Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL3773 Dokumentation Seite 93

Netzmonitoring-oversampling-klemme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL3773:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit
Name
SW.6
ERROR
SW.5
Limit 2
SW.4
SW.3
Limit 1
SW.2
SW.1
Overrange
SW.0
Underrange
Control-Wort
Die EL3773 hat kein Control-Wort
Synchronisierung, Trigger und Wandlungszeit
Die EL3773 arbeitet generell im Oversampling-Modus. Dabei kann sie mit und ohne aktivierten
DistributedClocks betrieben werden.
Distributed Clocks aktiviert
• die EtherCAT-systemweit synchronisierten Distributed Clocks erfassen auch diese EL3773
• die Klemme arbeitet dann synchron mit allen anderen DC-Teilnehmern
• der Sampling-Takt wird aus der lokalen DC im EtherCAT Slave Controller abgeleitet (SYNC0:
Oversampling, SYNC1: Bereitstellung der Daten)
Vorteile
• mehrere EL3773 erfassen ihre Messwerte aller Kanäle synchron
• exakter Zeitstempel der einzelnen Samples
Es sind folgende Grenzwerte zu beachten
• minimale Samplingzeit 100 µs (10.000 kSps)
• nur nicht-periodische Werte für die Samplingrate sind zulässig
• das PDO StartTimeNextlatch kann nur bei Zykluszeiten > 100 µs genutzt/aktiviert werden
Tabelle der Samplingzeiten
Abb. 106: Samplingtime
EL3773
Beschreibung
1
Allgemeines Fehlerbit, wird auch zusammen mit Overrange und
bin
Underrange gesetzt
1
Siehe Limit [} 97]
bin
1
bin
1
Siehe Limit [} 97]
bin
1
bin
1
Analoges Eingangssignal liegt über der oberen zul. Schwelle für diese
bin
Klemme
1
Analoges Eingangssignal liegt unter der oberen zul. Schwelle für diese
bin
Klemme
Version: 2.5
Inbetriebnahme
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis