Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meister MOF1300-1 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5458020-Oberfraese_man 07.11.14 07:19 Seite 12
Hersteller oder seinem Kun den dienst -
vertreter ersetzt werden.
6 Weitere Sicherheitshinweise
• Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, da
der Fräser das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Befestigen und sichern Sie das
Werkstück mittels Zwingen oder
auf andere Art und Weise an einer
stabilen Unterlage. Wenn Sie das
Werkstück nur mit der Hand oder
gegen Ihren Körper halten, bleibt es
labil, was zum Verlust der Kontrolle
führen kann.
• Lassen Sie andere Personen, insbe -
sondere Kinder, nicht das Elektro -
werkzeug oder das Kabel berühren.
• Benutzen Sie das richtige Elektro -
werkzeug. Verwenden Sie keine
leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nicht für solche Zwecke, für die es
nicht vorgesehen ist.
• Beim Arbeiten im Freien ist rutsch -
festes Schuhwerk empfehlenswert.
• Sichern Sie das Werkstück. Benützen
Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück
festzuhalten. Es ist damit sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
• Befolgen Sie die Hinweise zur Schmie -
rung und zum Werkzeug wechsel.
12
• Kontrollieren Sie regelmäßig die An -
schlussleitung des Elektrowerk zeugs
und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
• Kontrollieren Sie Verlängerungs -
leitungen regelmäßig und ersetzen Sie
diese, wenn sie beschädigt sind.
• Halten Sie Handgriffe trocken, sauber
und frei von Öl und Fett.
• Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
• Vor weiterem Gebrauch des Elektro -
werkzeugs müssen Schutzvorrich -
tungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden.
• Überprüfen Sie, ob Teile beschädigt
sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Elektrowerkzeugs zu
gewährleisten.
• Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile müssen bestimmungsgemäß
durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der
Gebrauchsanweisung angegeben ist.
• Beschädigte Schalter müssen bei
einer Kundendienstwerkstatt ersetzt
werden.
ACHTUNG! Der Gebrauch
anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis