9.
Algorithmen
9.1.
Mittelung der Außentemperatur
Die Außentemperatur wird im 15 Minuten Takt von der Regeleinheit abgespeichert. Dabei bleiben die gemessenen
Werte der vergangenen neun Stunden gespeichert. Dieser Wert ergibt sich aus dem eingestellten Wert des
Gebäudekoeffizienten [131]. Die gespeicherten Temperaturwerte werden durch den Gebäudekoeffizienten errechnet.
Die gemittelte Außentemperatur wird später für die Berechnung der Solltemperatur verwendet. Für die eigentliche Ein-
bzw. Ausschaltung des Reglers wird die aktuelle Außentemperatur verwendet.
Zum Beispiel:
Gebäudekoeffizient: 8
Index
1
Temperatur in °C
7,5
(Die Temperatur beim Index 1 ist die aktuell gemessene Temperatur; Index 2 ist die Temperatur 15 Minuten davor
usw.).
Der Gebäudekoeffizient [131] 8 besagt, dass die Außentemperatur über zwei Stunden gemittelt wird. Die
Temperaturwerte der letzten zwei Stunden werden also summiert und durch 8 dividiert.
9.2.
Heizkurve
Die Grundlage zur Berechnung der Solltemperatur ist die Heizkurve. Dabei wird die jeweilige Solltemperatur, aufgrund
der gemittelten Außentemperatur TGAT, bestimmt. Als Parameter dienen dabei der Fußpunkt 1 bei +20 °C
(Einstellbereich 0,0 °C bis 100,0 °C), der Fußpunkt 2 bei +5 °C (Einstellbereich 0,0 °C bis 100,0 °C) und die
Heizkurvenkonstante kHK (Einstellbereich 0,0 bis 10,0).
Für Außentemperaturwerte zwischen +5 °C und +20 °C berechnet sich die Solltemperatur durch die Gerade, die die
beiden Fußpunkte verbindet. Für Werte unter +5 °C ist der Anstieg der Heizleistung durch den Parameter „Heizkurve
kHK" festgelegt. Für Außentemperaturen über +20 °C bleibt der Sollwert konstant und entspricht dem Wert des
Fußpunkts 1.
Legende
Tmin: Mit dem Parameter Minimaltemperatur Tmin kann eine Minimaltemperatur eingestellt werden.
Tmax: Mit dem Parameter Maximaltemperatur Tmax kann eine Maximaltemperatur eingestellt werden.
Abbildung 16: Heizkurve
Die Heizkurve ist von 0,0 bis 10,0 einstellbar.
Beispiel:
Die Einstellung 1,0 bedeutet 1 °C mehr Vorlauftemperatur bei einer um 1 °C sinkender Außentemperatur. Ebenso
funktioniert es umgekehrt, wenn die Außentemperatur steigt.
Grundeinstellung:
Fußpunkt 1:
Fußpunkt 2:
Heizkurve:
2
3
4
7,3
6,8
6,3
Die Grundeinstellung entspricht bei Auslieferung der Grafik oben.
+20 °C
+29 °C
0,6
Technisches Handbuch OPR 0020 Regler
5
6
7
8
6
6,4
6,2
6
Seite - 37
9
10
11
12
5,7
5,4
5,7
6
...
...