•
MBUS-Unit x Typ (192, 195, 198, 201, 204, 207, 210, 213, 216, 219):
Bestimmt den jeweiligen Typ der MBUS-Unit.
0.
Nicht vorhanden
1.
Wärmezähler Kamstrup
2.
Wärmezähler Danfoss
3.
Siemens
4.
Stromzähler NOPRO
5.
Wasserzähler
6.
Viterra
7.
Kamstrup 601
8.
SHARKY
•
MBUS-Unit x Adresse (193, 196, 199, 202, 205, 208, 211, 214, 217, 220): Gibt den Wert der
Slaveadresse der MBUS-Unit an.
•
MBUS-Unit x Leistungsberechnung (194, 197, 200, 203, 206, 209, 212, 215, 218, 221): Gibt an, ob
die MBUS-Unit (wenn Typ ein Wärmezähler ist) zur Leistungsberechnung mit einfließt.
•
Reserve (222-255)
8.7.
Einstellungen durch den Benutzer
Der Benutzer kann durch die Angabe einiger Parameter direkten Einfluss auf das System nehmen.
•
Uhrzeit: Eingabe der aktuellen Uhrzeit Systemzeit des Reglers.
•
Urlaubszeit: Die Urlaubszeit ist ein „übergeordneter" Zeitraum, bei dem das System auf Absenkbetrieb
(MOND) geschaltet wird. Es gibt nur einen Urlaubszeitraum. ACHTUNG: Die Urlaubszeit startet und endet
jeweils um 00:00 Uhr. Es wird somit gewährleistet, dass die Heizung bereits läuft wenn Benutzer aus dem
Urlaub zurück kommt.
•
Kreis x Heizzeiten: Die Angabe von Heizzeiten erfolgt in mehreren Hierarchiestufen. Für jeden Heizkreis
können unterschiedliche Zeiteinstellungen getroffen werden.
Pro Heizkreis ist die Einstellung von drei Heizzeiten möglich, wobei die Heizzeit 1 oberste Priorität besitzt. D.h. für
die Zeitsteuerung wird zunächst die Heizzeit 1 betrachtet. Stellt sich heraus, dass die aktuelle Zeit außerhalb dieser
Zeitspanne liegt, wird Heizzeit 2 betrachtet usw.
Pro Heizzeit werden für jeden Wochentag Zeiträume abgespeichert. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die
Einstellungen für die ganze Woche zu treffen. Dabei werden für alle Wochentage dieselben Einstellungen getroffen.
Eine Abspeicherung des Zeitraumes "Ganze Woche" wird nicht durchgeführt, um Verwirrungen vorzubeugen. Einzelne
Wochentage können unabhängig von einander geändert werden.
Auflistung der Parameter für Heizzeiten:
Kreis 1
Heizzeit 1
Heizzeit 2
Heizzeit 3
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
...
Montag
Dienstag
...
Technisches Handbuch OPR 0020 Regler
Seite - 35
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
...
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
Uhrzeit von – Uhrzeit bis
...