4.3.
Begriffsbestimmungen
•
Außentemperatur: Die Außentemperatur wird über den Außentemperatursensor ermittelt und im 15-
Minuten-Takt aktualisiert.
•
Boilerladung: Vorgang des Aufheizens des Boilers auf die gewünschte Soll-/Ausschalttemperatur.
•
Frostschutzladung: Beginn der Boilerladung aufgrund zu niedriger Außen- und Boilerkreistemperatur.
•
Fußpunkt1 [53, 69, 85, 101]: Solltemperatur bei einer gemittelten Außentemperatur von +20 °C.
•
Fußpunkt2 [54, 70, 86, 102]: Solltemperatur bei einer gemittelten Außentemperatur von +5 °C.
•
Gebäudekoeffizient [131]: Der Gebäudekoeffizient symbolisiert die Wärme-Speichermasse der
Außenwand. Dieser Wert hat Einfluss auf den tatsächlichen Wert der Außentemperatur, d.h. die gemessene
Außentemperatur wird mithilfe des Gebäudekoeffizienten verändert und fließt erst dann in die Berechnung der
Solltemperatur ein. Zum Ein- und Ausschalten des Reglers wird jedoch die tatsächliche Außentemperatur
herangezogen.
•
Gemittelte Außentemperatur: Außentemperaturwert, der durch den Gebäudekoeffizienten gemittelt wird.
•
Heizkurve: Dient als Grundlage zur Berechnung der Solltemperatur.
•
Legionellenladung: Boilerladung zur Legionellenprophylaxe.
•
Leistungsbegrenzung: Begrenzung des Verbrauchs im Primärkreis.
•
Minimalladung: Beginn der Boilerladung aufgrund der Unterschreitung der Minimaltemperatur.
•
Potischritt: Der Benutzer kann durch die Angabe von Potischritten Einfluss auf die Heizkurve nehmen.
Potischritt und Potistellfaktor ergeben den Sollwertfaktor, um den die Fußpunkte verändert werden.
•
Potistellfaktor: Gibt an, um wie viel °C die Heizkurve pro Potischritt verschoben werden soll.
•
Raumtemperatur: Temperatur, die durch den Sensor in der Fernbedienung für einen bestimmten Raum
gemessen wird.
•
Resultierende Solltemperatur: Errechnete Solltemperatur des Sekundärkreislaufes durch genau definierte
Berechnungsalgorithmen. Die Vorlauftemperatur des Sekundärkreises soll diese Temperatur haben.
•
Rücklauftemperatur Primärkreis: Temperatur der Rücklaufleitung vom Primärkreis.
•
Solltemperatur: Errechnete Temperatur für einen bestimmten Heizkreis bzw. Boilerkreis.
•
Sollwertfaktor: Der Sollwertfaktor beeinflusst die Fußpunkte für die Berechnung des Sollwertes (mithilfe des
Potistellfaktors und der Potischritte).
•
Spreizung: Temperaturunterschied (∆t) zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur.
•
Vorlauftemperatur: Temperatur der Leitungen zum Verbraucher.
•
Zeitladung: Beginn der Boilerladung aufgrund von Zeiteinstellungen.
Technisches Handbuch OPR 0020 Regler
Seite - 15