Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht - Danfoss OPR 0020 Technisches Handbuch

Fernwärmeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellwerte: Der Benutzer hat die Möglichkeit, grundsätzliche Einstellungen des Systems, wie
o
Systemzeit, Urlaubs- und Heizzeiten, oder Solltemperaturen für Boiler bzw. Zirkulation etc.
einzustellen.
Installateursebene: In dieser Ebene kann der Regler vom Installateur, den jeweiligen Gegebenheiten,
angepasst werden. Hier können nahezu alle Parameter eingestellt werden.
Herstellerebene: In dieser Ebene wird die Art des Reglers definiert (FW oder HZ) und Heiz- bzw.
Boilerkreise können de- bzw. aktiviert werden. Diese Ebene ist durch eine Passwortabfrage gesichert.
Testebene: Der Reihe nach können die Anschlüsse an die 12 Relais getestet werden. Weiters kann hier der
Eventspeicher ausgelesen werden.
Darüber hinaus kann für jeden Heizkreis eine Fernbedienung angeschlossen werden. Damit können grundlegende
Einstellungen des Heizkreises vorgenommen werden. Dadurch erspart sich der Anwender den Weg zur Bedieneinheit
um Einstellungen, wie Heizkreiszustand oder Potistellungen, vorzunehmen. Der Regler kann aber auch, anstelle der
Fernbedienung, mit einem 2. Display ausgestattet werden. Beide Displays sind immer synchron zueinander.
Zunächst wird eine kurze Übersicht über das Aussehen der Bedieneinheit bzw. über allgemeine Funktionen gegeben.
Die unterschiedlichen Menüebenen werden in jeweils eigenen Kapiteln beschrieben.
4.6.
Übersicht
Die Bedieneinheit besteht aus einem Anzeigefeld, Kontrolllampen und 10 Tasten zur Interaktion:
Heizkreise - Kontrolllampen
Funktion - Kontrolllampen
„FUNCTION AB"–Taste (,)
Abbildung 11: Bedieneinheit Übersicht
Anzeigefeld: Anzeige sämtlicher Daten des Reglers und der Parameter. Das Anzeigefeld besteht aus vier
Zeilen zu je 16 Zeichen.
Heizkreise–Kontrolllampen: Anzeige über Ein-/Aus-Zustand der Heiz- bzw. Boilerkreise; Lampe leuchtet,
wenn entsprechende Pumpe aktiv.
Funktion–Kontrolllampen: Anzeige über die getroffene Vorwahl des Reglers.
Tasten „FUNKTION AUF" bzw. „FUNKTION AB": Ändern der Funktionsvorwahl des Reglers; die einzelnen
Anzeigen werden der Reihe nach durchlaufen.
Tasten „SONNE AUF" bzw. „SONNE AB": Ändern der Potistellung „SONNE" für den gerade angezeigten
Heizkreis.
„FUNCTION AUF"- bzw.
Technisches Handbuch OPR 0020 Regler
Anzeigefeld
„SONNE AUF"- bzw.
„SONNE AB"–Taste (,)
Seite - 17
„Anzeige AUF"– Taste ()
„Enter"–Taste ()
„Anzeige AB"–Taste ()
„SET"–Taste ()
„MOND AUF"- bzw.
„Mond AB"–Taste (,)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis