Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung - Stiga PARK FARMER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
6.6 Start
1. Kontrollieren, ob die Batteriekabel korrekt an-
geschlossen sind.
2. Den Fuß nicht auf das Fahrpedal setzen.
3. Gashebel auf Vollgas stellen.
4. Bremspedal ganz niedertreten.
5. Zündschlüssel drehen und Motor anlassen. Der
Motor muss nicht vorgewärmt werden.
6. Bei Kaltstart die Maschine nicht unmittelbar
nach dem Start belasten, sondern den Motor erst
einige Minuten lang warmlaufen lassen. Das Öl
muss erst warm werden.
Beim Fahrbetrieb den Motor immer mit Vollgas
laufen lassen.
6.7 Stopp
Zapfwelle auskuppeln. Feststellbremse betätigen.
Wenn die Maschine ohne Aufsicht ste-
hen gelassen wird, den Zündschlüssel
abziehen.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Zylinder
oder Kühlrippen nicht berühren. Dies
kann zu Verbrennungen führen.
6.8 Fahrtipps
Beim Fahren an Hängen sorgfältig darauf achten,
dass sich im Motor genug Öl befindet (Ölstand bei
"MAX").
Beim Fahren an Abhängen ist besonde-
re Vorsicht geboten. Keine abrupten
Starts oder Stopps beim Fahren an Ab-
hängen. Niemals quer zum Hang, son-
dern immer aufwärts oder abwärts
fahren.
Mit montiertem Originalzubehör darf
die Maschine ungeachtet der Fahrrich-
tung im Verhältnis zum Abhang mit
maximal 10° Neigung gefahren werden.
An Hängen und in scharfen Kurven die
Geschwindigkeit herabsetzen, um zu
verhindern, dass die Maschine umkippt
oder außer Kontrolle gerät.
Bei Vollgas und höchstem Gang keine
engen Kurven fahren. Die Maschine
kann umkippen.
DEUTSCH
Hände und Finger von Knickgelenk
und Sitzkonsole fernhalten. Quetschge-
fahr! Niemals ohne Motorhaube fah-
ren.

7 SERVICE UND WARTUNG

7.1 Serviceprogramm
Damit sich das Gerät auch weiterhin in einem gu-
ten Zustand befindet, zuverlässig und betriebssi-
cher arbeitet und um die Umwelt zu schonen, ist
das STIGA-Serviceprogramm zu befolgen.
Das Serviceprogramm ist im beigefügten Service-
heft ausführlich beschrieben.
Der Grundservice ist stets von einer autorisierten
Werkstatt auszuführen.
Erster Service und Zwischenservice sind von einer
autorisierten Werkstatt bzw. vom Benutzer auszu-
führen. Das Vorgehen ist dem Serviceheft zu ent-
nehmen. Die Maßnahmen werden unter "6 START
UND BETRIEB" sowie im Folgenden beschrie-
ben.
Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte
Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit
Originalersatzteilen.
Jeder von der autorisierten Werkstatt durchgeführ-
te Grund- und Zwischenservice wird mit einem
Stempel im Serviceheft bestätigt. Das Serviceheft
mit diesen Servicedaten ist ein Wertdokument und
erhöht den Wiederverkaufswert des Geräts.
7.2 Vorbereitung
Alle Service- und Wartungsmaßnahmen sind am
ruhenden Gerät bei ausgeschaltetem Motor durch-
zuführen.
Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, um ein Wegrollen des Geräts auszu-
schließen.
Stoppen Sie den Motor.
Um einen unfreiwilligen Motorstart zu
verhindern, lösen Sie das (die) Zündka-
bel von der (den) Zündkerzen und zie-
hen Sie den Zündschlüssel ab.
7.3 Reifendruck
Justieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
Vorn: 0,6 Bar.
Hinten: 0,4 Bar.
DE
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis