Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Meister MOF1200-1 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOF1200-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5458010-Oberfraese_man 05.02.19 08:54 Seite 18
Abb. 16: Beide Schrauben der Spanab -
saugung (17) nach unten aus der Grund -
platte herausdrehen.
Kopierhülse (20) mit dem Hülsenrand
nach unten zeigend einsetzen.
Beide Schrauben durch die Kopierhülse
wieder eindrehen.
Parallelanschlag montieren
Abb. 17: Beide Befestigungsschrau -
ben (5) lockern. Führungsstangen (19)
des Parallelanschlags in die Aufnah-
me (7) in der Grund platte (6) einführen.
Abstand einstellen und Befestigungs -
schrau ben fest anziehen.
Abb. 18: Bei besonders großem Ab -
stand zwischen Fräsbahn und Werk -
stückkante Parallelanschlag wenden.
Dazu mit Hilfe des Kombischlüssels die
Führungsstangen umbauen.
18
Voraussetzung: Es können
nur Fräsköpfe verwendet
werden, die berührungs frei
durch die Kopierhülse
passen!
Anwendungsbeispiel:
Parallel zu einer geraden
Werkstückkante fräsen.
Zentrierspitze montieren
Anwendungsbeispiel:
Kreisrunde Werkstücke
fräsen.
Abb. 19: Parallelanschlag (19) gewendet
montieren.
Zentrierspitze (22) mit der Griffmutter an
den Parallelanschlag montieren.
8 – Betrieb
Sicherheitsprüfung
Vor Inbetriebnahme den Fräskopf und
ggf. alle montierten Teile auf korrekten
und festen Sitz prüfen.
Anschließen
Vor Inbetriebnahme korrekte Netz span -
nung und Belastbarkeit der Haus siche -
rung sicherstellen (siehe „Technische
Daten").
Netzstecker in die Steckdose stecken:
Die Oberfräse ist betriebsbereit.
Einschalten
Abb. 20: Sicherheitschalter (2) drücken,
Ein-/Aus-Schalter (18) betätigen und
festhalten. Der Sicherheitsschalter muss
nicht gehalten werden. Die Oberfräse
läuft an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis