Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5458020-Oberfraese_man 07.11.14 07:19 Seite 17
Abb. 7-22: Parallelanschlag gewendet
montieren.
Zentrierspitze mit der Griffmutter an den
Parallelanschlag montieren.
8 – Betrieb
Sicherheitsprüfung
Vor Inbetriebnahme den Fräskopf und
ggf. alle montierten Teile auf korrekten
und festen Sitz prüfen.
Anschließen
Vor Inbetriebnahme korrekte Netz span -
nung und Belastbarkeit der Haus siche -
rung sicherstellen (siehe „Technische
Daten").
Netzstecker in die Steckdose stecken:
Die Oberfräse ist betriebsbereit.
LED-Arbeitsleuchte
Während das Gerät eingeschaltet
ist, leuchtet die LED-Arbeits -
leuchte zur besseren Sicht und
zum sicheren Ar beiten in dunkleren Ar -
beits bereichen. Die Arbeitsleuchte er -
lischt beim Loslassen des Ein-/Aus -
schalters.
Einschalten
Momentanbetrieb
Abb. 8-1: Ein-/Aus-Schalter (1) drücken.
Die Oberfräse läuft an. Die LED-Arbeits-
leuchte schaltet sich ein.
Dauerbetrieb
Abb. 8-1: Ein-/Ausschalter (1) drücken.
Die Oberfräse läuft an. Die LED-Arbeits-
leuchte schaltet sich ein. Arretier knopf (2)
drücken und Ein-/Ausschalter loslassen.
Drehzahl regeln
Abb. 8-2: Drehzahlregler einstellen
(1 = minimale, max. = maximale Dreh -
zahl).
Hinweis: Die Helligkeit der LED-
Arbeitsleuchte ist drehzahlabhängig.
Ausschalten
Nach Momentanbetrieb
Abb. 8-1: Ein-/Ausschalter (1) los las sen.
Die Oberfräse stoppt. Die LED-Arbeits -
leuchte erlischt.
Verletzungsgefahr durch nach -
laufenden Fräskopf! Vollstän -
digen Motor-Stillstand abwarten!
Nach Dauerbetrieb
Abb. 8-1: Ein-/Ausschalter (1) drücken.
Der Arretierknopf (2) rastet aus. Ein-/
Ausschalter loslassen. Die Oberfräse
stoppt. Die LED-Arbeitsleuchte erlischt.
Verletzungsgefahr durch nach -
laufenden Fräskopf! Vollstän -
digen Motor-Stillstand abwarten!
Sicherheit nach Stromausfall im
Dauerbetrieb
Bei Stromausfall während des Dauer be -
triebs (Arretierknopf gedrückt): Ober frä -
se sofort ausschalten! Nicht mit einge -
rastetem Arretierknopf abstellen!
Verletzungsgefahr durch un kon -
trolliertes Wiederanlaufen! Bei
Stromausfall Arretierknopf sofort lö -
sen!
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis