Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Bedienelemente; Schnitthöheneinstellung; Zur Aktivierung Der Elektrischen Schnitthöheneinstellung - Stiga 85 COMBI Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 85 COMBI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
3.7

WARTUNG UND SERVICE

Vor Befestigen/Lösen bzw. Bewegen der Baugrup-
pe Schneidwerkzeug sowie vor Reinigungs- und
Wartungsarbeiten am Gerät:
Fahren Sie das Gerät auf eine ebene
Fläche.
Ziehen Sie die Feststellbremse an
(siehe
Bedienungsanleitung
Geräts).
Bei Geräten mit Benzinmotor: lösen Sie
die Zündkerzenkabel.
Bei Geräten mit Dieselmotor: trennen
Sie das Kabel vom Minuspol der Bat-
terie.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
(Siehe
Bedienungsanleitung
Geräts).
Benutzen Sie Schutzhandschuhe.
• Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern
fest, um ein sicheres Arbeiten des Geräts
sicherzustellen.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
die Schrauben des Schneidwerkzeugs an der
Baugruppe Schneidwerkzeug auf festen Sitz.
• Tauschen Sie sicherheitshalber abgenutzte
oder beschädigte Teile sofort aus.
• Erneuern Sie beschädigte Warn- und
Hinweisschilder.

4 BEDIENELEMENTE

4.1
SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG
Die Schnitthöhe ist zwischen 25 und 90 mm
einstellbar.
Stellen Sie die Schnitthöhe bei stehen-
dem Gerät ein
1) Schnitthöheneinstellung
Die Einstellung erfolgt stufenlos über den
entsprechenden Schalter (sofern vorgesehen) am
Hauptgerät.
An der Anzeige (1:G) kann die eingestellte Höhe
abgelesen werden.
Zur
Aktivierung
Schnitthöheneinstellung
der
Kabelstecker
10
DEUTSCH
des
des
der
elektrischen
muss
der
Baugruppe
(Übersetzung der Originalanleitung)
Schneidwerkzeug an der Buchse (9:A)
des Geräts angeschlossen sein.
2) Manuelle Schnitthöheneinstellung
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt in mehre-
ren festen Stufen mit dem Hebel (3:A).
An der Anzeige (3:B) kann die eingestellte Höhe
abgelesen werden.
4.2

NEIGUNG NACH VORN

Der hintere Teil der Baugruppe Mähwerk kann um
12 mm angehoben werden. Setzen Sie dazu die
beiden Splinte oder Stifte (4:A) um ein Loch in den
Zapfen (4:B) nach unten.
5 BEFESTIGUNG DES MÄHWERKS
Die Baugruppe Mähwerk wird durch starre
Halterungen an den Vorderrädern und eine am
Hubhaken des Zubehörs eingehängte Kette am
Hauptgerät befestigt.
Die Halterungen werden an den Armen (1:A)
eingehängt.
5.1
Aufhängung im Geräteheber
Das Mähwerk wird am "Hebel des Gerätehebers"
(8:A) des Hauptgeräts mit einer Kette und Karabi-
nerhaken eingehängt.
Ein Karabinerhaken (8:B) ist für die Betriebsstel-
lung vorgesehen und kann zur Einstellung der
Hubkraft in den Kettengliedern versetzt werden.
Der andere Karabinerhaken (8:C) ist für die Reini-
gungsstellung vorgesehen.
5.2
BEFESTIGUNG AN DEN RADHALTE-
RUNGEN
5.2.1 Mähwerk mit elektrischer Schnitthöhe-
neinstellung.
1. Führen Sie die Baugruppe Schneidwerkzeug
an das Gerät heran, schließen Sie
den Kabelstecker der Baugruppe
Schneidwerkzeug an die Buchse (9:A) an
und stellen Sie die maximale Schnitthöhe
ein. Siehe 4.1.
2. Ziehen Sie Stecker aus der Buchse.
5.2.2 Befestigung mit starren Mähwerkhalte-
rungen
Beispiel für starre Mähwerkhalterungen, siehe
(5:C und 6:A).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95 combi105 combi

Inhaltsverzeichnis