082-E Ab Seriennummer: TM105337 Wartungsvorschriften (Version 0) Mobile Hebesäulen ST 1082...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeines - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -5 Copyright - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Abgrenzung des Dokuments - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 An wen richtet sich diese Anleitung? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Umfang dieser Anleitung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5...
  • Seite 4 Kundendienst - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Allgemeines - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -19 Notsenkvorrichtung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -19 Überdruckventil - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -19 5.3.1...
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Copyright Copyright 2004 Stertil B.V. Alle Rechte weltweit vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieser Ausgabe einschließlich Zeichnungen und Diagramme - auch auszugsweise - ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Stertil B.V. nicht gestattet, sei es in gedruckter Form, als Fotokopie, auf Mikrofilm oder in welcher anderen Weise auch immer.
  • Seite 6: Daten Des Herstellers

    Allgemeines Fett gedruckter Text gilt als zusätzliche Betonung. Hinweis Weist auf einen wichtigen Teil des Textes hin. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vorsicht Zu finden bei Verfahren, die unbedingt befolgt werden müssen, da die Maschine oder das Material ansonsten beschädigt werden könnte. Halten Sie die Verfahren genau ein.
  • Seite 7: Übereinstimmungs-Erklärung

    Niederlande Maschine: Hydraulische mobile Hebesäulen Marke: STERTIL - KONI Tabelle 1.1 Varianten und Optionen Modell ST 1082-E Version 4 Mobile Hebesäulen mit festen Rädern und festen Gabeln und ein Steuerschrank pro 4 Säulen Optionen • Radadaptoren • Verlängerte Radadaptoren + Verlängerungen für die Säule...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Einführung Unsere Sicherheitsanforderungen dürfen keinesfalls im Widerspruch zu den gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen stehen, die in Punkto Sicherheit der mobilen Hebesäulen gelten. Wenn eine der Warnungen oder Sicherheitsanforderungen im Widerspruch zu einem am Ort geltenden Gesetz steht, so genießt die strengste Regelung den Vorzug. Unsere mobilen Hebesäulen des ST 1082-Typs sind gemäß...
  • Seite 9: Notstopp

    • Lassen Sie die Fahrzeuge nicht unüberwacht in der aufgehängten Position, wenn das Hebesystem draußen genutzt wird;die Windgeschwindigkeit könnte sich ändern und die erforderlichen Sicherheitsbeschränkungen könnten überschritten werden. • Lassen Sie nur qualifizierte Personen die mobilen Hebesäulen bedienen; diese Personen müssen auf jeden Fall die Betriebsanleitung der mobilen Hebesäulen zur Kenntnis genommen haben.
  • Seite 10: Absicherungen

    Sicherheit Wenn der Notstopp verwendet wurde, überprüfen Sie: • ob jemand befreit werden muss, • ob die mobilen Hebesäulen beschädigt sind. 2.4.2 Absicherungen Die mobilen Hebesäulen sind mit einem Steuerungs- und Überwachungssystem ausgestattet, das garantiert, dass: • die Führungsstollen in beidseitig gleicher Höhe innerhalb der Justierungslimits verbleiben, •...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeines Die allgemeinen technischen Daten können Sie ebenfalls auf dem Typenschild auf der mobilen Hebesäule finden. Tabelle 3.1 Technische Daten Modell ST 1082-E Höchstlast 8200 kg Überdruckventil 265 Bar (ab Werk mit Kunststoffkappe versiegelt) Maximale Hebehöhe 1850 mm...
  • Seite 12: Höchstlast

    Technische Daten Höchstlast Höchstlast siehe Tabelle 3.1. Die Überdrucksicherung des Hydraulikaggregats ist so eingestellt, dass auf keinen Fall mehr als das angegebene Gewicht + 10 % gehoben werden kann. Die Bauweise ist für eine Höchstlast von 8.200 kg auf eine Säule berechnet. Hebesystem Diese mobile Hebesäule ist eine elektrisch betriebene Hydrauliksäule zum Heben schwerer Fahrzeuge.
  • Seite 13: Hydraulikaggregate

    • Bei einem Höhenunterschied von mehr als 70 mm wird die Steuerspannung abgeschaltet, sodass alle Bewegungen aufhören. Der Grund des Fehlers muss dann aufgespürt werden. Hinweis Höhenunterschiede können aufgrund eines Ölleckes in dem Zylinder oder den Ventilen auftreten. Das Steuersystem ist außerdem so ausgeführt, dass: •...
  • Seite 14: Inspektion Und Wartung

    Inspektion und Wartung Allgemeines Senken Sie während der Inspektion und Wartung die Hebesäulen immer vollständig und schalten Sie den Haupt-Netzschalter ab (Position 0). Verriegeln Sie den Schalter mit einem Vorhängeschloss. Der Strom kann nur zeitweise ausgeschaltet und die Hebesäulen dürfen in eine höhere Position gebracht werden, wenn dies für die Durchführung bestimmter Anpassungen und Überprüfungen notwendig ist.
  • Seite 15: Wartungsarbeiten

    10. Ausführen sämtlicher Schmierungen gemäß Tabelle 4.1. Siehe für Einzelheiten Kapitel 5 Kundendienst auf Seite Tabelle 4.1 Schmieranleitung Jährlich Zweijährlich Wartungsarbeiten Beschreibung Monatlich (technischer (technischer Kundendienst) Kundendienst) Zylinder Trockene Kolbenstange schmieren (Maschinenöl) Ölstand im Tank kontrollieren Nachfüllen (nur bei abgesenkter Hebebühne) Verschiedene Drehpunkte Schmieren Hydrauliköl im Tank...
  • Seite 16: Überprüfen Der Gasfeder(N)

    Inspektion und Wartung 6. Justieren Sie die höchste Standabschaltung mittels des Potentiometerstellstäbchens so, dass die Klinke 40 bis 60 mm am letzten Sperrnocken herausragt (siehe Abbildung 4.1). Potentiometerstab Standardmäßig 3 Kerben Verriegelung s-profil Lezter Sperrnocken Stellmutter 3-4mm Klinke 40-60mm Führung Abbildung 4.1 Justieren der Verriegelung 7.
  • Seite 17: Funktion

    Signallampe LD 804 Anzeige, ob das Hebesystem innerhalb der zugelassenen Regelgrenzen funktioniert (bei gegenseitigen Höheunterschieden von über 40 mm, erlischt die Signallampe). Tabelle 4.2 Wartungsschalter Taster Beschreibung Funktion Schaltet MS Hauptrelais ein. Stromversorgung der Motoren, Ventile und Magneten, außerhalb der sicheren Grenzen. Langsames Senken und Entriegeln Bedient Entriegelungsmagnet Säule I &...
  • Seite 18 Inspektion und Wartung 4. Wählen Sie den gewünschten Code (siehe Tabelle 4.3) mit der Taste <Heben> oder <Senken>. 5. Aktivieren Sie den Code mit der Taste <Senken in die Verriegelung>.Es erscheint dann ein Punkt hinter dem Code. Oder deaktivieren Sie den Code (Punkt verschwindet wieder), indem Sie nochmals die Taste <Senken in die Verriegelung>...
  • Seite 19: Kundendienst

    Kundendienst Allgemeines Zur Beseitigung der meisten Störungen ist es nicht erforderlich, das Fahrzeug von den Hebesäuen zu entfernen. Es empfiehlt sich jedoch, das Fahrzeug zu entfernen, wenn sich die Hebesäulen in der untersten Stellung befinden. Senken Sie die Hebesäulen bei Störungen und Reparaturen auf den niedrigsten Stand ab.
  • Seite 20 Kundendienst Im Falle eines Fehlers zeigt das zweistellige 7-Segment-Display auf der Steuerplatine den Fehlerkode an. Eine Kurzerklärung des Fehlerkodes finden Sie auf dem Aufkleber an der Innenseite des Deckels des Schaltschranks. Siehe für eine ausführliche Übersicht Abbildung 5.1 Schaltschrank und Anzeige auf Seite Vorsicht Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung und bei unsachgemäßem Gebrauch.
  • Seite 21: Aufkleber Steuerkasten

    5.3.3 Aufkleber Steuerkasten Abbildung 5.2 Aufkleber Steuerkasten Wartungsvorschriften (Version 0) Mobile Hebesäulen ST 1082...
  • Seite 22: Schaltplan Steuerkasten

    Kundendienst 5.3.4 Schaltplan Steuerkasten Abbildung 5.3 Schaltplan Steuerkasten Wartungsvorschriften (Version 0) Mobile Hebesäulen ST 1082...
  • Seite 23: Hydraulikplan

    5.3.5 Hydraulikplan Anzugs- Index Beschreibung moment Zylinder EV22a 2/2 Valve 30 Nm EV22b 2/2 Valve 30 Nm VCDF2 Flow control valve 2l VCDF6 Flow control valve 6l Suction Filter Return Filter Non return valve 22 Nm Pump 22 Nm Tank Pressure relief 25 Nm valve...
  • Seite 24: Störungsdiagnose

    Kundendienst Störungsdiagnose Die nachstehende Übersicht enthält die Bedeutung der Fehlercodes, die auf de Anzeige des Steuerkastens angezeigt werden. Tabelle 5.1 Fehlercodes Code Möglicher Fehler Lösung Hebesystem funktioniert Beim Anlauf leuchtet Code 88 und TT auf, um normal. anzuzeigen, dass die Steuerung zurückgesetzt wird. Die Punkte in der Anzeige zeigen die Genauigkeit der Horizontalstellung an.
  • Seite 25 Tabelle 5.1 Fehlercodes Code Möglicher Fehler Lösung Motorrelais I nicht Überprüfen Sie die Verkabelung zum Relais. angeschlossen. Überprüfen Sie die Funktion des Relais durch direkte Ansteuerung mittels der Printtasten MS und MI bis Motorrelais II nicht MIV. angeschlossen. Wenn das Motorrelais defekt ist, muss es vom Motorrelais III nicht Kundendienst ersetzt werden.
  • Seite 26 Kundendienst Folgende Störungsdiagnose kann zum Auffinden von Fehlern verwendet werden.Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den technischen Kundendienst. Tabelle 5.2 Hebesystem hebt nicht Ursache Lösung Keine Netzspannung/Steuerspannung. Überprüfen Sie die Netz-/Kontrollspannung. Siehe Tabelle 5.8. Zu niedriger Ölstand (Motor läuft jedoch). Nachfüllen, siehe §...
  • Seite 27 Tabelle 5.3 Hebesystem senkt sich nicht Ursache Lösung Keine Netzspannung/Steuerspannung. Überprüfen Sie die Netz-/Kontrollspannung. Siehe Tabelle 5.8. Sperrklinken werden nicht aus der Verriegelung Lassen Sie die Hebesäule zunächst ca. 30 mm steigen gezogen. en danach senken. Das elektrisch bediente Senkventil am Senkventil ist defekt.
  • Seite 28 Kundendienst Tabelle 5.6 Hebesäulen in ungleicher Höhe Ursache Lösung Regelsystem funktioniert nicht korrekt. Printtasten im Steuerkasten betätigen. Betätigen Sie MS (um das Hauptrelais zu überbrücken) zusammen mit UP, um das Hebesystem ansteigen zu lassen oder MS zusammen mit DWN, um das Hebesystem sinken zu lassen.
  • Seite 29: Wartungsverfahren

    Wartungsverfahren 5.5.1 Entfernen und Installieren des Hebezylinders Gehen Sie zum Entfernen des Hebezylinder folgendermaßen vor: 1. Entfernen Sie oben an der Hebesäule die Kunststoffkappe, die Mutter und den Schlussring. 2. Bringen Sie die Führung in den höchsten Stand und lassen Sie sie dann bis zum ersten Verriegelungsstand sinken.
  • Seite 30: Ersatzteilliste

    Kundendienst 4. Wenn der Zylinder sich senkt, drehen Sie dann die Stellschraube nach links bis sich der Zylinder nicht weiter senkt. Bringen Sie den Zylinder in den höchsten Stand und den Hebel in Position 1; der Zylinder moet sich jetzt senken.
  • Seite 31: Index

    Index Austauschteile Optionen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Erklärung - - - - - - - - - - - - - - - - 30 Palettenhebemechanismus Copyright - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Einstellen - - - - - - - - - - - - - - - - -29...
  • Seite 32 Wartungsvorschriften (Version 0) Mobile Hebesäulen ST 1082...

Inhaltsverzeichnis