Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskontrolle - Stiga PARK FARMER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
DE
Kraftstoff darf nur im Freien aufgefüllt
werden, Rauchen ist dabei zu unterlas-
sen. Den Kraftstoff vor dem Anlassen
des Motors einfüllen.
Den Tankverschluss nicht abnehmen
und keinen Kraftstoff einfüllen, wenn
der Motor in Betrieb oder noch warm
ist.
Den Benzintank nie ganz voll füllen. Mindestens
den Einfüllstutzen des Tanks freilassen, damit sich
der Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnen kann,
ohne überzulaufen.
6.2 Ölstand - motoröl
Den Ölstand vor jeder Anwendung der Maschi-
ne kontrollieren. Dabei sollte die Maschine auf
einer ebenen Unterlage stehen.
Rund um den Ölmessstab sauberwischen.
Stab lösen und herausziehen. Ölmessstab
abwischen. Danach ganz einschieben und
wieder herausziehen. Ölstand ablesen. Die
Öleinfüllschraube lösen und Öl des Typs
SAE 10W-40, API CD oder besser bis zur
"MAX"-Markierung einfüllen, falls der
Ölstand unter dieser Markierung liegt
(Abb. 14, 18).
6.3 Ölstand - getriebeöl
Den Ölstand vor jeder Anwendung der Maschi-
ne kontrollieren. Dabei sollte die Maschine auf
einer ebenen Unterlage stehen.
Den Ölstand am Behälter (Abb. 15) ablesen. Das
Niveau soll zwischen "MAX" und "MIN" liegen.
Bei Bedarf Öl nachfüllen. Dafür Öl SAE 10W-40
(20W-50) verwenden.
6.4 Kontrolle der belüfungsöffnun-
gen
Vor jedem Start kontrollieren, dass die Lufteinläs-
se für Verbrennung und Kühlung nicht verstopft
sind (Abb. 16). Bei Bedarf müssen die Lufteinlässe
gereinigt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit
der nächstgelegenen Hatz-Fachwerkstatt auf.
42
DEUTSCH

6.5 Sicherheitskontrolle

Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen-
den aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test
des aktuellen Geräts erfüllt werden.
Vor jedem Einsatz ist die Sicherheits-
kontrolle durchzuführen.
Wenn nur eines der unten aufgeführten
Ergebnisse nicht zutrifft, darf das Ge-
rät nicht verwendet werden! Das Gerät
ist dann zur Reparatur in eine Service-
werkstatt zu bringen.
6.5.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle
Objekt
Kraftstoffleitungen
und Anschlüsse
Elektrokabel
Abgassystem
Ölleitungen
Gerät nach vorn/
hinten fahren und
Pedal Antrieb-
Betriebsbremse
freigeben.
Probefahrt
6.5.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.
Zustand
Pedal Kupplung-
Bremse nicht her-
untergedrückt.
Zapfwelle nicht
aktiviert.
Pedal Kupplung-
Bremse herunter-
gedrückt.
Zapfwelle aktiviert.
Motor läuft. Zapf-
welle aktiviert.
Ergebnis
Keine Lecks
Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Keine mechanischen Schäden.
Keine Lecks an den Anschlüs-
sen.
Alle Schrauben sind fest ange-
zogen.
Keine Lecks. Keine Schäden.
Das Gerät sollte anhalten.
Keine unnormalen Vibratio-
nen.
Keine unnormalen Geräusche.
Maßnahme
Ergebnis
Start versuchen.
Der Motor
darf nicht
starten.
Fahrer erhebt sich
Der Motor
aus dem Sitz.
darf nicht
starten.
Fahrer erhebt sich
Die Zapf-
aus dem Sitz.
welle sollte
ausgeschal-
tet sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis