Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung - Stiga READY 85 M Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für READY 85 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Anm.: Die angegebenen Schnitthöhen gelten,
wenn sich die Maschine auf festem Untergrund be-
findet.
HINWEISE ZUM MÄHEN
Befolgen Sie diese Ratschläge, um einen optima-
len "Multiclip-Effekt" zu erzielen:
- Mähen Sie die Grasflächen regelmäßig.
- Betreiben Sie den Motor mit Vollgas.
- Halten Sie die Unterseite des Schneidaggregats
sauber.
- Verwenden Sie stets scharfe Messer.
- Mähen Sie nie nasses Gras.
- Mähen Sie bei hohem Gras zweimal mit unter-
schiedlichen Schnitthöhen.

SERVICE UND WARTUNG

VORBEREITUNG
Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service-
und Wartungsmaßnahmen bei still stehender Ma-
schine und abgestelltem Motor durchzuführen.
Ziehen Sie stets die Feststellbremse an,
um ein Wegrollen der Maschine auszu-
schließen.
Halten Sie den Motor an, ziehen Sie das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze
ab, und erden Sie es, um ein unbeab-
sichtigtes Starten des Motors zu ver-
hindern. Trennen Sie das Minuskabel
von der Batterie.
SCHMIERUNG
Die Aggregatarme sind mit Schmiernippeln verse-
hen (Abb. 8).
Schmieren Sie diese nach jeweils 25 Betriebsstun-
den (oder mindestens einmal pro Saison) mit Uni-
versalfett.
HINWEISE ZUR WARTUNG
Um Reinigung und Wartung zu vereinfachen, kann
das Schneidaggregat umgekippt werden:
1. Stellen Sie die Schnitthöhe 5 ein.
2. Bewegen Sie die Sperre nach oben und senken
Sie die Aggregatrückseite ab (Abb. 5).
3. Befestigen Sie den Spannarm am Haken.
DEUTSCH
3. Ziehen Sie den Riemen von der Riemenscheibe
ab.
7. Kippen Sie das Aggregat in eine senkrechte
Stellung (Abb. 9).
REINIGUNG
Nach jedem Einsatz ist die Unterseite des Mäh-
werks mit Wasser abzuspülen.
Wenn Gras angetrocknet ist, die Unterseite durch
Abkratzen reinigen.
Tragen Sie bei Bedarf Farbe auf die Unterseite auf,
um einem Rostbefall vorzubeugen.
MESSERWECHSEL
Tragen Sie beim Wechseln von Messern
bzw. Klingen Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen auszuschließen.
Achten Sie stets darauf, dass die Messer scharf
sind. So erzielen Sie optimale Mähergebnisse.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets den
Zustand der Messer bzw. Klingen. Bei einer Be-
schädigung des Messersystems sind defekte Teile
auszutauschen.
Verwenden Sie ausschließlich Original-
ersatzteile. Die Verwendung anderer
Ersatzteile ist mit Risiken verbunden,
auch wenn die Teile zur Maschine pas-
sen.
Das Schneidsystem besteht aus zwei Messerreihen
mit zwei austauschbaren Klingen Y (Abb. 11). Um
ein gleichmäßiges Schneiden zu gewährleisten,
sind beide Klingen stets gleichzeitig zu wechseln.
Montieren Sie die neuen Messer. Ziehen Sie die
Schrauben V und W fest an. Verwenden Sie hierbei
folgendes Drehmoment: V - 9,8 Nm, W - 24 Nm.
Bei heftigen Kollisionen können sich die Klingen
verbiegen. Lösen Sie die Gegenmutter X, und bie-
gen Sie die Klingen zurück. Montieren Sie einen
neuen Original-Sicherheitsbolzen V. Ziehen Sie
die Muttern X und Z fest an.
ZAHNRIEMEN
Beide Klingen im Aggregat werden von einem
Zahnriemen angetrieben.
Wenn eines der Messer auf einen festen Gegen-
stand stößt (z. B. auf einen Stein), kann sich die
Riemenspannung ändern. Dies kann einen fehler-
haften Betrieb des Zahnriemens verursachen, der
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 85 m

Inhaltsverzeichnis