Seite 1
S T I G A P A R K PR O 23 PR O 20 PR O 16 PR O SV AN BRUKSANVISNING SV ..7 KÄYTTÖOHJEET FI ... 17 BRUGSANVISNING DA ..28 BRUKSANVISNING NO..38 GEBRAUCHSANWEISUNG DE ..49 INSTRUCTIONS FOR USE EN ..60 MODE D’EMPLOI FR ..70...
Seite 49
DEUTSCH 1.2.2 Überschriften 1 ALLGEMEINES Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung sind gemäß folgendem Beispiel nummeriert. Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR- “1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle” ist eine NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei- Zwischenüberschrift zu “1.3 Sicherheitskontrolle” sungen kann schwerwiegende und ist ihr untergeordnet. Personen- und bzw.
Seite 50
DEUTSCH 2.4.2 Geräteheber, hydraulisch (5:M) 1. Das Pedal (3:B) ganz durchtreten. (Pro20, Pro23, Pro Svan) 2. Sperre (3:A) nach rechts führen. Der hydraulische Geräteheber funktioniert aus- 3. Das Pedal (3:B) loslassen. schließlich, wenn der Motor läuft und das Pedal für 4.
Seite 51
DEUTSCH 1. Regler ganz herausgezogen – Choke- 2.4.12 Schnitthöheneinstellung (4, 5:J) drosselklappe im Vergaser geschlossen. Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung Für Kaltstart. von Mähwerken mit elektrischer Schnitthöhenein- 2. Regler eingeschoben – Chokedrossel- stellung ausgestattet. klappe offen. Für Warmstart und Normal- Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel- betrieb.
Die Motorhaube wird wie folgt geöffnet: 1. Lösen Sie die Gummibefestigung an der Vorder- 3 ANWENDUNGSBEREICHE seite der Motorhaube (7:V). 2. Klappen Sie die Motorhaube vorsichtig nach Das Gerät darf nur mit STIGA-Originalzubehör hinten. eingesetzt werden: Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Vorgang STIGA-Originalzubehör...
DEUTSCH Der Ölstand darf die Markierung “FULL" niemals 4 START UND BETRIEB überschreiten. Ansonsten kann sich der Motor überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Markierung Das Gerät darf nur benutzt werden, ”FULL”, ist Öl abzulassen, bis der korrekte Öl- wenn die Motorhaube geschlossen und stand erreicht ist.
Seite 54
DEUTSCH 4.5 SERVOLENKUNG (PRO20, 4.3.2 Elektrische Sicherheitskontrolle PRO23, PRO SVAN) Vor jedem Einsatz ist die Funktion des Sicherheitssystems zu überprüfen. Bei der Servolenkung wird die Kraft vom Hydrau- liksystem des Geräts den Lenkradbewegungen zu- geführt. Dadurch lässt sich das Gerät leicht Zustand Maßnahme Ergebnis...
Pro16, Pro20, Betriebsstunden/ ten Zustand befindet, zuverlässig und betriebssi- Pro23 (B&S) Kalendermonate cher arbeitet und um die Umwelt zu schonen, ist das STIGA-Serviceprogramm zu befolgen. 50 Stunden/ Ölwechsel 5 Stunden 12 Monate Das Serviceprogramm ist im beigefügten Service- heft ausführlich beschrieben.
Seite 56
DEUTSCH 5.5 KRAFTSTOFFFILTER Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies kann den Motor überhitzen. Tauschen Sie den Kraftstofffilter jede Saison aus. Den Ölwechsel vornehmen, solange der Motor Siehe Abb. 11-12:Z. warm ist. PKontrollieren Sie, dass keine Kraftstoffleckage- Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn auftritt, wenn der neue Filter montiert wurde.
DEUTSCH 5.8.1 Kontrolle 3. Ziehen Sie den Filter (24:G) aus der Hülse her- aus. Drehen Sie das Rad mit kurzem ruckartigen Zie- 4. Kontrollieren Sie, ob die Gummidichtung hen nach vorn und hinten. Es darf kein mecha- (24:H) am Filterboden intakt ist. nisches Spiel an den Lenkketten vorliegen.
Seite 58
DEUTSCH 5.9.2 Laden mit Batterieladegerät 5.9.4 Reinigung Beim Aufladen mithilfe eines Batterieladegeräts Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden. ist ein Gerät mit Konstantspannung zu verwenden. Verwenden Sie dazu eine Stahlbürste und schmie- ren Sie die Pole mit Polfett ein. Hinweise zum Kauf eines Batterieladegeräts mit Konstantspannung erhalten Sie von Ihrem Fach- 5.10 LUFTFILTER, MOTOR händler.
DEUTSCH 5.13 SCHMIERUNG 4. Papierfilter folgendermaßen reinigen: Filter leicht gegen eine ebene Fläche klopfen. Wenn Sämtliche Schmierpunkte entsprechend der fol- der Papierfilter sehr schmutzig ist, sollte er aus- genden Tabelle sind alle 50 Betriebsstunden sowie gewechselt werden. nach jedem Waschen zu schmieren. 5.
Seite 210
w w w. s t i g a . c o m G G P S w e de n A B · B o x 1 0 06 · S E - 5 7 3 28 T R A N Å S...