Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meister MOF1300-1 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5458020-Oberfraese_man 07.11.14 07:19 Seite 15
Frästiefe einstellen und arretieren
Verletzungsgefahr! Vor der
Einstellung Netzstecker ziehen!
Das Arretieren der Fräs -
tiefe empfiehlt sich, wenn
stirnseitig, beginnend mit
definierter Tiefe, über die
gesamte Werkstück-Län ge
gefräst werden soll.
Fräskopf einbauen.
Tiefenanschlag einstellen (siehe oben).
Abb. 7-12: Oberfräse auf die Werkstück-
Kante aufsetzen und herunterdrücken,
bis der Tiefenanschlag (2) auf dem Tie -
fenbegrenzer aufsitzt (1).
Abb. 7-13: Diese Einstellung mit dem
Feststellhebel arretieren.
Tiefenbegrenzer einstellen
Mit dem Tiefenbegrenzer lässt sich das
eingestellte Maß des Tiefenanschlags
um 5 mm bzw. 10 mm reduzieren.
Tiefenanschlag einstellen (siehe oben).
Abb. 7-9: Nullstellung.
Abb. 7-10: Die eingestellte Frästiefe
wird um 5 mm reduziert.
Abb. 7-11: Die eingestellte Frästiefe
wird um 10 mm reduziert.
Handgriffneigung einstellen
Der Neigungswinkel der Griffe lässt sich für
ergonomisches Arbeiten 4-stufig ver stellen.
Abb. 7-14: Oberfräse an beiden Griffen
fassen. Arretierung links und rechts
lösen. Griffneigung verändern und dabei
die Arretierung loslassen. Griffneigung
bis zum Einrasten der Arretierung ver -
stellen.
Verletzungsgefahr! Nur bei ein -
gerasteter Arretierung fräsen!
Spanabsaugung anschließen
Zum Schutz gegen das Einatmen
ge sundheitsschädlicher Stäube im-
mer mit angeschlossenem Staub-
sauger arbeiten! Geeignet ist jeder
handelsübliche Staub sauger mit
ausreichend langem Schlauch
(Bewegungsfreiheit!).
Abb. 7-15: Staubsaugerschlauch auf
den Stutzen der Staubschutzhaube
stecken (ggf. Adapter verwenden).
Drehzahl einstellen
Abb. 7-16: Drehzahlregler einstellen
(1 = minimale, max. = maximale Dreh -
zahl).
Zubehör montieren
Für verschiedene Aufgabenstellungen ist
jeweils eine der folgenden Montagen er -
forderlich:
• Kopierhülse montieren
• Kantenanschlag montieren
• Parallelanschlag montieren
• Kurvenanschlag montieren
• Zentrierspitze montieren
Die nicht benötigten Teile vorher ab -
bauen!
Verletzungsgefahr! Vor allen
Mon tagearbeiten Netzstecker
ziehen!
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis