9.6.
Veränderung der Heizkurve aufgrund der Raumregelung
Die Veränderung der Heizkurve tritt nur dann in Kraft, wenn als Funktion des Heizkreises „RAUMREGELUNG"
eingestellt wurde. Die Heizkurve wird im Betriebsmodus „SONNE" und „MOND" anteilsmäßig um den
Temperaturunterschied zwischen Raumsolltemperatur TRS (berichtigt durch Sollwertfaktor TSWF) und
Raumisttemperatur TRIST verändert.
9.7.
Begrenzung der Solltemperatur
Die errechnete Solltemperatur wird für jeden Heizkreis durch zwei Parameter „Maximal Vorlauf" und „Minimal Vorlauf"
begrenzt. Die Heizkurve wird dementsprechend verändert.
9.8.
Berechnung der Solltemperatur der Boilerkreise
Der Einfluss der Boilersolltemperaturen auf das gesamte Heizsystem ist je nach Bauart und Installationsart
unterschiedlich. Die Berechnung der Solltemperatur für einen Boilerkreis bleibt jedoch immer gleich. Als Basis dienen
die Parameter Boiler x Solltemperatur (TBS) und die Grädigkeit (TG).
9.9.
Berechnung der resultierenden Solltemperatur
Die resultierende Solltemperatur TRES wird durch den Maximalwert der Heizkreissolltemperaturen bzw. der
Boilersolltemperaturen bestimmt. Dabei werden als Sonderkreise definierte Heizkreise nicht berücksichtigt. Die
Boilerkreise fließen nur zu bestimmten Zeiten und unter bestimmten Voraussetzungen in die Berechnung der
resultierenden Solltemperatur ein.
Diese resultierende Solltemperatur kann durch einige Sonderfunktionen, die in den folgenden Kapiteln beschrieben
sind, verändert werden.
Technisches Handbuch OPR 0020 Regler
Seite - 39