Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schraubverbindungen - Stiga PARK FARMER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
DE
7.4 Reinigung
Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Batterie und Kraftstofftank frei
von Gras, Laub und Öl halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr die
Maschine regelmäßig auf Öl- und/oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern den
Strahl nicht direkt auf das Getriebe richten.
Den Motor nicht mit Wasser abspülen. Zur Reini-
gung eine Bürste oder Druckluft benutzen.
7.5 Motoröl
Das Öl zum ersten Mal nach 25 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 200 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison. Den Ölwechsel vornehmen, so-
lange der Motor warm ist.
Das Öl häufiger wechseln, wenn der Motor extrem
belastet wurde oder wenn die Umgebungstempera-
tur sehr hoch ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn
es direkt nach der Benutzung der Ma-
schine abgelassen wird. Daher den Mo-
tor vor dem Ablassen des Öls einige
Minuten abkühlen lassen.
1. Die Ölablasschraube herausdrehen und das Öl
ablaufen lassen (Abb. 17).
Das Öl in einem Gefäß auffangen. Entsorgen
Sie das Altöl und die alten Filter vorschriftsmä-
ßig bei Altöl-Annahmestellen. Vorsicht – kein
Öl auf die Keilriemen verschütten.
2. Die gereinigte Ölablassschraube wieder eindre-
hen. Kontrollieren, ob Kupferscheibe unbeschä-
digt ist.
3. Den Ölmessstab sowie die Öleinfüllschraube
entfernen und Öl bis zur "MAX"-Markierung
nachfüllen (Abb. 14, 18).
Ölmenge: 1,7 Liter.
Öltyp: SAE 10W-40.
Serviceklasse: API CD oder besser.
Dem Öl keine Zusätze beimischen.
Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies könnte den Motor
überhitzen.
44
DEUTSCH
Nach dem Einfüllen von Öl den Motor starten und
30 Sekunden lang im Leerlauf laufen lassen. Mo-
tor ausstellen. 30 Sekunden warten und den Öl-
stand kontrollieren.
Die Maschine auf undichte Stellen prüfen. Bei Be-
darf Öl bis zur Markierung "MAX" nachfüllen.

7.6 Schraubverbindungen

Nach den ersten 25 Betriebsstunden müssen die
Schraubverbindungen des Motors kontrolliert wer-
den. Ziehen Sie die Schrauben bei Bedarf fest an.
Die Justierschrauben für den Motorregler und das
Einspritzsystem sind mit Lack versiegelt und dür-
fen nicht nachgezogen oder verstellt werden
(Abb. 19).
Bitte beachten Sie, dass die eingespritzte Kraft-
stoffmenge und die maximale Drehzahl des Mo-
tors von außen nicht verändert werden können.
7.7 Luftfilter - motor
Jeweils nach längstens 50 Betriebsstunden kon-
trollieren, dass der Luftfilter nicht verstopft ist.
Warnung!
Verbrennungsgefahr!
1. Die Batterie entfernen. Hierzu die Flügelmut-
tern lösen, den Haltebügel umklappen und die Bat-
terie herausheben.
2. Die Schraube abschrauben und das Filtergehäu-
se durch Ziehen nach außen/hinten entfernen
(Abb. 22).
3. Zustand des Luftfilter kontrollieren.
Bei Bedarf den Filter austauschen oder reinigen.
7.8 Schmierung - fahrgestell
Das Mittelgelenk der Maschine hat vier Schmier-
nippel, die alle 25 Betriebsstunden mit Fett zu
schmieren sind (Abb. 20).
Anm.: Der vierte Schmiernippel ist auf der Abbil-
dung nicht zu sehen. Er befindet sich auf der Un-
terseite am vorderen Lager der Gelenkwelle.
Die Lenkketten ein paarmal pro Saison mit Ketten-
öl schmieren. Wenn sie stark verschmutzt sind, die
Ketten demontieren, reinigen und danach erneut
schmieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis