Herunterladen Diese Seite drucken

Service Und Wartung - Stiga 107M Bedienungsanleitung

Werbung

5. Ziehen Sie nach dem Einstellen die Schrauben
ordnungsgemäß fest.
ANWENDUNG
SCHNEIDHÖHE
Die Schneidhöhe kann in einer Reihe von festen
Stellungen von 30 bis 75 mm eingestellt werden.
Hinweis: Die entsprechende Schneidhöhe gilt,
wenn die Maschine auf einem ebenen Boden steht.
TIPPS ZUM MÄHEN
Für einen optimalen "Multiclip"-Effekt sollten Sie
diese Ratschläge befolgen:
- Oft mähen
- Motorvollgas verwenden
- Unterseite des Schneidaggregats sauber halten
- Scharfe Messer verwenden
- Keinen nassen Rasen mähen
- Zweimal mähen (mit unterschiedlichen
Schneidhöhen), wenn das Gras hoch ist

SERVICE UND WARTUNG

VORBEREITUNG
Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service-
und Wartungsmaßnahmen bei stehender Maschine
und abgestelltem Motor durchzuführen.
Grundsätzlich die Feststellbremse an-
ziehen, damit die Maschine nicht rollen
kann.
Ein unbeabsichtigtes Starten des Motor
verhindern, indem grundsätzlich das
Zündkerzenkabl von der Zündkerze
abgezogen und geerdet wird. Minuska-
bel von der Batterie abziehen.
SCHMIERUNG
Die Aggregatarme weisen Schmiernippel auf
(Abb. 8).
Diese alle 25 Betriebsstunden (oder mindestens
einmal pro Saison) mit Mehrzweckfett schmieren.
WARTUNGSTIPPS
Zum Erleichtern der Reinigung und Wartung kann
das Schneidaggregat nach oben geklappt werden:
DEUTSCH
1. Höchste Schneidhöhe an der Schneidhöhenein-
stellung einstellen.
2. Hinterkante des Aggregats mit einer Hand anhe-
ben (Abb. 9).
3. Sperre öffnen und Hinterkante des Aggregats
nach hinten klappen (Abb. 9).
4. Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
5. Spannrollenfeder aushaken (Abb. 3).
6. Riemen von der Riemenscheibe der Maschine
nehmen.
7. Aggregat in die senkrechte Lage klappen
(Abb.10).
Wenn das Aggregat in die Betriebsstellung ge-
klappt wird, muss die Sperre in die untere Stellung
fallen, wenn die Hinterkante des Aggregats ange-
hoben wird (Abb. 4).
REINIGUNG
Nach jeder Verwendung muss die Unterseite des
Schneidaggregats abgespült werden.
Angetrocknetes Gras muss von der Unterseite ab-
gekratzt werden.
Bei Bedarf Unterseite mit Lack ausbessern, um
Rostbefall zu vermeiden.
MESSER
Schutzhandschuhe beim Messerwech-
sel verwenden, um Schnittverletzungen
zu vermeiden.
Die Messer müssen immer scharf sein. Dann ist
das Schneidergebnis immer optimal.
Prüfen Sie die Messer stets, wenn Sie auf ein Hin-
dernis fahren. Wenn das Messersystem beschädigt
wurde, müssen die defekten Teile ausgetauscht
werden.
Stets Originalersatzteile verwenden.
Wenn Sie keine Originalersatzteile ver-
wenden, können Schäden entstehen,
auch wenn sie für die Maschine passen.
Die Messer drehen sich gegeneinander.
Das bedeutet, dass es ein rechtes und
ein linkes Messer gibt. Beim Messer-
wechsel müssen diese richtig montiert
werden.
DE
5

Werbung

loading