Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das ESP ist betriebsbereit, sobald die
Zündung eingeschaltet wird und die ESP-
Kontrollleuchte v erlischt.
Der Eingriff des ESP wird durch Blinken
von v angezeigt.
Das Fahrzeug ist nun in einer kritischen
Situation; das ESP hilft Ihnen dabei, die
Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten
und erinnert Sie daran, Ihre Geschwindig-
keit den Straßenverhältnissen anzupassen.
9
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses
besonderen Sicherheitsangebotes zu
einem risikoreichen Fahrstil verleiten.
Sicherheit im Straßenverkehr erhalten Sie
nur bei verantwortungsvoller Fahrweise.
Picture no: s0013868.tif
Kontrollleuchte v
Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden. Das System ist nach Erlö-
schen der Kontrollleuchte betriebsbereit.
Blinken während der Fahrt:
Eingriff des Systems. Die Motorleistung
kann sich reduzieren (Motorgeräusch
ändert sich) und das Fahrzeug kann
automatisch etwas abgebremst werden.
Das Fahrer-Info-Centre zeigt auch „ESC
AKTIV" und/oder „TRAKTION NIEDRIG"
an, wenn das System eingreift.
Siehe Seite 70.
„ESC" erscheint in einigen Warnmeldungen.
ESC ist ein Bestandteil des Elektronischen
Stabilitäts-Programms (ESP) zur Verbesse-
rung der Fahrstabilität.
Fahren und Bedienung
Leuchten während der Fahrt:
Das System ist ausgeschaltet oder es liegt
eine Störung vor. Weiterfahrt ist möglich.
Die Fahrstabilität kann sich jedoch je nach
Fahrbahnbeschaffenheit verschlechtern.
Das Fahrer-Info-Centre zeigt „ESC AUS",
„ESC WARTEN" oder „ASR WARTEN"
beim Auftreten einer Störung an. Siehe
Seiten 70, 71.
Das Fahrer-Info-Centre zeigt „ASR AUS"
und/oder „ESC AUS" an, wenn das System
deaktiviert wurde. Siehe Seiten 70, 71, 100.
ESP wieder aktivieren oder Störungsur-
sache beheben lassen. Wir empfehlen,
sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
Im System integrierte Selbstdiagnose
ermöglicht schnelle Abhilfe.
99
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis