Zeile 1 - Außentemperatur
Position Beschreibung
P1.0
Aktuelle Außentemperatur
Das Außentemperatursignal kann verzögert werden.
Den Verzögerungsfaktor in Position P9.6 einstellen
P1.1
Akkumulierte Außentemperatur
Ist anzuwenden in Verbindung mit der Sommer-Ausschaltung (Position P1.2)
Den Akkumulierungsfaktor in Position P9.6 einstellen
Position Einstellung von
P1.2
Sommerausschaltung
Einstellen eines Außentemperaturwertes, bei dem
die Beheizung gestoppt werden soll. Den
Akkumulierungsfaktor in Position P9.6 einstellen
P1.3
Aufhebung des reduzierten Betriebs
Einstellen eines Außentemperturwertes, bei dem
der reduzierte Betrieb gestoppt werden soll
1)
= Werkseinstellung
Zeile 2
Keine Information oder Einstellungen.
Zeile 3 - Heizkreis1
Position Beschreibung
P3.0
Aktuelle Vorlauftemperatur in Heizkreis 1
P3.1
Gewünschte Vorlauftemperatur in Heizkreis 1
Berechnet aus der Heizkennlinieneinstellung
Position Einstellung von
P3.2
Min. Vorlauftemperatur in Heizkreis 1
P3.3
Max. Vorlauftemperatur in Heizkreis 1
P3.4
Nachstellzeit T
Großer Wert = langsame, aber stabile Regelung
Kleiner Wert = schnelle, jedoch instabile Regelung
P3.5
Proportionalbereich in Heizkreis 1
Großer P-Bereich = kleine Reaktion
bei Abweichungen
P3.6
Stellantriebkonstante - Heizkreis 1
Einstellen der Betriebszeit der Ventil/Stellantrieb-
kombination von ganz geschlossen bis ganz offen.
Wenn die korrekte Betriebszeit eingestellt wird,
kann die Nachstellzeit T
eingestellt werden.
12
2)
>|<
= Einstellwert der Hilfsfunktion
in Heizkreis 1
n
in Sekunden (P3.4)
n
VI.74.D1.03 © Danfoss 11/95
Bereich
1)
10 - 30 °C
18 °C
–29 bis 10 °C
–15 °C –15 °C
Bereich
10 - 90 °C
10 °C
30 - 120 °C
120 °C 120 °C
10 - 899 s
120 s
1 - 40 K
20 K
5 - 899 s
120 s
>|<
2)
>|<
10 °C
BC-HM