Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
1 ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei-
sungen kann Personen- und/oder
Sachschäden nach sich ziehen.
Vor der Montage sind diese Anleitung
sowie die beigefügte Broschüre „SI-
CHERHEITSHINWEISE" aufmerk-
sam durchzulesen.

2 MONTAGE

Um Sach- und Personenschäden auszu-
schließen, darf das Gerät erst nach
Ausführen aller Maßnahmen in dieser
Anweisung eingesetzt werden.
2.1 Zubehörbeutel
Im Lieferumfang der Maschine befindet sich ein
Beutel mit Komponenten, die vor Inbetriebnahme
des Geräts zu montieren sind. Der Beutel enthält
(Abb. 1):
Pos: Anz. Bezeichnung
D
1
Spannstift
E
1
Distanzscheibe
F
1
Distanzscheibe
G
2
Ansatzscheibe
H
2
Schraube
I
2
Knauf
J
2
Unterlegscheibe
K
1
Zugscheibe
L
2
Schraube
M
2
Mutter
N
2
Schraube
1
Zündschlüssel
2.2 Motorhaube
Für Service- und Wartungsarbeiten an Motor und
Batterie ist die Motorhaube abzunehmen. Demon-
tage:
1. Tankdeckel/Füllstandsanzeige abschrauben.
2. Ziehen Sie den Gummispanner an der Hauben-
vorderseite nach oben (Abb. 2)
3. Heben Sie die Motorhaube vorsichtig ab (Abb.
3).
Montage:
1. Positionieren Sie die Motorhaube auf beiden
Seiten über den Zapfen.
2. Passen Sie die Zapfen an der Haubenhinterseite
in die beiden Aussparungen ein (Abb. 4).
3. Fixieren Sie die Haube an der Vorderseite mit
dem Gummispanner (Abb. 2).
DEUTSCH
4. Schrauben Sie den Tankdeckel mit Füllstands-
anzeige wieder auf.
2.3 Batterie
Bei der Batterie handelt es sich um ein ventilge-
steuertes Modell mit 12 V Nennspannung. Eine
Kontrolle oder Auffüllung der Batterieflüssigkeit
ist weder möglich noch nötig. Die einzige erfor-
derliche Wartungsmaßnahme besteht in der Aufla-
dung, z.B. nach einer langen Lagerung.
Nach der Aufladung ist die Batterie an einem küh-
Abmessungen
len Ort zu lagern.
6 x 36
16 x 38 x 0,5
16 x 38 x 1,0
8 x 20
8,4 x 22 x 1,5
2.3.1 Laden per Motor
8 x 20
Die Batterie kann in erster Linie mithilfe des Mo-
M8
torgenerators aufgeladen werden. Gehen Sie dabei
wie folgt vor:
1. Montieren Sie die Batterie im Gerät gemäß der
folgenden Anleitung.
2. Stellen Sie das Gerät im Freien auf oder montie-
ren Sie eine Absaugvorrichtung für Abgase.
3. Starten Sie den Motor gemäß der Gebrauchsan-
weisung.
4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung
für die Dauer von 45 Minuten.
5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist nun-
mehr vollständig aufgeladen.
2.3.2 Laden mit Batterieladegerät
Beim Aufladen mithilfe eines Batterieladegeräts
ist ein Gerät mit Konstantspannung zu verwenden.
Hinweise zum Kauf eines Batterieladegeräts mit
Konstantspannung erhalten Sie von Ihrem Fach-
händler.
Bei Verwendung eines Standardladegeräts
kann die Batterie beschädigt werden.
Das Gerät darf nur benutzt werden,
wenn die Motorhaube geschlossen und
gesichert ist. Andernfalls besteht Ver-
brennungs- und Quetschgefahr.
Die Batteriepole dürfen nicht kurzge-
schlossen werden. Dadurch kann es zu
Funkenbildung und Bränden kommen.
Tragen Sie keinen Metallschmuck, der
mit den Batteriepolen in Kontakt kom-
men kann.
Bei Beschädigungen von Batteriege-
häuse, Abdeckung, Polen oder Schäden
an Ventilabdeckleisten ist die Batterie
zu wechseln.
Vor ihrer ersten Verwendung muss die
Batterie vollständig aufgeladen wer-
den. Sie ist darüber hinaus stets in voll
geladenem Zustand zu lagern. Wird die
Batterie in entladenem Zustand gela-
gert, entstehen schwerwiegende Schä-
den.
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis