Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss OPR 0020 Technisches Handbuch Seite 15

Fernwärmeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steht der Cursor auf dem Menüpunkt „EXIT" und wird die „ENTER"–Taste (*) gedrückt, wird in die übergeordnete
Menüebene gewechselt. Nach Auswahl der gewünschten Heizzeit wird das Heizzeit-Fenster angezeigt. Die
Informationen in der ersten Zeile geben den ausgewählten Heizkreis bzw. die ausgewählte Heizzeit wieder.
Es können nicht alle Wochentage in einem Fenster angezeigt werden, deshalb blättert die Anzeige alle Wochentage
durch. Falls für alle Wochentage dieselben Heizzeiten eingetragen sind, wird in der Zeile GW (Ganze Woche) die
entsprechende Zeit angezeigt. Sind hingegen unterschiedliche Heizzeiten abgespeichert, erscheint der Schriftzug
„verschieden" am Display. Steht der Cursor auf dem Menüpunkt „EXIT" und wird die „ENTER"–Taste (*) gedrückt, wird
in die übergeordnete Menüebene gewechselt. Durch Auswahl des Menüpunktes „GW" wird ein Fenster geöffnet, in dem
die Heizzeiten für die ganze Woche verändert werden können. Die Einstellung der Heizzeiten für bestimmte
Wochentage erfolgt im Untermenü Heizzeit 1. Die entsprechende Zeile ist zu markieren. Durch Drücken der „ENTER"–
Taste (*) beginnt zunächst die Stundenanzeige der „VON"-Zeit zu blinken, durch weiteres Drücken der „ENTER"–Taste
(*) die Minutenanzeige der „VON"-Zeit, dann die Stundenanzeige der „BIS"-Zeit und die Minutenanzeige der „BIS"-
Zeit. Das jeweils blinkende Feld kann mithilfe der Tasten „ANZEIGE AUF" (▲) und „ANZEIGE AB" (▼) verändert
werden. Blinkt die Minutenanzeige der „BIS"-Zeit und wird die „ENTER"–Taste (*) gedrückt, wird der entsprechende
Zeiteintrag abgespeichert. Die eingestellten Heizzeiten werden einer Plausibilitätsprüfung unterzogen. Ist die „VON"-
Zeit größer als die „BIS"-Zeit, werden diese Werte nicht abgespeichert und es kommt die Aufforderung die Einstellung
zu korrigieren (Stunden der „VON"-Zeit fangen wieder an zu blinken).
Zum Verändern der Heizzeiten für die ganze Woche, wird ein eigenes Fenster geöffnet:
Die zweite Zeile in diesem Fenster dient rein zur Information und kann nicht ausgewählt werden! Steht der Cursor auf
dem Menüpunkt „EXIT" und wird die „ENTER"–Taste (*) gedrückt, wird in die übergeordnete Menüebene gewechselt.
Bei den Zeiten „VON" bzw. „BIS" erfolgt eine Veränderung, in dem die „ENTER"–Taste (*) solange gedrückt wird, bis
die gewünschte Einstellung (Stunden oder Minuten) blinkt. Mithilfe der Tasten „ANZEIGE AUF" (▲) und „ANZEIGE AB"
(▼) kann dann der Wert verändert werden. Sobald keine Ziffer blinkt, ist eine normale Menünavigation möglich.
Auch hier wird eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Ist die „VON"-Zeit größer als die „BIS"-Zeit werden diese Werte
nicht abgespeichert und es kommt die Aufforderung die Einstellung zu korrigieren (Stunden der „VON"-Zeit fangen
wieder an zu blinken).
Bei der „BIS"-Zeit kann eine maximale Uhrzeit von 24:00 Uhr eingestellt werden. Es besteht somit die
Möglichkeit einen Dauerbetrieb der Heizkreise zu ermöglichen („VON"-Zeit: 00:00 Uhr, „BIS" Zeit: 24:00
Uhr).
Wird bei der Heizkreis- bzw. Boilerauswahl ein Boiler ausgewählt, erscheint das Fenster für die Boiler-Heizzeiten:
Hier kann die jeweils gewünschte Startzeit der Boilerladung definiert werden. Der Cursor wird auf die entsprechende
Zeile navigiert. Durch Auswahl von „EXIT" wird in die übergeordnete Menüebene navigiert.
Wird eine Heizzeit ausgewählt und wird „ENTER" gedrückt, beginnt zunächst die Stundenanzeige zu blinken und kann
verändert werden. Wird nochmals „ENTER" gedrückt, beginnt die Minutenanzeige zu blinken und kann verändert
werden. Wird jetzt die „ENTER"–Taste zum dritten Mal gedrückt, wird der Wert abgespeichert.
Urlaubszeiten
Im eingestellten Urlaubszeitraum wird der Regler in jedem Fall auf Absenkbetrieb (MOND) gefahren.
* EXIT Kr.1 HZ 1
GW verschieden
MO 06:00 08:00
DI 07:00 10:00
* EXIT Kr. 1
HZ 1 GW
von 00:00
bis 00:00
* EXIT Boiler 1
HZEIT 1: 07:00
HZEIT 2: 00:00
* EXIT Urlaubz.
von 24.12.02
bis 07.01.03
>>tt.mm.jj<<
Technisches Handbuch OPR 0020 Regler
Seite - 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis