Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereiche; Start Und Betrieb; Karftstoff Einfüllen - Stiga PARK FARMER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
1. Hebel nach hinten – Kraft-
übertragung für Normalbetrieb
eingekuppelt.
2. Hebel nach vorn – Kraftüber-
tragung ausgekuppelt. Die Ma-
schine kann von Hand
geschoben werden.
Die Maschine darf nicht über längere Strecken
oder mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt
werden. Das Getriebe kann dabei beschädigt wer-
den.

5 ANWENDUNGSBEREICHE

Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit
dem angegebenen STIGA-Originalzubehör einge-
setzt werden:
Vorgang
STIGA-Originalzubehör
Rasenmähen
Mit Mähwerken:
121 M, 121 M EL, 125 Combi
Pro, 125 Combi Pro EL
Schlegelmäher.
Kehren
Mit Kehrvorrichtung oder auf-
nehmender Kehrvorrichtung.
Für die erstgenannte Kehrvor-
richtung wird eine Staubschutz-
abdeckung empfohlen.
Schneeräumung
Mit Schneeräumschild oder
Schneefräse. Schneeketten und
Rahmengewichte werden emp-
fohlen.
Aufnehmen von
Mit anhängbarem Grasfangkorb
Gras und Laub
(30 oder 42 Zoll).
Transport von
Mit Anhänger Standard, Maxi
Gras und Laub
oder Combi.
Sand streuen
Mit Sandstreuer. Kann eben-
falls zum Streuen von Salz ein-
gesetzt werden. Schneeketten
und Rahmengewichte werden
empfohlen.
Unkrautbekämp-
Mit frontseitig montiertem Kul-
fung auf Kieswe-
tivator.
gen
Kantenschneiden
Mit Kantenschneider.
von Rasenflächen
Entmoosen
Mit Rasenbelüfter.
Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten
Kraft von höchstens 100 N belastet werden.
Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die
Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten.
Hinweis: Setzen Sie sich vor der Verwendung ei-
nes Anhängers mit dem zuständigen Versiche-
rungsunternehmen in Verbindung.
DEUTSCH
Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren öf-
fentlicher Straßen bestimmt.

6 START UND BETRIEB

Für Service- und Wartungsarbeiten an Motor und
Batterie ist die Motorhaube abzunehmen. Weitere
Informationen finden Sie unter dem Abschnitt
MOTORHAUBE weiter oben.
6.1 Karftstoff einfüllen
Nur Dieselkraftstoff verwenden, der mindestens
die folgenden Anforderungen erfüllt:
EN 590
DIN 51601 - DK
BS 2869 A1 / A2
ASTM D 975 - 1D / 2D
Der Motor darf nicht mit Rapsdiesel
(RME) betrieben werden. Weitere In-
formationen erhalten Sie beim Motor-
hersteller.
1. Motorhaube abnehmen.
2. Tankverschluss öffnen (Abb. 13).
3. Mindestens den halben Tank mit Dieselkraft-
stoff füllen.
4. Tankverschluss wieder aufsetzen.
Bei Temperaturen unter 0 °C Winterdiesel verwen-
den oder Petroleum zusetzen. Siehe folgende Ta-
belle:
Niedrigste
Außentempera-
tur beim Start
°C
0 bis -10
-10 bis -15
-15 bis -20
-20 bis -30
Dieselkraftstoff ist sehr feuergefähr-
lich. Der Kraftstoff ist ausschließlich in
speziell für diesen Zweck hergestellten
Kanistern aufzubewahren.
DE
Anteil Petroleum
Sommerkraft-
Winterkraft-
stoff
stoff
20%
-
30%
-
50%
20%
-
50%
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis