Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Über Dieses Handbuch; Technical Overview - Fc 300 Interbus Oi; Technische Übersicht - Danfoss FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Interbus Produkthandbuch

Einleitung

Über dieses Handbuch
!
Erstbenutzer können die wichtigsten Informationen für eine schnelle Installation und
Einrichtung in den folgenden Kapiteln finden:
Einleitung
Installieren
Konfigurationsanleitung
Ausführlichere Informationen sowie eine Beschreibung aller Konfigurationsoptionen und
Diagnoseinstrumente finden Sie in den folgenden Kapiteln:
FC 300 steuern
Zugriff auf FC 300-Parameter
Parameter
Fehlersuche und -behebung
Technische Übersicht
!
Das Interbus-System ist in zwei unterschiedliche Systeme unterteilt: Fernbus und Peripheriebus.
Über den dezentralen Fernbus kann der Anwender bis zu 256 Teilnehmer in einem einzelnen System
mit einer maximalen Kabellänge von 400 m zwischen Teilnehmern verbinden.
Mit dem Peripheriebussystem kann der Anwender die Kommunikation zu Ein-/Ausgangsgeräten
über paarweise verdrillte Kabel herstellen. Diese Art von Kommunikation verwendet
typisch einfache Geräte wie z. B. digitale E/A-Geräte.
Die in diesem Handbuch beschriebene Interbus-Option unterstützt nur Fernbus. Zur Kommunikation
über Fernbus bietet das Interbus-System zwei verschiedene Arten von Kommunikation:
Prozessdaten und PCP (Peripherals Communication Protocol). Die Prozessdatenübertragung
ist zyklische Kommunikation mit Geräten mit hoher Priorität.
Beispiele dieser Art von Kommunikation sind digitale und analoge E/A oder Steuer-
wort und Sollwert an Frequenzumrichter.
Die PCP-Kommunikation wird zur Übertragung mit hoher Geschwindigkeit verwendet und typisch nur durch
Aufruf durch das vom Anwender geschriebene Programm aktiviert. Typische Zeiten zum Lesen/Schreiben eines
Einzelwerts sind 100 bis 200 Millisekunden. Beispiele dieser Art von Kommunikation sind Konfigurationsdaten
oder das Lesen von Betriebsparametern wie Betriebsstunden, Anzahl von Netzeinschaltungen und kWh.
MG.33.H2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis